Ein zweites Leben

Anna Diermeier setzt bei ihren Produkten auf Wiederverwenden anstatt Wegschmeißen

zurueck_zero_waste_kooperation_umtueten_5_15_700pixel

Es liegt auf der Hand, dass Materialien, die bereits einen Lebenszyklus hinter sich haben, einen deutlich besseren ökologischen Footprint besitzen als neu Hergestelltes. Die Produktdesignerin Anna Diermeier verbindet seit 2020 mit ihrem Label Zurück zwei Leidenschaften: Design und Nachhaltigkeit. Ihr Ziel ist es, aktiv Einfluss zu nehmen auf den CO₂-Verbrauch und die Berge an Textilmüll, die durch Konzepte wie Fast Fashion und Überproduktion entstehen, zu vermeiden.  

Diermeier setzt darauf, durch Upcycling und nachhaltiges Design gezielt Ressourcen einzusparen und das Prinzip der Kreislaufwirtschaft zu unterstützen, um einen positiven Einfluss auf das Klima zu nehmen. So setzt sie bei der Entwicklung und bei der Produktion ihrer Designs ausschließlich bereits existierende Materialien ein – den Anfang machte ihre Upcycling-Kollektion aus Hotelwäsche. Dabei wanderten ausgemusterte Materialien und Schnittreste nicht in den Müll, sondern zurück in den Kreislauf der Wiederverwertung. Zu den Produkten, die Anna Diermeier heute über ihren online Shop verkauft, gehört u. a. der Zurück Sack: Er sorgt für Ordnung und besteht aus weißem Bannermaterial sowie Hotelwäsche. Die Zurück Geschirrhandtücher bestehen aus Stoffen, die im ersten Leben in einem Restaurant zum Einsatz gekommen sind. Anders als neue Handtücher trocknen sie sehr leicht. Die Snack-Tüüt – entstanden in Kooperation mit dem Label umtüten – macht Lust auf Zero Waste im Alltag: Als Alternative zur Einwegtüte hält sie Brote, Croissants und ähnliches sauber und frisch. Sie ist gefüttert mit einem Stärkecompound aus Mais. Das Inlay wird aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt.

www.zurueck.store

Fotos:

Raphael Eltrop
www.eltrop-photography.de
Anna Kaiser

(Erschienen in CUBE München 02|22)

Nothing found.

Alles außer gewöhnlich

Nachhaltigkeit, die Maßstäbe in der Hotellerie setzt: ökonomisch, ökologisch und sozial

Transformation im Bestand

Überführung einer Großraumbürofläche in eine flexible Vorstandsetage

Entschleunigung inklusive

Feriensuiten in altem Gehöft vereinen traditionsreichen Charme mit modernem Komfort

EIN ZUHAUSE MIT SEELE

Ausgewählte Materialien und kuratierte Details formen einen Ort der Ruhe mitten in der Stadt

Nothing found.

_DSC7592-1_15_700pixel

Mission Red in Ampfing

Der Werkstattausrüster Sherpa am neuen durchdesignten Standort

LydiaMitterhuberFotografie_GartenmitPool_Druck-43_15_700pixel

Poolgarten mit Holzdeck

Auf nur 180 m² Grundfläche entstand ein funktionaler Traumgarten für die ganze Familie

Einmal Paradiesgarten bitte

Aus einer unstrukturierten Grasfläche wird ein Traumgarten samt Pool

01_DSC9599_CF-Bearbeitet-05-2021_19_700pixel

Alte Schule – neue Dorfmitte

Ein neuer Baustein schafft neue innerdörfliche Identität

Nutzergerecht maßgeschneidert

Ein Haus aus Holz mit hohen Ansprüchen und besonderen Räumlichkeiten

AntonDoll_17-10-10_15_700pixel

lieblingsstücke fürs Leben

Die Anton Doll Holzmanufaktur setzt auf nachhaltige Massivholzmöbel

2_42_700pixel

Stern des Südens

Die Architekten machen sich das Gefälle des Hanggrundstücks zunutze und lassen das Haus über die Wanne im Untergeschoss auskragen.