Zeit des Wiederentdeckens

Ein neues Refugium für die Eltern nach dem Auszug der Kinder

05_Empty-Nest-Syndrom_15_700pixel

Wenn Kinder erwachsen werden und von zu Hause ausziehen, beginnt für alle ein neuer Lebensabschnitt. Für die Eltern, die in diesem Zuhause bleiben, kann eine spannende Zeit des Wiederentdeckens beginnen. Auf einmal schaut man ganz anders auf das eigene Wohnen. So war es auch hier: Das 150 m² große Erdgeschoss des Einfamilienhauses sollte nach dem Auszug der Kinder an die Bedürfnisse der Eltern angepasst werden, sie wünschten sich ihr Haus zurückhaltend edel, aber auch funktional. Embert Raumkonzept Innenarchitektur schuf für die Bauherren durch den Einsatz hochwertigen Mobiliars und Materialien sowie exklusiver Einbaumöbel einen neuen großzügigen Lebensraum.

Die Planungsaufgabe umfasste den Wohn- und Essbereich, die Küche mit Hauswirtschaftsraum sowie die Diele inklusive der Treppe. Das Esszimmer wurde bisher nur zu besonderen Anlässen genutzt, auch der alte Kamin wurde nur selten angefeuert und die Treppe, so stellte es sich im Gespräch heraus, gefiel den Bauherren noch nie. Alle diese Elemente waren Teil des Innenarchitekturkonzeptes und wurden in das neue Raumdesign integriert. Im Eingangsbereich besticht die neue Faltwerktreppe aus Eiche mit Glasgeländer. Unterseitig wurde sie mit Schränken geschlossen, sodass dort unauffälliger Stauraum entsteht. Der tiefere Schuhschrank ist elektrisch ausfahrbar. Schubladen bieten Platz für Accessoires. Die Abtrennung zur Küche erfolgt über küchenseitige Einbauschränke, in denen sich eine satinierte Glasschiebetür verbirgt. Mittelpunkt des neuen Raums ist die italienische Glasfronten­küche. Sie verbindet die Bereiche auf elegante Weise. Der exklusive Küchenblock besteht aus mattierten Glasfronten in Bronze. Die Fronten der oberen Schubkästen sind aus Kupfer. Der große Aufsatzschrank mit glänzender Glaslifttür verbirgt die schwenkbare Spülarmatur und die alltäglich genutzten Küchengeräte. Eine kleine Tresenplatte zoniert die Bereiche und lädt zum Klönschnack ein. Der Frühstücksplatz hat seine eigene Espressobar. Die Einbauschränke bieten ausreichend Stauraum für weiteres Küchenzubehör. Weiße Lackfronten werden durch Eichenregale aufgelockert.

Um einen offenen Grundriss zu erhalten, wurde der Hauswirtschaftsraum entfernt, Fenster teils vergrößert, teils zugemauert und der frühere Zugang zum Wohnzimmer verschlossen. Der neu positionierte, von überall einsehbare Gaskamin verbindet Wohnzimmer und Essbereich und der rückwärtige Schrankbereich bietet die Garage für den Saugroboter. Die großzügige Sitzlandschaft ist nun der gemütliche Rückzugsort für die Bauherren. Ein individuell abgestimmtes Audio- und Lichtkonzept erhöht zudem den Wohnkomfort.

www.embert-raumkonzept.de

(Erschienen in CUBE Hamburg 04|19)

Innenarchitekten:

Embert Raumkonzept Innenarchitektur
www.embert-raumkonzept.de

Tischler, Trockenbau:

Grüneberg Holzbau
www.grueneberg-holzbau.de

Bodenbelag, Fensterdekoration:

Fritz Witt Objekt- und Wohnraumgestaltung
www.fritzwitt.de

Beleuchtung:

LichtJa Licht und Mehr
www.lichtja.de

Maler:

Malerei Menken
www.malerei-menken.de

Kamin:

Zander Ofenbau
www.zander-ofenbau.de

Elektro:

Elektro Timm
www.elektrotimm.de

Fotos:

Jan Haeselich Photographie
www.jan-haeselich.de

Nothing found.

Aus zwei wird eins

Ein Logistikunternehmen legt seine Standorte zu einer maßgeschneiderten Bürowelt zusammen

Versöhnender Solitär

Ein Wohnhaus in Gerresheim fügt sich mit plastischer Dachlandschaft in seine Nachbarschaft ein

Nothing found.

W1808A1185_22_700pixel

Perspektive Wohnen

Zwei Nutzungsphasen erleichtern Unterbringung und Integration von Geflüchteten

Innovativ & Nachhaltig

Innovativ & Nachhaltig

Steffen Knies über das neue Porsche Approved & Service Zentrum in Hamburg-Rahlstedt bietet ein spezielles Konzept

Good Vibes inklusive

Vielfältig nutzbare Büroräume präsentieren sich einladend und kommunikativ

dfz-architekten_peter-margis_SLB-hamburg_DSC9192-Bearbeitet_15_700pixel

Hightech Inkubator

Das Start-up Labs ist ein erster Meilenstein für die Science City Bahrenfeld

TOG_HausamDomplatz-Empfangstresen-2-_15_700pixel

Stadtspaziergang im Innenraum

Ein Flexible Work Space punktet mit einem einladenden Interieurkonzept

220527-Winebank-c-Sylt-Connected-4_19_700pixel

Aus Liebe zum Wein

Exklusiver Members Club für Weinbegeisterte jetzt auch auf Sylt

jansson-outdoor-tisch-bank-T2A9028_15_700pixel

Hafenholz 2.0

Janssons Arbeiten strahlen Eleganz und Leichtigkeit aus und werden gleichzeitig dem Hafenholz und seiner rauen Geschichte gerecht.

emms2_14_15_700pixel

Vielfältiges Gemeindeleben

Die Neuordnung rund um die Emmauskirche in Wilhelmsburg sichert die Zukunft des Standortes