Das Wohnzimmer der Stadt

Die neue Bibliothek im Forum Velbert spricht Menschen jeglichen Alters an

Im neu gestalteten Forum Velbert nimmt die Bibliothek eine wichtige Funktion ein. Der niederländische Innenarchitekt Aat Vos und sein Team von includi haben den Umbau der rund 40 Jahre alten bisherigen Bibliothek in die Hand genommen und die Gelegenheit ergriffen, um einen vielseitigen Ort der Begegnung zu schaffen, der als eigenes innenarchitektonisches Projekt glänzt. Als „Dritter Ort“ schließt die Bibliothek den Kreis des Kultur- und Bildungsangebotes des Forum Velbert und versteht sich als zentrale Anlaufstelle für alle Menschen. 

Die rund 1.860 m² Bibliotheksfläche sind auf drei Etagen aufgeteilt, die jeweils zu einer Entdeckungsreise durch verschiedene Welten einladen. In der Eingangsetage befindet sich der Marktplatz mit zentraler Information, Kassenautomat und Schließfächern. Es schließt sich die LeseWelt mit viel Platz zum Verweilen an sowie eine Bühne für Veranstaltungen und kleinere Nebenräume, die beispielsweise für Workshops genutzt werden können. Ein Highlight ist die fantasievolle KinderWelt, die im Obergeschoss entstanden ist. Sie wartet mit einem vielseitigen Medienangebot sowie einem Spielnetz und Kreativraum auf. Das magische „Polli-Olli“-Universum mit Ententeich und Minirutsche für die kleinsten Besucher:innen geht mit auf die in Velbert lebende Kinderbuchautorin und Illustratorin Anja Dreier-Brückner zurück, die die beiden Bibliotheksmaskottchen beigesteuert hat. Lernen, Ausprobieren und Gamen – das macht im Wesentlichen das Untergeschoss aus. Sachbücher, ein großzügiger MakerSpace, vier Lernstudios und eine GamingBox für Konsolenspiele sind hier die Anziehungspunkte. Selbst eine „James Bond Door“ – ein rotierendes Bücherregal – hat Einzug gehalten.

Das Innendesign von includi entspricht weitgehend der ursprünglichen Architektur und Identität des Gebäudes aus den 1980er-Jahren. So wurden beispielsweise die vorhandenen Oberlichter sowie die grünen Fensterrahmen in die Gestaltung einbezogen. Durch die Kombination von Farben, Materialien und Bodenbelägen sind unterschiedliche Zonen mit jeweils eigenem Charakter entstanden. Das nostalgische Ambiente ist auch am Mix aus unterschiedlichen Materialien und Möbeln, darunter einige moderne Designklassiker, erkennbar. Kräftige Farben sorgen für unterschiedliche Stimmungen und die lässig platzierten Sitzgruppen schaffen eine Wohlfühlatmosphäre wie im eigenen Wohnzimmer – ideal zum Schmökern und, wenn gewünscht, auch zum gegenseitigen Austausch. Das Lichtkonzept basiert auf den Prinzipien des amerikanischen Lichtdesigners Richard Kelly, dem Pionier der wahrnehmungsorientierten Lichtplanung, der bereits in den 1950er-Jahren drei Funktionen des Lichts beschrieb: Licht zum Sehen, Licht zum Hinsehen 

www.includi.com

Fotos:

Marco Heyda 
www.heyda.nl

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 01|24)

Design, Art-Direction:

includi
www.includi.com

Innenausbau:

Schlechter 
www.schlechter.com

Mobiliar und Teppiche:

Team Stonepark
www.teamstonepark.de

 

Nothing found.

Minimal Art im Garten

Puristischer Garten einer Villa am Griebnitzsee

Mit gutem Beispiel vorangehen

Ein Haus in Massivholzbauweise: vorgefertigt, nachhaltig und energiesparend

Neu im Ensemble

Rathaus mit Vorplatz fungiert als Gelenk und verbindet die einzelnen Ortsstrukturen

Drei Höfe – Fünf Häuser

Großer, aber dennoch feingliedriger Bürokomplex

Nothing found.

IMG_3192_19_700pixel

Innen und Außen werden eins

Mediterrane Anmutung und eine klare Formensprache gehen Hand in Hand

Kolumbarium-Innenraum-c-KU-SSDENFROSCH_15_700pixel

Im Bestand geborgen

Die Rheinkirche in Duisburg-Homberg wurde in ein Kolumbarium transformiert

HIBR_D_00220038_send_15

Hochmodern und strukturiert

Das Klinikum Dortmund ist ein Haus der Maximalversorgung und das größte Krankenhaus in Nordrhein-Westfalen. Am Standort Nord wurde das bestehende…

Anbau_03_16_9_15_700pixel

Materieller Kontrast

Durch eine Aufstockung konnte eine zusätzlich hinzugewonnene Wohnfläche von 72 m² generiert werden.

1-HKE-Haus-der-Kirchenmusik-Eingang_15_700pixel

Exakt den Ton getroffen

Das Haus der Kirchenmusik führt überwiegend musikalische Nutzungen harmonisch zusammen

32878_Essen_Flowers-Hotel_0257-Panorama_15_700pixel

Gelungene Premiere

Das Flowers Hotel in der Essener Innenstadt ist in vielerlei Hinsicht besonders

HR_20221202_019_19_700pixel

Spagat gelungen

Ein altes Bauernhaus vereint klassische Elemente mit modernem Interieur