Nachhaltig und gesund

Finian Carey und Daniel Brunsteiner entwerfen flexible Stand-up-Desk-Lösungen

Nachlieferung-_15_700pixel

Nachdem Finian Carey und Daniel Brunsteiner mehrere Jahre als freischaffende Berater unterwegs waren und dabei am eigenen Leib erfuhren, welchen negativen Einfluss das Sitzen an unbequemen Schreibtischen auf die Gesundheit hat, entschieden sie sich, das Problem kreativ zu lösen. So schlossen sie sich 2019 zusammen und begannen in Schwabing mit ersten Entwürfen für eine flexible Stehpultlösung.

Im Durchschnitt verbringen Menschen pro Tag mindestens sechs Stunden in sitzender Position am Schreibtisch. Vor allem während der Homeofficezeit fehlt es vielen an körperlicher Aktivität. So können gesundheitliche Probleme entstehen. Der hydesk bietet eine Lösung: Mit einer verstellbaren Höhe von 14–35 cm hilft er dabei, dem ständigen Sitzen vor dem Rechner ein Ende zu bereiten. Mit einem Gewicht von unter 1,5 kg wiegt er in etwa so viel wie ein Laptop und lässt sich problemlos einpacken und tragen. Er passt in den Rucksack und kann ganz einfach zum Arbeiten ins Coworking Space, ins Büro oder Café aber auch auf Reisen mitgenommen werden. Komplett zusammengefaltet besitzt er eine Höhe von nur 21 mm und kann in weniger als drei Sekunden aufgestellt werden. Ist die Arbeit beendet, verschwindet der hydesk ganz einfach in der Schublade. Nach intensiver Materialforschung und Prototypenentwicklung entschieden sich Carey und Brunsteiner für den ausschließlichen Einsatz von nachhaltigen oder recycelfähigen Materialien: So besteht der Stehtisch in erster Linie aus dem schnell nachwachsenden Rohstoff Bambus. Hergestellt wird er von kleinen Handwerksbetrieben in Deutschland.

www.hydesk.co

Fotos:

hydesk

(Erschienen in CUBE München 01|22)

Nothing found.

Das Haus im Garten

Massivholzhaus mit spannendem Außen- und Innenleben

Respektvoll nachverdichtet

Ein Mehrfamilienhaus in Bonn-Endenich schafft Wohnraum am Schumannhaus

Respektvolle Balance

Eine Wohnungssanierung am Gärtnerplatz kombiniert geschickt Altes und Neues

Kontrastvoll weitergebaut

Eine sanierte Doppelhaushälfte besticht durch den Dialog ihrer Zeitschichten

Nothing found.

PRINT_2021-09_Baden-Baden_01_15

Mit feinen Details

Eine maßgeschneiderte Küche von VOIT Schreinerei+Planung ist der Star in einer Jugendstilvilla

f2-kueche-1_15_700pixel

Aussicht als Gemälde

Eine Dachgeschosswohnung erhält durch die Fenstergestaltung einen loftartigen Charakter

Alpe-Adria lässt grüßen

Neues Restaurant in Schwabing mit interessantem kulinarischen Konzept und frisch-elegantem Style

Mehr Wohnen auf gleichem Grund

Aufstocken, Sanieren, Umbauen, neu organisieren – so gelingt städtisches Verdichten

ATA-PhotoMikaelOlsson_3551-52_15_700pixel

Lang und Fein gegliedert

„6 x 60“ nennen die Architekten ihr ungewöhnliches Langhaus

L1001994-S-d_02_15_700pixel

Ein Haus mit Turnhalle

Traditionell und modern – Einfamilienhaus im Bayerischen Wald

_DSF7489_bea_15_700pixel

Newtons Innenleben

Besser arbeiten und schöner pausieren dank eines umfassenden Designkonzepts

_MG_3491_Pano_19_700pixel

Doppelhaus mit Alpenblick

Murnau ist um zwei lichtdurchflutete Domizile reicher