Praxis mit Lounge-Atmosphäre

Oralchirurgie am Rathaus in Velbert setzt auf entspanntes Ambiente

1_15_700pixeluyKKH4C4CceGu

Eine Atmosphäre, in der sich auch Patienten mit Zahnarztangst wohlfühlen und entspannt sein können: Die neugebaute oralchirurgische Praxis am Velberter Rathaus wirkt beim Betreten eher wie die Lounge eines Hotels. Die verschiedenen Bereiche sind klar voneinander getrennt, besonders im Empfangs- und Wartebereich erinnert wenig an eine Zahnarzt- bzw. Oralchirurgiepraxis. Der klinische Aspekt tritt in den Hintergrund, den Patienten werden Unwohlsein oder Ängste genommen. Sie fühlen sich stattdessen willkommen, die angenehme Atmosphäre wirkt beruhigend. Die Inszenierung der Räumlichkeiten wurde von Göke Praxiskonzepte in enger Abstimmung mit dem Bauherrn Maximilian Rilling, Fachzahnarzt für Oralchirurgie, realisiert. Rilling wünschte sich eine sehr besondere, äußerst hochwertige und klare Optik seiner Praxis, um damit den Patienten deutlich die Qualität seiner Arbeit aufzuzeigen und eine Basis für ein vertrauensvolles Miteinander zu schaffen.

In der gesamten Praxis dominiert die Farbe Mattschwarz in Kombination mit sehr klarer Gestaltung. In Verbindung mit erdigen und pastelligen Farben wird für den Patienten in allen Praxisbereichen eine angenehme Atmosphäre geschaffen. Das vorhandene Gebäude befand sich in einem sehr schlechten baulichen Zustand, was außerordentlich aufwendige Sanierungs- und Bauarbeiten notwendig machte. Zudem gab es von Seiten des Bauordnungsamtes große Bedenken hinsichtlich des Brandschutzes. Deshalb wurde die komplette Fläche mit einem Systemboden ausgestattet, dessen Hohlräume bei der Ausrüstung mit einer Brandmeldeanlage im Überwachungsumfang in der Kategorie 1 einbezogen wurden. Das bedeutet, dass nun alle Bereiche des Gebäudes mit Brandmeldern überwacht werden. Zudem kamen hochfeuerhemmende Trennwände und eine Schachtwandkonstruktion zum Abschluss des Kellergeschosses vom Erdgeschoss zum Einsatz. Auch die Raumakustik spielt in Praxen eine bedeutende Rolle: Hier wurden zur Minimierung des Schalls Akustikflächen in den Decken eingesetzt. Vom ersten Planungsentwurf bis zur Praxiseröffnung der 495 m² großen Praxis vergingen fast zwei Jahre.

www.goeke-praxiskonzepte.de

Fotos:

Joachim Grothus Fotografie
www.joachimgrothus.de

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 03|22)

Architekten:

Göke Praxiskonzepte
www.goeke-praxiskonzepte.de

Elektroarbeiten:

Terkatz Elektrotechnik
www.terkatz-elektrotechnik.de 

Glaser:

GlasHaus Meisterbetrieb Essen
www.glashaus-tobias.de

Bodenleger und Maler:

Michael Ahlrichs Malermeister
www.malermeister-ahlrichs.de

Möbelbehandlung, -eingriffe und -aufbereitung:

Mediadent Stahlmöbelwerk
www.mediadent.net

Sanitär:

Schröder Sanitär – Heizung
www.schroeder-san-heiz.de 

Trockenbau: 

Jansen Akustik- & Trockenbau
www.jansen-ausbau.de

Klimatechnik: 

Koch-Klimatechnik
www.koch-klimatechnik.de  

Praxismöbel:  

KS Innenausbau Küking & Scholz
www.ks-innenausbau.de

Dentaltechnik:

Dental Bauer
www.dentalbauer.de

Nothing found.

Respektvolle Balance

Eine Wohnungssanierung am Gärtnerplatz kombiniert geschickt Altes und Neues

Kontrastvoll weitergebaut

Eine sanierte Doppelhaushälfte besticht durch den Dialog ihrer Zeitschichten

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Nothing found.

Layout-Arch_Preis-2020_final-2_19_700pixel

Hofhaus mit Grünanschluss

Ein Wohngebäude in Oberbilk ermöglicht das Durchwohnen und bleibt doch bezahlbar

2099_Thelen_Ref14_M01_HEsRGB_15_700pixel

Mit einer Prise Extravaganz

Stimmiges Gesamtkonzept für charmanten Altbau

2085_M03_19_700pixel

Im Stil der Boiserie

Thelen|Drifte entwickelt ein elegantes, ganzheitliches Wohnkonzept für eine Penthousewohnung

Black2_Terrazzo_table_Luizzo_Luca_10_700pixel

Handgefertigte Unikate

Luisa Scheu fertigt Terrazzo-Möbel und -Accessoires in zeitlosem Design

21_RKM740_19_700pixel

Panorama mit Reissverschluss

Der „Zipper“ in Heerdt besticht durch seine auffällige Fassade und den Nutzungsmix

FOM_06-2022_0091_19_700pixel

Kleiner Bruder im Park

Die FOM hat auf ihrem Campus in Derendorf einen skulpturalen Seminar-Pavillon bekommen

_R_12914-ret6_15_700pixel

Fit für die Zukunft

Umfangreiche Modernisierung eines Bürogebäudes aus den 1980er-Jahren

Schumann28_700pixel

Skulpturales Spiel

Eine Villa besticht durch ihre plastische Komposition und Reduktion