Grosszügig auf kleiner Fläche

Eine monolithische Gebäudehülle mit aufgelösten Gebäudeecken, die gezielt Ein- und Ausblicke zulassen und für unterschiedliche Lichtstimmungen sorgen.

ZB569-40_20_700pixel

Das Grundstück für das schmale Wohnhaus ist gerade einmal 270 m² groß und die baurechtlichen Auflagen für die Neubebauung waren strikt. Auf zwei Geschossen plus Dachgeschoss setzten Zoll Architekten und Stadtplaner in der Baulücke gekonnt das Raumprogramm für die fünfköpfige Familie um. Wunsch der Bauherren war ein klares, einfaches und offenes Wohnhaus, das auf wenige Materialien reduziert ist. Entstanden ist eine monolithische Gebäudehülle mit aufgelösten Gebäudeecken, die gezielt Ein- und Ausblicke zulassen und für unterschiedliche Lichtstimmungen sorgen. Über einen kleinen Vorplatz gelangt man über die Nordostseite zum Eingang. Dort gliedert der multifunktionale Küchen- und Garderobeneinbau den Raum in zwei Zonen: den Flur sowie die Küche mit Essplatz. Zwei Stufen leiten in den Wohnbereich mit dem „Schaufenster“ zur Straße. Großzügige Schiebetüren führen ebenerdig über die Terrasse in den Garten mit einem kleinen Pool.

Im Obergeschoss befinden sich drei Kinderzimmer, ein offener Spielflur und das Kinderbad. Auch hier wählte man die großformatigen Eckverglasungen, um die Innenbereiche bestmöglich natürlich zu belichten und vielfältige Ausblicke zu ermöglichen. Im Dachgeschoss mit einer offenen Galerie sind ein Arbeitsbereich und eine Bibliothek untergebracht, daran anschließend das Elternschlafzimmer und ein Bad. Ein weiteres Badezimmer mit Sauna sowie ein Technik- und ein Abstellraum befinden sich im Untergeschoss.

Ein Luftraum verbindet alle Ebenen miteinander. Konsequent sind die Materialien im Inneren auf Beton und Holz beschränkt. Wände, Böden und Decken bleiben unbehandelt in Beton sichtbar und werden durch die in Ortbeton bzw. Holz hergestellten Einbauten ergänzt. Auch die Waschtische, die Badewanne, Regale, Sitzbänke sowie Sideboards wurden aus Ortbeton vom Rohbauer erstellt. Einbauten wie die Küche, die Garderobe, Regale, Unterschränke, der Ess- und der Schreibtisch wurden vom Schreiner aus Asteiche und durchgefärbtem MDF gefertigt. Ver- und Entsorgungsleitungen sind in den Beton eingelegt. So auch die Fußbodenheizung, die zur Betonkerntemperierung beiträgt – im Sommer kühlt und im Winter wärmt. Das Haus erfüllt den Standard des KfW-Effizienzhauses 70 und wird über eine Sole-Wasser-Wärmepumpe als Langzeitspeicher beheizt. Zeitgleich wird der sogenannte eTank auch mit den Kühllasten des Gebäudes beladen (Natural Cooling).

www.zoll-architekten.de

(Erschienen in CUBE Stuttgart 02|20)

Architekten:

Zoll Architekten Stadtplaner
www.zoll-architekten.de

Tragwerksplanung:

Fischer + Friedrich
www.fischer-friedrich.de

Rohbau:

Aichele Bau
www.aichele-bau.de

Elektro – Planung:

Raible + Partner
www.raible.de

Elektro – Ausführung:

Huss Elektro
Telefon: 07158 4618

HLS – Planung, Bauphysik:

Ebök Planung und Entwicklung
www.eboek.de

HLS – Ausführung:

Roland Hartmann
www.hartmann-heizung-sanitaer.de

Schreiner:

Fischer Wohngestaltung
www.fischer-fellbach.de

Zimmerei, Holzbau:

Arlt & Hanisch
www.arlt-hanisch.de

Oberseite Dach (außen), Prefalz:

Prefa Aluminiumprodukte
www.prefa.at

Unterseite Dach (innen), Seekieferverkleidung – Ausführung:

Wohn- und Küchenwerkstatt Rudolph
www.küchen-rudolph.de

Innenoberflächen (Boden, Waschtische, Badewanne, Fliesen):

Handwerk mit Stil
Thomas Rodens
www.handwerkmitstil.de

Hydrophobierung Beton innen/außen:

PSS Interservice
www.pss-interservice.de

Kamin:

Ofengestalter Franz-Lorenz Wagner
www.ofengestalter.de

Fassade:

M. Albert
www.maleralbert.de

Fenster:

Velfac
www.velfac.dk

Lichtleisten:

Hadler
www.hadler-gmbh.de

Vorhänge:

Bauer Heilig
www.bauerheilig.de

Sonnenschutzvorhang:

Création Baumann
www.creationbaumann.com

Verdunkler:

Kinnasand
www.kinnasand.de

Erdwärme (eTank):

Deematrix Energiesysteme
www.etank.de

Fotos:

Zooey Braun
www.zooeybraun.de

Nothing found.

Das Haus im Garten

Massivholzhaus mit spannendem Außen- und Innenleben

Respektvoll nachverdichtet

Ein Mehrfamilienhaus in Bonn-Endenich schafft Wohnraum am Schumannhaus

Respektvolle Balance

Eine Wohnungssanierung am Gärtnerplatz kombiniert geschickt Altes und Neues

Kontrastvoll weitergebaut

Eine sanierte Doppelhaushälfte besticht durch den Dialog ihrer Zeitschichten

Nothing found.

Eingangsfassade_01_k_19_700pixel

Wohngefühl

Kompaktes, nachhaltiges Mehrfamilienhaus mit drei Einheiten und Gärten mitten in der Stadt

VSB_2012-04-24_133_15_700pixel

Große Klarheit

Die Innenarchitektur und Möblierung führt die klar geometrisch geordneten Strukturen der Gebäudearchitektur im Inneren fort.

CA498-02_15_700pixel

Form + Farbe

Neugestaltung einer Praxisklinik, die mit Volumen und Farbe unterschiedliche Bereiche schafft

2703_Ruit_RH_G300_0074_19_700pixel

Vielfalt in der Einheit

Repräsentativer, maximal verdichteter Neubau schafft günstigen Wohnraum für Pflegekräfte

RH2738-0040_15_700pixel

Zentraler Campus

Neubau eines Informationszentrums und Umbau einer alten Turnhalle zum Studierendenzentrum

Für einen schönen Lebensabend

Neue Pflegeeinrichtung macht Wohlfühlen zur Normalität

Neue Fassade spart Energie

Baumaßnahme am Technischen Schulzentrum in Heilbronn ist abgeschlossen

CMB-14_15_700pixel

Fliessende Übergänge

Wintergarten sowie offener Wohn-/Koch- und Essbereich schaffen hohe Wohnqualität