Wohnraum im Grünen

Harmonische Gartenoase trotz Höhenunterschieden

02_19_700pixel

Obstbäume und Obststräucher, ein Swimming Pool, dazu noch üppige Staudenbeete und Gräserfelder. Elemente eines Gartens, der einer Familie nicht nur zahlreiche Möglichkeiten zum gesunden Naschen schenkt, sondern in ebenso eleganter wie natürlicher Umgebung auch Erholungs- und Wellnessmöglichkeiten mit kühlendem Nass schafft. „Die klare Formensprache und die Farbharmonie sorgen für eine angenehme Atmosphäre in diesem Stadtgarten“, sagt Jochen Gempp von Jochen Gempp Gartendesign über seine planerische Arbeit für den Frankfurter Bauherren.

Dabei war es nicht ganz einfach, alle Wünsche des Bauherren umzusetzen. Dieser wollte nämlich einen modernen Familiengarten mit Pool, Privatsphäre, Blütenfülle, Kräutergarten, natürlicher Eleganz und auch Nutzbarkeit für die Kinder. Nachbarbebauung, beschränkter Raum für den Garten, auf dem noch ein Höhenunterschied von über einem Meter zu „überwinden“ war, schienen diesen Zielen zunächst entgegenzustehen. Doch die Landschaftsarchitekten hatten einen Plan: Die notwendigen Mauern zum Abfangen der Höhenunterschiede wurden geschickt als Gestaltungselement genutzt. Beim Pool beispielsweise wurden sie sogar zum zentralen Gestaltungsmittel. Denn hier dient die Mauer aus Naturstein nicht nur der Abgrenzung, sondern mit dem Wasserspiel wurde auch das Nützliche mit dem Schönen verbunden. „So entstand die Privatsphäre, die es benötigt, um ungestört den Pool zu genießen.“ Gleiches gilt auch für die immergrünen Formgehölze, die gleichermaßen als Sichtschutz und Blickfang dienen.

Klare Formen und gerade Linien schenken dem Garten, der von der Firma Gärtner von Eden Rhein-Main-Taunus Schmahl gebaut wurde, Großzügigkeit, Ruhe und Eleganz. „Die verwendeten Materialien haben wir farblich exakt aufeinander abgestimmt, damit alles harmonisch wirkt“, sagt Gempp. So wurden die Farben im Garten mit Bezug zu Formen und Farben des Gebäudes und der Innenräume ausgewählt. Und damit sich eine üppige Blütenpracht entfalten kann, wurde großflächig bepflanzt. Um noch etwas mehr Raum für die unterschiedlichen Bedürfnisse aller Familienmitglieder zu schaffen, wurde auch der Vorgarten zum umfangreich nutzbaren Gartenraum und die Auffahrt zur Garage zur Spielfläche für die Kinder umgestaltet.

www.gempp-gartendesign.de

Fotos:

Jochen Gempp Gartendesign

(Erschienen in CUBE Frankfurt 01|20)

Nothing found.

Das Haus im Garten

Massivholzhaus mit spannendem Außen- und Innenleben

Respektvoll nachverdichtet

Ein Mehrfamilienhaus in Bonn-Endenich schafft Wohnraum am Schumannhaus

Respektvolle Balance

Eine Wohnungssanierung am Gärtnerplatz kombiniert geschickt Altes und Neues

Kontrastvoll weitergebaut

Eine sanierte Doppelhaushälfte besticht durch den Dialog ihrer Zeitschichten

Nothing found.

Offen und transparent

Schneider + Schumacher Architekten, GBG/Gero Ulmrich

221223A_Kontorhaus_2842-Pano_19_700pixel

Wohnlich & funktional

Marketingsuite empfängt Besucher:innen mit zeitgemäßem Designkonzept

DSC_1465_43_700pixel

Eingebettet anders

Einfamilienhaus setzt sich mit Bezug zur Umgebung von dieser ab

p2_15_700pixel

Ein Designhaus für den Hund

Ulf Seydell entwirft Wohnaccessoires und Kleinmöbel, die das Leben schöner machen

_MG_4293_Blickrichtung-von-Su-dosten_300dpi_15_700pixel

Lichtspiele

Mehrfamilienhaus in Darmstadt lässt an eine moderne Villa denken

Offen & introvertiert

Nachhhaltiges und kostengünstiges Einfamilienhaus in Massivholzbauweise

L1006178_15_700pixel

Wenn der Name zum Programm wird

Die Tatcraft Kantine – wechselnde Küche nicht nur für Kreative

21_12_Geissert0028-Kopie_15

Kontrastreiche Harmonie

Reduzierte Gestaltung und klare Formensprache schenken den Bewohnern größtmögliche Freiheit