Zurückhaltende Formgebung

Frank Person konzipiert und entwickelt Produkte für den täglichen Gebrauch

Frank Person lebt und arbeitet als Produktdesigner in Darmstadt. Nach einer Ausbildung zum Glasbläser entschied er sich für ein Industriedesign Studium an der Fachhochschule Darmstadt und an der damaligen Manchester Polytechnic. Nach seinem Abschluss gründete er 1999 das Designstudio fpformgebung. Frank Person entwirft und entwickelt Produkte für die industrielle Serienfertigung – in erster Linie Gegenstände für den täglichen Gebrauch. Dazu gehören u. a. Projekte im Bereich Public Design, Alltagsprodukte, Leuchten, Garderoben und Möbelbeschläge sowie Sitzmöbel für internationale Hersteller. Neben einer ansprechenden Formensprache setzt er dabei vor allem darauf, dass seine Produkte einfach und selbsterklärend zu nutzen sind. Gestalterisch sind sie auf das Wesentliche reduziert. Jedes Produkt erhält so einen ganz eigenen Charakter. Die Tische und Bänke der Serie Monsa sind für den öffentlichen Bereich konzipiert. Dank einer Abkantung der Füße lassen sich die Möbel einfach am Boden verankern. Sie bestehen aus pulverlackiertem Metall und witterungsbeständigem FSC zertifiziertem Holz. Für den Nistkasten Cave arbeitete Frank Person mit Vogelkundler:innen zusammen. Hier kommt Westerwälder Steinzeug zum Einsatz – dadurch ist Cave witterungsbeständig und temperaturausgleichend. Die Vorderfront besteht aus Weichholz und lässt sich zur Reinigung aufklappen. Die Serie Orb umfasst Hänge-, Decken-, Wand- und Stehleuchten aus Opalglas. Die Formgebung spielt mit dem Eindruck des Schwebens. Frank Person erinnert im Design der Serie an Entwürfe aus den 1950er-Jahren und transferiert diese in die Gegenwart.

www.fpformgebung.com

Fotos:

Frank Person

(Erschienen in CUBE Frankfurt 02/24)

Nothing found.

Versöhnender Solitär

Ein Wohnhaus in Gerresheim fügt sich mit plastischer Dachlandschaft in seine Nachbarschaft ein

Ein Sphinxenpaar im Garten

Wie eineiige Zwillinge thronen zwei Villen über dem See

Großzügig und geradlinig

Ein Einfamilienhaus in Bad Godesberg besticht durch Komposition und Blickperspektiven

Leistungsfähige Fassade

Bürohochhaus vereint innovative Technologien und maximale Flexibilität

Nothing found.

LICHTVISION_Leica-Camera-AG_01_Aussenwirkung_10_700pixel

Ins rechte Licht gesetzt

Nachhaltiges Beleuchtungskonzept bietet Flexibilität und unterstreicht die Architektur

17_09_Geissert_5696_II_19_700pixel

Bereit für das 21. Jahrhundert

Ein Bungalow aus den 1960er-Jahren wird ästhetisch und energetisch für heutige Ansprüche fit gemacht

Atmosphärenwechsel

Eine Einfamilienhausvilla erhielt in kürzester Zeit ein warmes Innenleben

13_R5_4356_V_15_700pixel

Dörfliche Dimensionen

Kindergarten-Neubau fügt sich trotz seiner Größe in die umgebende Struktur

19_3426_15_700pixel

Klare Architektursprache

Großzügiges Familiendomizil wurde geschickt aus der Hanglage heraus entwickelt

DAM-Preis-2019_gmp-Architekten_Kulturpalast-Dresden_Foto-Christian-Gahl-1-_15_700pixel

Deutschlands beste Bauten

Die Ausstellung des DAM Preis 2019 zeigt die Vielfalt der aktuellen Architekturszene 

waidmannstr_CF021480_15_700pixel

Verbindender Solitär

Neubau von 65 Wohnungen in einem heterogenen Umfeld

IMG_0881-Kopie_15_700pixel

Wohnraum im Grünen

Neugestaltung eines alten und zugewachsenen Gartens schafft eine grüne Oase