made of steel

Alexandra Viefhaus entwirft Feuersäulen und Dekoartikel mit Bezug zum Ruhrgebiet

Viefhaus_Made_of_Steel_Feuersa-ule_Gasometer_Glu-ck_auf_Bergmann_15_700pixel

Alexandra Viefhaus studierte zunächst Betriebswirtschaft, um dann in das Unternehmen ihrer Familie im Bereich Metallbau einzusteigen. 2017 gründete sie ihr eigenes Label Made of Steel in Oberhausen. Mit ihren Entwürfen zeigt Viefhaus, was sich alles aus Metall erschaffen lässt. Zum Sortiment gehören Feuersäulen, Teelichter und Wandbilder. Vielfach mit Bezug zum Ruhrgebiet wie z. B. die Skylines verschiedener Ruhrgebietsstädte. Alle Produkte werden aus Stahl im Familienunternehmen gefertigt, für die Oberflächen kommen Edelrostoptik oder Edelstahl zum Einsatz. Neben den eigenen Kollektionen bietet Viefhaus auf Anfrage auch Wunschdesigns an: Namen, Daten und Motive lassen sich in alle Produkte individuell einlasern.

Besonders gefragt sind die Feuersäulen des Labels. Die Variante Oberhausen zeigt neben Bergmann, Doppelbock, Schlägel und Eisen den Gasometer Oberhausen. Der Schriftzug Glück Auf! rundet die vierseitig gelaserte Säule ab. Die Feuersäule hat die Abmessung 35 x 35 x 80 cm und ist für den Außenbereich gerüstet. Bei der Stahlvariante bildet sich witterungsbedingt im Laufe der Zeit eine optisch schöne Rostpatina. Ganz neu bietet Made of Steel die Möglichkeit, die Feuersäulen bei Bedarf zu einem Plattengrill umzuwandeln. Zu den ersten Produkten, die Alexandra Viefhaus entwarf, gehören die Ruhrpottlichter. Sie bestehen aus Stahl und werden mit einem Teelicht beleuchtet. Es gibt sie in zwei Größen und mit verschiedenen ruhrgebietstypischen Schriftzügen und Symbolen. Erhältlich sind alle Produkte des Labels im online Shop und im Ladenlokal an der Bergstraße 5 in Oberhausen.

www.madeofsteel-oberhausen.de

Fotos:

Made of Steel

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 01|22)

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

Kleines Wohlfühlparadies

Wünsche auf kleinstem Raum zu verwirklichen, erfordert viel Kreativität

Ansicht-Ecke-Berswordtstrasse_Ausschnitt_15_700pixel

Ensemble mit Strahlkraft

Das Berswordt-Quartier in Dortmund spielt geschickt mit Klinkern sowie Vor- und Rücksprüngen

Natur und Wohnen verschmelzen

Ein Mehrfamilienhaus in Essens Süden hat sich seinen Platz erobert

08_HQE_Whg_OG13_Typ_B_cam01_19_700pixel

Huyssen Quartier Essen

Urbanes Wohnen, Arbeiten & Erholen an historischer Prachtallee

Höher geht´s nicht

Ein Dachgeschoss in einer Altbauvilla bietet ein grandioses Raumerlebnis

neu-IMG_4000_10_700pixel

Alles unter einem Dach

Repräsentativer und funktionaler Firmensitz auf Zeche Ewald in Herten

Dr_Bienek

Corona-Pandemie: Kurzarbeitergeld als Kriseninstrument

Das Corona-Virus und die zur Eindämmung getroffenen Maßnahmen haben immense negative wirtschaftliche Folgen für zahlreiche Branchen

Fido-Spro-de_1_Strassenansicht_15_700pixel

Weniger, aber besser

Die besonders nachhaltige Sanierung eines Einfamilienhauses beeindruckt überregional