Wohngarten mit Flair

Ein Garten in Kirchhellen wird zum Idyll für die ganze Familie

Welch ein Glück, dass die gedanklich ausgeklügelten Pläne des Bauherrn für die Gestaltung des Gartens nicht zum Tragen kamen. Diese Aussage traf der Besitzer selbst, mit seiner Familie glücklich im neugestalteten schmucken Garten sitzend, der zuvor einen nicht mehr zeitgemäßen 50er-Jahre-Charme verströmt hatte. Der Landschaftsgärtner und -architekt Dirk Blanik vom Planungsbüro Freiraumkonzept hatte den Gartenbesitzer mit seinem stimmigen Konzept rasch davon überzeugt, das Projekt in professionelle Hände zu legen. Denn außer den eigenen Vorstellungen, kamen Licht und Schatten, ein stimmiges Pflanzkonzept und die Einbeziehung des bereits vorhandenen Potentials des Gartens nicht in den Überlegungen des Bauherrn vor.

Hinter dem klassischen Siedlungshaus aus den 50er-Jahren befindet sich ein 360 m² großes Grundstück. Dieses in die Jahre gekommene Areal, mit einem stattlichen Kirschbaum im Zentrum, sollte in einen Garten mit Wohlfühlcharakter verwandelt werden, in dem eine Outdoorküche, das Herzensprojekt des Bauherrn, eines Foodbloggers, eine gewichtige Rolle einnimmt. Anders, als man es häufig sieht, wurde die Outdoorküche nicht etwa im Terrassenbereich geplant, sondern am hinteren Ende des Grundstücks platziert. Länger könnte der Weg vom Haus dorthin nicht sein, aber der Umstand, dass der Blick auf die Natur und nicht auf eine Hauswand fällt, war ausschlaggebend. Ausgestattet mit kaltem und warmem Wasser, viel Arbeitsfläche, einem Gasherd und speziellen Grills, ist eine vollwertige Küche entstanden. Eine alte Laube, die ursprünglich abgerissen werden sollte, bezog der Landschaftsgärtner in die Planung ein und machte daraus das Outdoor-Esszimmer. An der Terrasse am Haus steht nun ein kleiner Lebkuchenbaum, dessen Laub tatsächlich nach dem Gebäck duftet. Horstbildender Bambus, japanisches Blutgras und Lampenputzergras bringen Struktur in den Garten. Ährige Prachtscharte und Lavendel sorgen für den Blütenflor und eine Hainbuchenhecke übernimmt den Sichtschutz. Vor einigen Monaten wurde der Garten zusätzlich erweitert, denn die Prioritäten haben sich durch zwei Kinder, die inzwischen die Familie bereichern, geändert. Im seitlichen Gartenteil, der zunächst Rasenfläche blieb, sollte ein kindersicherer Pool gebaut werden. Entstanden ist ein Becken, das man von allen Seiten des Gartens erleben kann. Der Bauherr kann im Haus am Esstisch sitzen und durch die großen Fenster aufs Wasser schauen und trotzdem ist der Pool ein zentraler Punkt im Garten geworden. Die Sichtbeton-Dusche im „Dschungel“ neben dem Pool spiegelt das Material der Outdoorküche wider. Landschaftsarchitekt Dirk Blanik hat mit seinem Garten- und Landschaftsbaubetrieb auch sämtliche Arbeiten ausgeführt.

www.blanik.de

Fotos:

Tobias Oehlke

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 01|24)

Garten- und Landschaftsplanung:

Freiraumkonzept
www.freiraumkonzept.de

Garten- und Landschaftsbau:

Blanik
www.blanik.de

Bauherr:

Florian Deffte
www.bigmeatlove.de

Swimmingpool:

Cside
www.csidepools.de

Plattenbelag:

Schellevis
www.schellevis.nl

Feuerschale:

Feuerring
www.feuerring.ch

Nothing found.

Der blaue Faden verbindet

Die neugestaltete Emscher-Promenade ist ein wichtiger Teil der blau-grünen Infrastruktur

Wahrzeichen, neu gedacht

Das „Sphere Tim Raue“ – Eine ästhetisch-kulinarische Innovation für den Fernsehturm

Heitere Gelassenheit

Ein Doppelhaus wurde behutsam in das üppige Grün des Grundstücks eingefügt

Nachhaltig, hochwertig, sozial

Sozialer Wohnungsbau vereint Bauqualität, Flexibilität und ausgewogenen Wohnungsmix

Nothing found.

AOK-Rheinland-Hamburg_Gesch_ftsstelle-Duisburg-Hamborn_-c-kplus-konzept_1_15_700pixel

Begegnungen auf Augenhöhe

Eine Versicherung spiegelt ihre Philosophie auch in ihrem Neubau wider

RANDERSTEGL_AUSSENANSICHTEN_34_15_700pixel

Optische Brüche erwünscht

Ein verklinkertes Haus strotzt nur so vor Individualität

A64A7192_bearbeitet_15_700pixel

Zusammen ist man nicht allein

In Essen-Katernberg ist eine Wohnanlage für ambulante Pflege entstanden

Fido-Spro-de_1_Strassenansicht_15_700pixel

Weniger, aber besser

Die besonders nachhaltige Sanierung eines Einfamilienhauses beeindruckt überregional

Mit Fingerspitzengefühl

Neuausrichtung des Forum Velbert unter Wahrung der architektonischen Identität

HILD-2_19_700pixel

Frisch herausgeputzt

Ein erhaltenswertes Gebäudeensemble wurde behutsam modernisiert

20190430KlosterKamp-5-_15_700pixel

Startschuss für neues Stadtquartier

Die Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020 lockt ab 15. Mai 2020 in den Niederrhein

Den Lebenszyklus verlängert

Ein vernachlässigtes Hochhaus wurde zu einer ersten Adresse in Bochum