Kleiner Bruder im Park

Die FOM hat auf ihrem Campus in Derendorf einen skulpturalen Seminar-Pavillon bekommen

FOM_06-2022_0091_19_700pixel

Mit markanter skulpturaler Geste begrüßt der Neubau der privaten FOM Hochschule seit 2017 seine Studierenden im Stadtteil Derendorf: Die dynamische Außengestalt des Baukörpers, der über eine Rampe und weitere Fußgängerverbindungen erreicht wird, reflektiert dabei die besondere städtebauliche Situation am Rande des Gleisfeldes und der darüber kreuzenden Straßenbrücke. Im vergangenen Jahr wurde der FOM ein weiterer Baustein auf Erdbodenniveau hinzugefügt: Nach Plänen des auch hier verantwortlichen Berliner Architekturbüros J. Mayer H. entstand ein eingeschossiger Pausenpavillon, der die individuelle Formensprache des Hochschulgebäudes in das Campusgelände weiterträgt, das durch eine großzügige, vielfältig gestaltete Parkanlage geprägt ist.   

Der eingeschossige Baukörper, der eine Nutzfläche von 120 m² umfasst, wurde passend zum benachbarten Stammhaus  in Beton ausgeführt – allerdings erhielt er nicht wie das Hauptgebäude eine metallbeschichtete Duraflon-Fassade, sondern wurde monolithisch als Sichtbeton-Baukörper errichtet. Entsprechend hoch waren die Anforderungen, die an die Ausführung der Schalung gelegt wurden. Die massiv ausgebildete Dachplatte zeichnet in ihren Konturen ein an den Ecken abgerundetes, teilweise leicht organisch ausgebuchtetes Rechteck nach, das allein von drei, mit dem Dach organisch verwachsenen Stützen getragen wird, wobei diese die Last räumlich-dynamisch in der Diagonalen abtragen. Zur Südseite kragt das Dach dabei mehrere Meter stützenfrei über die Glasfassade des Pavillons hinaus – was den von der Tektonik des Tragens befreiten Schwebecharakter des Bauwerkes besonders betont. Dabei entsteht zugleich ein überdachter Außenraum, der den Eingangsbereich des Gebäude akzentuiert. In dem vollständig transparent ausgebildeten Pavillon-Kubus befindet sich ein Aufenthalts- und Seminarraum, der über einen direktem Zugang zur Parkgarage verfügt, die unter der Parkfläche angeordnet ist. Auch wenn das Dach umseitig über den inneren Glaskubus hinauskragt, benötigt das Gebäude keinerlei Verschattung oder Sonnenschutzelemente. Seine Verglasung wurde mit thermochromen Glas ausgeführt: Eine im Mehrscheiben-Isolierglas integrierte Vanadium-Oxid-Schicht verändert den Einfall von Infrarotstrahlen: Bei tiefen Temperaturen werden die wärmenden Infrarotstrahlen der Sonne durchgelassen, bei hohen Temperaturen werden diese dagegen reflektiert.

www.jmayerh.de

Fotos:

David Franck
www.davidfranck.de

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 03|23)

Architektur:

J.Mayer.H
www.jmayerh.de

Rohbau:

Günther Voullié Bauunternehmung
www.voullie.de

Schalung und Gerüst:

Peri
www.peri.de

Dachdeckerei:

H. und E. Stockbrinck
www.stockbrink.de

Trockenbau:

Brüggemann
www.brueggemann-essen.de

Hohlboden:

Lindner
www.lindner-group.com

Fliesen:

Kaiser Fliesenverlegebetrieb
www.kaiserfliesen.de

Tischlerei (Innenausbau):

Legno Tischlerei
www.legno.de

Maler- und Putzarbeiten:

Paskal Palm
www.malerbetrieb-palm.de

Fassade:

Metallbau Willy Schuler
www.schulermetallbau.de

Außenanlagen:

Terwiege Garten- und Landschaftsbau
www.terwiege.de

Elektro:

Elektro Technik Stettinus
www.ets-bottrop.de

Lüftung:

M+S Service
Telefon: 02054-1049960

Heizung und Sanitär:

Gebr. Lorenzen
www.lorenzen.gl

KNX-Gebäudeautomation:

Tox HGI
www.trox-hgi.de

Nothing found.

Aus zwei wird eins

Ein Logistikunternehmen legt seine Standorte zu einer maßgeschneiderten Bürowelt zusammen

Versöhnender Solitär

Ein Wohnhaus in Gerresheim fügt sich mit plastischer Dachlandschaft in seine Nachbarschaft ein

Nothing found.

EFH_Krull_59_15_700pixel

Moderne Landlust

Bei aller Berücksichtigung des ländlichen Kontextes außen – im Inneren wünschte sich die Bauherrenfamilie eine offene, helle Wohnsituation mit…

_DSC3126-1_15_700pixel

Reduziertes Design

Maximilian von Dieken baut Möbel mit persönlicher Note

200423_maxfrei_BF1_15_700pixel

Buntgemischtes Stadtquartier

maxfrei steht für vielseitiges Miteinander

1_1033-00_CSMM_DUS_HighRes_Foto_Polovnykov_03613-HDR_15_700pixel

Agiler Möglichkeitsraum

Ein New Work-Planungsunternehmen setzt im Medienhafen seine eigene Philosophie um

_DK_0013_15_700pixel

Kletterspaß vom Feinsten

Bergstation begeistert seit zwei Jahren in Hilden

Kleiner Garten ganz groß

Dank guter Planung wird aus einem überschaubaren Areal ein großzügiger Familiengarten

P18000_P132-1776126-index-phpkundeBWIdatensatz22593filename9f7a9aa7-8005-4328-b21f-47fd60669809-kurz

Wohnen im Hochfeld

Eröffnung des Musterhauses Scholle 3

Zgoll-A-Blecherhof-270420-25_15_700pixel

Idyllischer Ort für Ideen

Eine Firma für digitale Kommunikationslösungen zieht es aufs Land