Hafenholz 2.0

Janssons Arbeiten strahlen Eleganz und Leichtigkeit aus und werden gleichzeitig dem Hafenholz und seiner rauen Geschichte gerecht.

Seine Leidenschaft für Hölzer mit Vergangenheit und seine Liebe zu schlichten, klaren Möbeln treiben Dag Jansson an. Zur Zeit ist es besonders spannend in seinem Atelier in der Speicherstadt, denn er hat gerade einige Kubikmeter echtes Hamburger Hafenholz ergattern können: Dalben, die nach Jahrzehnten im Wasser als Festmacher für Frachtschiffe ausgedient haben. Meterlange Stämme aus Hartholz, kolossale Erscheinungen, tonnenschwer und riesig. An eine Verarbeitung in diesen Dimensionen war nicht zu denken. Erst nachdem Jansson das historische Holz mithilfe eines mobilen Sägewerks in bis zu 6 cm dicke Schwarten aufgetrennt hatte, offenbarten sich die besonderen Möglichkeiten dieses einzigartigen Materials – ideal für stolze Tische und Bänke, die ein Leben lang halten, aber auch für kleinere Möbelstücke wie z. B. Couchtische, Coffeetable oder Sideboards.

Janssons Arbeiten strahlen Eleganz und Leichtigkeit aus und werden gleichzeitig dem Hafenholz und seiner rauen Geschichte gerecht. Aus diesem Grunde stehen seine Möbel in der Regel auf schlanken Beinen aus schwarzem Rohstahl. Die Holzoberflächen werden mit einem feinen Korn und etwas Öl dezent veredelt, während die Kanten meist nur gebürstet sind, um die Spuren der Verwitterung nicht zu tilgen. Jedes Möbel ist ein handgefertigtes Einzelstück mit hohem Wiedererkennungswert. Egal, ob Tische, Bänke, Sideboards oder Wohnaccessoires – immer handelt es sich um echte Hingucker, die ihre Wurzeln im Upcycling haben und eine unvergleichliche, maritime Geschichte erzählen.

www.jansson.hamburg

Fotos:

Maxim Schulz
www.maximschulz.com

(Erschienen in CUBE Hamburg 03|19)

Nothing found.

Aufs Wesentliche reduziert

Aufs Wesentliche reduziert

Die neuen Umkleidegebäude im Gelsenkichener Jahnstadion sind preiswürdig

Ein echter Barmbeker Jung

Ein echter Barmbeker Jung

Der Neubau interpretiert die Bautradition modern und repariert die städtebauliche Situation

Investition in die Zukunft

Investition in die Zukunft

Eine energetische Sanierung steigert bei fünf Mehrfamilienhäusern die Lebensqualität

Nothing found.

23110512-DeFries-historischer-Verblender-Stettin-14-_bearb_700pixel_700pixel_700pixelsxvT4To6yd8wr

Neuer Einsatz für alte Ziegel

Unternehmen bereitet alte Ziegelsteine auf – für Charakterwände mit Geschichte

_LP_9390_SWA_700pixel

Mehr Sein als Schein

Außerordentliche räumliche Qualitäten zeichnen dieses Haus aus

cutaneum-8318_19_700pixel

Gut aufgehoben

Die Maxime lautet: Diagnostizieren, behandeln und begeistern

DO_HH_Go-rttwiete_2018_04_08_15_700pixel

In bester Gesellschaft

Design Offices Hamburg Görttwiete bietet zukunftsweisende Arbeitslandschaften

Mit viel Liebe zum Detail

Maßgeschneiderter Umbau eines Penthouses

25h_HafenCity_StephanLemke_heimat_large4_15_700pixel

Neue Karte – Neuer Look

Im Restaurant Heimat in der HafenCity spielt das Thema Wein eine zentrale Rolle

Bauhaus-1_19_700pixelSHHy4XYDimfxO

Reibungsloser Bauablauf

blomearchitektur hebt die klassische Trennung zwischen Architekturbüro und Bauunternehmen auf