Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Per Direktauftrag erhielten Unterlandstättner Architekten die Aufgabe, einen doppelgeschossigen Dachaufbau auf einem Altbau in der Maxvorstadt zu erstellen. Zu der Zeit als die Architekten beauftragt wurden, ga es bereits eine genehmigte Kubatur für das Dach. Da dem neuen Besitzer des Speichers die geplanten Grundrisse nicht gefielen, musste der bisherige Entwurf noch einmal komplett überarbeitet werden, was zu einer vollkommen neuen Dachaufteilung führte. Dies hatte allerdings eine Änderung der Tragstruktur zur Folge. Unterlandstättner Architekten gelang es, die zuerst geplante komplexe Dachgeometrie erheblich zu erweitern und klare Raumstrukturen für zwei Wohnungen zu entwickeln. Die Umplanung sowie der gesamte Planungs-, Genehmigungs- und der Bauprozess wurde in nur 24 Monaten bewältigt.

Der doppelgeschossige Dachaufbau ermöglichte die Realisierung von zwei Wohnungen – die kleinere von beiden im ersten Dachgeschoss. Für die größere Wohnung befinden sich Eingang und Privaträume im ersten Dachgeschoss, der offene Koch-Ess-Wohnbereich im zweiten Dachgeschoss erstreckt sich über die gesamte Hausbreite. Über beide Etagen konnte eine Wohnflläche mit insgesamt 256 m² gewonnen werden. Beide Wohnungen bieten einen hohen modernen Standard mit eingebauten Küchen, Bädern, Wohn- und Essbereich. Ebenfalls zur Ausstattung gehören Einbaumöbel und in beiden Wohneinheiten auch jeweils ein Kamin. Beide Mietwohnungen verfügen nun sogar über eine Dachterrasse mit einem wunderbaren Blick über die Dächer – ein bedeutender Luxus im dichten innerstädtischen Umfeld der Maxvorstadt.

Eine Herausforderung war es, die großen Dachflächenfenster anzubringen. Mit ihrer Größe von 1,75 x 2,15 Meter mussten sie mit Hilfe eines Krans millimetergenau eingepasst werden. Dank dieser großflächigen Öffnungen der Dachschrägen verfügen die Wohnungen über viel Licht und Luft und können nahezu die Trennung von außen und innen aufheben – subjektiv empfunden lebt man sozusagen im Freien. Bei allen durchgeführten Maßnahmen wurden Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigt, um Ressourcenverbrauch und Umweltbelastung zu minimieren.

www.u-architekten.de

Fotos:
Michael Heinrich
www.mhfa.de

(Erschienen in CUBE München 02|25)

Architektur:

Unterlandstättner Architekten
www.u-architekten.de

Metallfenster (Terrassen):

Glas + Metall Diemer
www.diemergmbh.de

Trockenbau:

np Innenausbau
www.np-innenausbau.de
Josef Friedrich
www.friedrich-treppenbau.de

Steinmetzarbeiten (Arbeitsplatten, Feuertisch, Kamin):

Oppenrieder
www.steinmetz-oppenrieder.de

Malerarbeiten:

Rudolf Lang
www.maler-in-muenchen.de

Schreinerei (Innentüren):

Schlögel & Flinspach
www.200-schreiner.de

Schreinerei (Fenster und Tore):

Siegfried Schmid
www.schmid-fensterbau.de

Schreinerei (Küchen, Einbaumöbel):

Wagner Werkstatt Raumgestaltung
www.wagnermoebel.de

Parkett:

Parketteria
www.parketteria.de

Beleuchtung:

Markgraf Licht
www.markgraf-licht.com

Kaminbau:

Josef Gar
www.kacheloefen-gar.de

Schlosserarbeiten (Balkone):

Bösel Stahlbau
www.boesel-stahlbau.de

Fliesenlegearbeiten:

Die Fliese Verlegung
www.die-fliese.com

Duschverglasungen:

Glasteam
www.glasteam-gmbh.de

Elektroinstallation:

Elektro Zehetbauer
www.elektro-zehetbauer.de

Zimmerei, Dachdeckerarbeiten:

Martin Kollmeier
www.holzbau-kollmeier.de

Schiebetür:

Sky-Frame
www.sky-frame.com

Stahlfenster:

Secco Sistemi
www.seccosistemi.com

Dachflächenfenster:

Stebler
www.stebler.ch

Parkettboden:

Mafi
www.mafi.com

Küchengeräte:

Smeg
www.smeg.com
Bora
www.bora.com

Nothing found.

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Charmant und einladend

Sanierung bewahrt die Tradition und schafft zeitgemäßen Wohnkomfort

Nothing found.

Noch heute innovativ

Auch nach einem Vierteljahrhundert ist das Galeriahaus in Riem unübertroffen

Zukunftswerkschau-ieRSlrQ8a2XbNFT

Zukunftswerkschau XR. Factor#2

Zukunftswerkschau XR. Factor#2 VIRTUELL. PLANEN. GESTALTEN. VISUALISIEREN Virtuell. Planen. gestalten. Visualisieren. DesignerWerkschau, Showroom im…

Eine Wissenschaft für sich

Trotz wenig Licht entstand durch gekonnte Anpflanzung ein üppiger Stadtgarten

MD_SchwabingerTor_084_A4_15_700pixel

Das Tor zum Schwabinger Tor

Die Wiederkehr des Chicagoer Ur-Hochhauses in heutiger Interpretation

Einmal Paradiesgarten bitte

Aus einer unstrukturierten Grasfläche wird ein Traumgarten samt Pool

_R8A5571_15_700pixel

New Work für Filmemacher

Die neue Arri-Firmenzentrale bietet ein innovatives Open Space Bürokonzept

_N5A8253_web_15_700pixel

Größer als erwartet

Reihenendhaus im Herzogpark überrascht mit Größe und Raumaufteilung

01-Ansicht-West-Eingang-3-Lieblingsfotos-dv-besonders-wichtig_15_700pixel

Architektonischer Gipfelsturm

Das ansteigende Gelände bedingt unterschiedliche Höhen des Mehrfamilienwohnhauses – mal drei‑, mal viergeschossig und verspringende Dächer.