Schatztruhe

Veranstaltungshalle mit spannungsvollem Kontrast zwischen innen und außen

2_dasch-zu-rn-partner_Veranstaltungshalle-Kuppenheim_Aussenansicht-bei-Nacht_15_700pixel

Als frei ausgeformter Solitär verknüpft die neue Veranstaltungshalle in Kuppenheim Linien und Achsen der Umgebung mit einem Hallenfreibad und der Parkierung. Sie ersetzt die ehemalige und nicht mehr sanierungsfähige Halle. Das Büro dasch zürn + partner gewann 2016 den ausgeschriebenen Wettbewerb zum Neubau und betreute alle Leistungsphasen bis zur Eröffnung Anfang 2020.

Die dunkelgraue, vorvergraute und handwerklich hochwertig ausgeführte Holzfassade fällt sofort ins Auge, denn je nach Lichteinfall schimmert das Holz in unterschiedlichsten Schattierungen. Von einem sanften Silbergrau bis zu einem warmen Tiefgrau sind alle Nuancen dabei. Das spannende Spiel aus Licht, Schatten und Materialität lässt die Fassade des ungewöhnlichen Gebäudes als sehr lebendiges Gestaltungselement erscheinen. „Mal wirkt die Haut des Gebäudes warm und anschmiegsam, dann kontrastreich und kantig, und ein anderes Mal schimmern die Hölzer silbern im Sonnenlicht.“, freut sich die Architektin und Innenarchitektin Carina Hafner.

Über den Vorplatz im Nordwesten gelangt man zum verglasten Haupteingang. Die rückspringende Fassade mit auskragendem Dach schafft einen geschützten Eingangsbereich, der sich im Inneren im Foyer fortsetzt. Das Innere vermittelt über Sichtbetonflächen und warme Erdtöne eine zeitlose und klare Ästhetik. Unterschiedlich lange und ausgerichtete Lichtbänder strukturieren die Deckenflächen. Bis zu 450 Personen kann der Saal als Kernstück des 1.795 m² umfassenden Gebäudes aufnehmen. Saal und Foyer lassen sich zusammenschalten und beinhalten eine Bühne mit Umkleide sowie Nebenräumen. Eine komplett ausgestattete Küche ermöglicht eine Essensausgabe zum Saal mit Terrasse und Foyer. Ebenso lässt sich die Festwiese im Außenbereich zwischen Vorplatz und Liegewiese des Freibades mit Speisen und Getränken versorgen.

Carina Hafner erinnert das Gebäude an eine wertvolle Schatztruhe, bei der die Spannung zwischen Innen und Außen im Material und in der Farbe ablesbar ist: „Besonders am Abend bei Veranstaltungen strahlt der geformte Körper von innen heraus. Das Äußere fügt sich unaufgeregt in die Umgebung ein, und innen spielt das Leben.“ 

Kürzlich wurde das Gebäude von der Architektenkammer Baden-Württemberg mit der Auszeichnung „Beispielhaftes Bauen“ prämiert.

www.dzpa.de

Fotos:

Bernhard Tränkle
www.architekturimbild.de

(Erschienen in CUBE Stuttgart 03|21)

Nothing found.

Respektvolle Balance

Eine Wohnungssanierung am Gärtnerplatz kombiniert geschickt Altes und Neues

Kontrastvoll weitergebaut

Eine sanierte Doppelhaushälfte besticht durch den Dialog ihrer Zeitschichten

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Nothing found.

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

_G7A0369_15_700pixel

Dreigeteilt und doch vereint

Angepasst an die gewachsene Umgebung und individuell weitergeführt

Funktional und ästhetisch

Neugestaltete Stadtbibliothek schafft identitätsstiftenden Raum für Kommunikation und Lernen

Naturverbunden

Holzwohnhaus mit Garten setzt auf heimische Materialien und insektenfreundliche Beleuchtung

4G3A4122_b_15_700pixel

Naturnah familiär

Schöne Aussichten für drei Generationen unter einem neuen Dach

dva_wohnhaus-s-zeutern_01277h_15_700pixel

Raum für Mensch und Natur

Das skulpturale Einfamilienhaus steht im Dialog mit der sanft hügeligen Umgebung

mgf_Object-Campus_20_15_700pixel

Innovative Firmenzentrale

Object Campus – City of Visions: Die Zukunft hat begonnen

WW_01-2021_412_15_700pixel

Multifunktional und flexibel

Werbeagentur ist wandelbar vom urbanen Workspace zum inspirierenden Eventspace