Hafenholz 2.0

Janssons Arbeiten strahlen Eleganz und Leichtigkeit aus und werden gleichzeitig dem Hafenholz und seiner rauen Geschichte gerecht.

jansson-outdoor-tisch-bank-T2A9028_15_700pixel

Seine Leidenschaft für Hölzer mit Vergangenheit und seine Liebe zu schlichten, klaren Möbeln treiben Dag Jansson an. Zur Zeit ist es besonders spannend in seinem Atelier in der Speicherstadt, denn er hat gerade einige Kubikmeter echtes Hamburger Hafenholz ergattern können: Dalben, die nach Jahrzehnten im Wasser als Festmacher für Frachtschiffe ausgedient haben. Meterlange Stämme aus Hartholz, kolossale Erscheinungen, tonnenschwer und riesig. An eine Verarbeitung in diesen Dimensionen war nicht zu denken. Erst nachdem Jansson das historische Holz mithilfe eines mobilen Sägewerks in bis zu 6 cm dicke Schwarten aufgetrennt hatte, offenbarten sich die besonderen Möglichkeiten dieses einzigartigen Materials – ideal für stolze Tische und Bänke, die ein Leben lang halten, aber auch für kleinere Möbelstücke wie z. B. Couchtische, Coffeetable oder Sideboards.

Janssons Arbeiten strahlen Eleganz und Leichtigkeit aus und werden gleichzeitig dem Hafenholz und seiner rauen Geschichte gerecht. Aus diesem Grunde stehen seine Möbel in der Regel auf schlanken Beinen aus schwarzem Rohstahl. Die Holzoberflächen werden mit einem feinen Korn und etwas Öl dezent veredelt, während die Kanten meist nur gebürstet sind, um die Spuren der Verwitterung nicht zu tilgen. Jedes Möbel ist ein handgefertigtes Einzelstück mit hohem Wiedererkennungswert. Egal, ob Tische, Bänke, Sideboards oder Wohnaccessoires – immer handelt es sich um echte Hingucker, die ihre Wurzeln im Upcycling haben und eine unvergleichliche, maritime Geschichte erzählen.

www.jansson.hamburg

Fotos:

Maxim Schulz
www.maximschulz.com

(Erschienen in CUBE Hamburg 03|19)

Nothing found.

Farbe muss nicht bunt heißen

Atmosphäre im Stadtraum, der Architektur und im  Innenraum wirkt auf das menschliche Wohlbefinden

Harmonischer Dialog

Neuer Baustein einer Waldorfschule im Sinne anthroposophischer Architektur

Freundlicher Schrein

Sanierung, Umbau, Erweiterung und Öffnung des Medizinhistorischen Museums

Funktions- und Landschaftsbezug

Firmengebäude mit Verwaltung und Lagerlogistik orientiert sich zum Naturschutzgebiet

Nothing found.

FRBR_220609_0218_send_A3_15_700pixel

Bezahlbar und Nachhaltig

Das Wohngebäude einer Baugemeinschaft im Baakenhafenquartier

CAPE_1877_c_15_700pixel

Von der Architektur der Tische

Nachhaltige Möbel als Gestaltung des Raumes

12_15_700pixel7zFPQKdDMAPWc

Lebendiger Zeitzeuge

Der ehemalige Getreidespeicher bleibt ein Arbeitsort

DHY_Sued_02_19_700pixel

Ein Haus – zwei Familien

Individuelle und maßgeschneiderte Gestaltung erfreut die Bauherren

2019-04-01-05436_42_700pixelB7pPohJtX9PMs

Starker Charakter

Dieses maßgeschneiderte Zuhause für eine Familie überzeugt innen und außen

So groß(artig) kann klein sein

Ein besonderer Ort für das persönliche Gespräch und die direkte Begegnung

meridian_spa_michel_interior_112019-077_19_700pixel

Transformation am Hafen

Relaunch einer Spa- und Fitnessfläche am Michel