Zukunftsfähig und einladend

Die Evangelische Hochschule in Bochum wurde modernisiert und erhielt ein neues Entrée

Zukunftsfähig und einladend

Die in den Anfängen der 1950er-Jahren errichtete Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum wurde bei laufendem Betrieb einer umfangreichen, nur knapp ein Jahr dauernden Modernisierungsmaßnahme unterzogen, die im Juni 2024 abgeschlossen werden konnte. Neben der energetischen Optimierung durch Wärmedämmung der Fassade, der Fenster und des Daches galt es, den Hauseingang aufzuwerten, der Eingangshalle und dem Audimax zu einer hohen Aufenthaltsqualität zu verhelfen sowie ein elektronisches Leitsystem im Eingangsbereich zu installieren. Vervoorts & Schindler Architekten haben dabei unaufdringlich Akzente gesetzt, prägnante Buntglasfenster erhalten und mit dem Einsatz von Eichenholz in der Eingangshalle eine warme Empfangsatmosphäre geschaffen.

Bestandsgebäude fit für die Zukunft zu machen, ist eine besondere Herausforderung, und manchmal werden dabei auch Grenzen aufgezeigt. So hätten die Bochumer Architekten gerne sowohl das Dach der Eingangshalle als auch das des Audimax begrünt, mussten auf Letzteres jedoch aus Gründen der Statik verzichten und beschränkten sich dort auf die umfassende Sanierung des Daches. Dafür hebt die besondere Bedeutung des Audimax eine unaufgeregte, jedoch prägnante Fassadenverkleidung heraus. Das sechseckige Gebäude wurde mit einer Vorhangfassade aus senkrecht verlegten individuell gefalteten Trapezblechen verkleidet. Sie sind im gleichen goldenen Eloxalton wie die vertikalen Lamellen der Fassade der Bibliotheksaufstockung gehalten. Die ins Auge fallenden, jedoch einfach verglasten Buntglasfenster des Audimax blieben erhalten und wurden durch eine vorgesetzte Pfosten-Riegel-Konstruktion mit nach außen zu öffnenden Fenstern energetisch optimiert. Weiterhin erhielt der Raum eine mechanischen Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Als zweiter Fluchtweg wurde eine in Fassadenfarbe verkleidete Stahltreppe hinzugefügt. Bereits im Bestand vorhandene Materialien und Farben wie etwa die Faserzementplatten und grauen Aluminiumfenster wurden aufgegriffen und lassen Bestehendes und Neues wie aus einem Guss wirken. Beim Betreten der Hochschule werden Besucher:innen von warmen Farben empfangen. Das Dunkelgrün der Wände wird durch einen farblich passenden Linoleumboden in Grüngrau ergänzt. Das Highlight der Eingangshalle sind die von den Architekten entworfenen individuell gefertigten organischen Sitzmöbel aus Eichenholz mit integrierten Pflanztrögen, die in die fensterumrahmenden Holzleibungen eingepasst wurden. In diesem Zuge wurden weitere Möbel für die Müllentsorgung in der Halle und ein Regal für Informationsmaterial gebaut. In Anlehnung an die Sitzmöbel wurden die Wandverkleidungen mit runden Ecken und Nischen für das elektronische Leitsystem geplant. Hinzu kam die Sanierung von Nebenräumen und WC-Anlagen. Auch der Aktionsraum im Untergeschoss wurde aufgewertet. Komplett erneuert und mit einem Sportboden, ballwurfsicheren Akustikwänden und neuen Decken ausgestattet, wird er gerne und ausgiebig genutzt.

www.vs-architekten.de

Fotos:
Oliver Noeske

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 03|24)

Architektur:

Vervoorts & Schindler Architekten
www.vs-architekten.de

 

Leuchten und Lichtplanung:

Planlicht
www.planlicht.com

 

Faserzementtafel-Fassade:

Equitone
www.equitone.com
Laukien
www.laukien.de

 

Fassade/Dach:

Hoose Bedachung >
www.hoosedach.de

 

PR Fassade:

Middeldorf & Söhne
www.middeldorf-soehne.de

 

Innentüren:

Röllinghoff Trockenbau
www.trocken-bau-bochum.com

 

Schreiner-Tischlerarbeiten (Eingangshalle):

Werkstätten Dickerhoff
www.dickerhoff.de

 

Bodenbelag:

Forbo
www.forbo.com

 

Bodenlegearbeiten:

Steden Raumgestaltung
www.steden-raumgestaltung.de

 

Farben:

Brillux
www.brillux.de

Malerarbeiten:

Malerbetrieb Mark Mai
www.malerbetrieb-mark-mai.de

 

Heizungssystem:

Bemm Vera Ventil-Röhrenradiator
www.bemm.de

 

Heizung und Sanitär:

Doliwa
www.doliwa-gmbh.de

 

Schalter und KNX- Gebäudeautomation:

Gira
www.gira.de

 

Elektro:

Elektro-Installation Herbert Schmidt
www.elektrotechnikschmidt.de

 

Lüftung:

m+s Service Kälte Klima
Telefon: 02054 1049960

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

Wohntraum in Weiss

Ein Anbau wird zu einer Single-Wohnung mit japanisch inspirierter Architektur

0188_pkp_KO-NIGSSTR_2020_11_18_10_700pixel

Ausblick auf Kunst und Natur

Ein Mehrfamilienhaus in Duisburg tritt in Dialog mit seiner Umgebung

Mercator_One_Olaf-Rohl_013_20_700pixelAfsSEZk1E1K5M

Repräsentatives Entree

Das Büro- und Geschäftsgebäude Mercator One ist Duisburgs neue Landmarke

Kinzel-Architecture_Marktkauf-Gelsenkirchen_08_A4_15_700pixel

Orientierung und Erlebnis

Gelungene Neugestaltung eines anspruchsvollen Lebensmittelmarkts in Gelsenkirchen

Maßgeschneidertes Zuhause

Bei diesem Einfamilienhaus wurden unterschiedliche Lebensphasen eingeplant

Ein Zuhause für Senioren

Ein Wohnhaus in Oer-Erkenschwick berücksichtigt in besonderem Maße die Bedürfnisse Älterer

Im Dialog mit der Landschaft

Drei Mehrfamilienhäuser in Mülheim an der Ruhr spielen mit ihrer naturnahen Lage

Einfamilienhaus-Seppenrade-3_15_700pixel

Bekenntnis zur Region

Eine Klinkervilla präsentiert sich zurückhaltend modern