Mit anderen Augen

Neugestaltung einer Arztpraxis verbindet Funktionalität und Wärme

Nach der Übernahme einer Bestandspraxis sollte die in die Jahre gekommene Augenarztpraxis nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch in die Zukunft geführt werden. Helle, freundliche Räume, eine klare Struktur und einladende Materialien – so lautete das Anforderungsprofil der Auftraggeberin. Das Ergebnis nach einer halbjährigen Planungs- und Realisierungsphase ist eine moderne Praxis, die Funktionalität mit Wärme verbindet. Die Grundidee des Entwurfs von Alexa Schraverus Innenarchitektur orientiert sich an den Sehzellen des Auges – Stäbchen und Zapfen – und überträgt dieses Konzept subtil in die Architektur. Warme Holztöne, kombiniert mit den natürlichen Farbtönen der Iris in Blau, Grün und Braun, schaffen ein beruhigendes Ambiente.

Dabei haben die Innenarchitekten die Praxisstruktur neu definiert: Eine klare Wegeführung sorgt für die Trennung zwischen Patienten- und Personalbereich einerseits und offene Strukturen mit gleichzeitig klaren Zonen für Warten, Voruntersuchung, zweitem Wartebereich vor den Behandlungszimmern nach der Voruntersuchung andererseits. Ein intelligentes Lichtkonzept unterstreicht diese Gliederung: Decken- und Pendelleuchten nehmen das Stäbchenprinzip wie auch die Holztönung auf und setzen Akzente. Eine wichtige Rolle spielen natürlich auch die Materialien: Das Eichenparkett in Fischgrätmuster vermittelt Wertigkeit, während Wandfarben in Avocadogrün und Weiß für Frische sorgen. Vom Schreiner maßgefertigte und anschließend mit Stein verkleidete Raumteiler bieten nicht nur Stauraum, sondern strukturieren den Raum auf elegante Weise.

www.schraverus-innenarchitektur.de

Fotos:
Alexa Schraverus

(Erschienen in CUBE Frankfurt 01|25)

Architektur:
Schraverus Innenarchitektur
www.schraverus-innenarchitektur.de
Innenausbau:
Schreinerei Brüggemann
www.brueggemann-innenausbau.de
Fliesen:
Florim
www.florim.com

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

SHND0146_15_700pixel

Für den guten Ton

Schallreduktion und Grundrissoptimierung schaffen wohnliches Zuhause

20210626_115523_15_700pixel

Neue Leichtigkeit

Eine denkmalgeschützte Scheune wird zum energieeffizienten Wohngebäude

19_3426_15_700pixel

Klare Architektursprache

Großzügiges Familiendomizil wurde geschickt aus der Hanglage heraus entwickelt

Perfekte Symbiose

Berliner Interior-Designer inszeniert Lifestyle-Apartment im Hafenpark Quartier

Greener-Than-Grass-Felt-Acoustic-Wallpanel-Press-Illu-Stration-by-Mary-Ann-Williams-002-_10_700pixel

Verspielter Minimalismus

Mary-Ann Williams designt Akustikelemente, Leuchten und Wohnaccessoires

IMG-20230207-WA0023_13_700pixel

Potenzial gehoben

In einem einstigen Dachboden entstand eine lichtdurchflutete, offene Wohnung