Zirbenduft und tiefes Schwarz

Klare Zonierung und starke Kontraste prägen die Neugestaltung einer Praxis

Großzügig und luftig wirkt der Empfangsbereich, der die Patient:innen der Zahnarztpraxis begrüßt. Die dahinter liegende Fläche gliedert ein zentral eingestellter, holzverkleideter Riegel in Personal- und Patientenbereiche. Die Idee für den von zwei Seiten nutzbaren Mittelblock entwickelten 12:43 Architekten Bucher & Prokop aus den örtlichen Gegebenheiten, denn die begrenzten Fensterflächen und eine sehr tiefe Fläche machten die natürliche Belichtung zu einer Herausforderung. In diesem Mittelblock sind alle wichtigen Nebenräume untergebracht, die kein Tageslicht erfordern. Dazu gehören der Röntgenraum und WCs. Dafür wurden die Fensterseiten vollflächig verglast.

Die Wandverkleidung mit Paneelen aus Zirbenholz sorgt nicht nur für eine gute Akustik. Das Holz duftet auch angenehm und strahlt Wärme im Raum aus. Sitznischen entlang des Patienten-Flurs dienen als Wartebereich – anstelle eines klassischen Wartezimmers. Alle Nischen und Ausschnitte sowie die Türen setzen sich konsequent in mattem Schwarz ab und bilden zusammen mit weißen Wänden und Decken einen kraftvollen Kontrast. Hinter den mittig eingestellten Räumen ist eine Spange mit drei Behandlungszimmern angeordnet, die durch filigran ausgeführte, schwarz gerahmte Glastrennwänden abgetrennt sind. Auf diese Weise gelingt eine durchweg lineare Aufteilung der Fläche mit klaren Blickachsen von vorne nach hinten. Schlanke Lichtprofile zeichnen die lineare Gliederung entlang der Flure nach und sorgen durch den Einsatz von transparenten Glastüren über die Räume hinweg optisch für einen komplett fließenden Raumeindruck.

Am Ende des Flurs ist der Bereich für Mundhygiene angesiedelt, der durch seine schlichte monochrome Gestaltung einen Blickfang darstellt. Schwarze Wandfliesen und Wand-Einbauleuchten werten das barrierefreie Patienten-WC als funktionalen Raum deutlich auf. Passend zu den Räumlichkeiten entwickelten die Planer eine großflächige Grafik in der Akzentfarbe Gelb. In Kombination mit transparenten Verläufen auf den Glaselementen setzen diese Elemente großflächig die CI der Praxis im Raum um.

www.zwoelfdreiundvierzig.de

Fotos:

Markus Guhl
www.architekturfotograf-markus-guhl.com

(Erschienen in CUBE Stuttgart 01|24)

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

Raum für Körperkunst

Neugestaltung eines außergewöhnlichen Tattoo-Studios in Bausubstanz aus den 1970er-Jahren

HausS_10-2020_439_41_700pixel

Passgenau

Individuell auf die Landschaft und die Bewohner zugeschnittenes Wohnhaus mit Pool am Hang

FREY_HAUS_RF_20_15_700pixel

Mit neuem Leben erfüllt

Umbau eines lange leer gestandenen Dreifamilienhauses für zwei Familien

Freudenberg_01_15_700pixel

Behutsam neu gestaltet

Die Planer von Koeber Landschaftsarchitektur veränderten die Topografie so, dass sich der Garten großzügig zu einer mit Rasen bepflanzten Ellipse…

001___15_700pixel

Modernes Kaffeemühlenhaus

Zweifamilienhaus auf fünf Ebenen in steiler Hanglage mit vielfältigen Außenbereichen

2969_220828_22_15_700pixel

Narrative Architektur

Kita-Neubau für drei Gruppen als inspirierendes Werkstatthaus für kindliche Kreativität

07_Im-Weinberg-am-Kra-herwald_SUSANNE-WEGENER_15_700pixel

Schmalspur

Einfamilienhaus nutzt das extreme Hanggrundstück für das Wohnen mit Weitblick auf vier Ebenen