Urbaner Monolith

Ein Mehrparteienwohnhaus südlich von Köln wird zur skulpturalen Landmarke

CM-1846-088_15_700pixel

Ein- und Mehrfamilienhäuser, Gewerbehallen sowie ein Lebensmittelmarkt – die bauliche Umgebung des 1.300 m² großen Grundstücks am Rande von Erftstadt-Lechenich ist sehr heterogen und weist einen lebhaften Wechsel von Wohnbebauung und Gewerbe, Flachdach und unterschiedlichen Steildachformen auf, von Ein- und Mehrgeschossigkeit sowieso. Das Kölner Architekturbüro Wilkin & Hanrath Bauphasen, das von dem Unternehmen Jade Bauträger mit der Planung eines Mehrparteienhauses mit 17 Wohneinheiten beauftragt wurde, begegnet dem Mangel an eindeutigen Typologien mit einem monolithischen Gebäude, das eine individuell gestaltete Landmarke kreiert – auch als Orientierungspunkt inmitten der urbanen Vielfalt.

Baurechtlich gab es keinen Bebauungsplan – entsprechend sollte das Haus gemäß § 34 BauGB in Anlehnung zur Nachbarbebauung geplant werden. Dabei gab es lediglich die Restriktion einer maximalen Trauf- und Firsthöhe, die sich aus einem vorgegebenen Referenzgebäude mit Steildach ableitete. Dieses griffen die Architekten auf und planten einen dreigeschossigen Baukörper mit einem traufständigen, modern interpretierten Walmdach zur Straße, der in der Tiefe des Grundstückes mit einem etwas schmaleren Baukörper mit abgetreppten Terrassen verschmilzt. Dach- und Fassadenflächen wurden in gleicher Materialität aus metallenen Rautenschindeln in Eloxal­optik bekleidet, wobei durch das Spiel von Licht und Schatten farbliche Abstufungen entstehen. Die schimmernde Außenhaut verleiht dem Gebäude eine monolithische Gesamtwirkung, während die großzügigen Fensterflächen die Horizontalität des Baukörpers unterstreichen. Hervorkragende Terrassen mit filigranen Brüstungen, aber auch die punktuellen Einschnitte der Loggien sorgen zugleich für eine plastische Wirkung. Besonders skulptural – auch im Vergleich zur repräsentativ erscheinenden Straßenfront – erscheint die kristalline Dachlandschaft im hinteren Gebäudeteil, wo sich eine der beiden Penthousewohnungen um einen Lichthof gruppiert und Dachgauben zum Einsatz kommen. Alle Wohnungsgrundrisse – überwiegend Drei-, aber auch einige Zwei- und Vierzimmerwohnungen – sind großzügig und funktional geschnitten. Dabei gibt es keine wiederkehrenden Wohnungstypen, jede einzelne ist ein Unikat. Single-Haushalten, jungen Familien oder auch Senioren werden hochwertige und individuell ausgestattete Wohnungen mit Tiefgaragenstellplätzen und Fahrradräumen geboten. Wohnraum und Terrasse gehen nahezu schwellenlos ineinander über und sind über raumhohe Fensterfronten verbunden. Besonders viel Wert wurde auf eine anspruchsvolle Gestaltung des gemeinschaftlichen Treppenhauses gelegt: Statt ästhetisch karger Minimalräume entstand hier ein heller architektonischer Raum in Sichtbeton mit vertikaler Verglasung und offenen etagenübergreifenden Lufträumen, der zur Begegnung aller Bewohner:innen einlädt.

www.bauphasen.de

Fotos:

Constantin Meyer
www.constantin-meyer.de

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 04|22)

Architekten:

Wilkin & Hanrath Bauphasen
www.bauphasen.de

Rohbau:

Zervos
www.zervos-bau.de

Zimmerei:

Holzbau Blüggel
www.blueggel.com

Fassade, Spengler:

Guido Dauber
www.dachdecker-dauber.de
Dachdecker Krechel
www.dachidee.de

Flachdach:

Hellwig Dach
www.hellwig-dach.de

Heizung, Lüftung, Sanitär:

Kox-Beyenburg
www.kox-beyenburg.com

Elektro:

GE Elektro Esser
Telefon: 02462/2029901

Innenputz:

ML Stuck + Putz
Telefon: 02462-2029901

Haustüre, Wohnungseingangstüren:

ATM Albersmann Tischlerei
www.atm-fingerklemmschutz.de

Malerei:

Malermeister Dirk Sonntag
www.malerbetrieb-sonntag.de

Fenster:

Trimborn Söhne Metallbau
www.trimborn-metallbau.de

Bodenbelag:

Estrich:
K. König & Söhne
www.estrich-koenig.de
Parkett:
Parkett Hasler
www.parkett-hasler.de

Schlosserei:

Metallbau Köhnen
www.metallbau-koehnen.de

Aufzug:

Schumacher Aufzüge
www.schumacher-aufzuege.de

Außenanlagen:

Riese Garten und Landschaftsbau
www.riese-garten.de

Nothing found.

Haus mit Qualitäten

Ein freistehendes Einfamilienhaus in Bochum gewinnt an Größe und bewahrt seine Identität

Offen und vielfältig

Der Bürocampus Coco im Kölner Norden glänzt durch neue öffentliche Bereiche

GEBAUTE IDENTITÄT

Das Kulturzentrum einer Mediaagentur in Derendorf setzt auf nachhaltige Symbiose von Alt und Neu

Transformation im Bestand

Ein ehemaliges Torwächterhaus aus dem Mittelalter wird zum modernen Wohnhaus

Nothing found.

WeberPahlLEV200210_0054pL_15_700pixel

Wo man gerne ankommt

Der neue Busbahnhof in Leverkusen überzeugt durch Transparenz in alle Richtungen

HausBlu_20_Strassenansicht_THORNER_29_700pixel

Kommunikativ und nachhaltig

Ein Einfamilienhaus in Holzbauweise öffnet sich vielfältig – innen wie außen

Plastische Fügung

Bezahlbarkeit und Architekturqualität schließen sich in einer Wohnanlage in Sülz nicht aus

_R5_0706_fin_19_700pixel

Gelungene Verbindung

Fachwerkhaus erhält neue Doppelhaushälfte

_16A9458_15_700pixel

Wohnen mit Anschluss

Eine Baugruppe in Ehrenfeld kreiert ihren eigenen Raumorganismus zwischen Alt und Neu

3_Villa-G-Salon_15_700pixel

Farbklänge für die Kunst

In einer Kunstsammlervilla treten die Räume mit den Werken in einen Dialog

LR2737-21_15_700pixel

Unauffällig auffällig

Hochwertiges Material in schlichter Ausstrahlung gibt diesem Haus seine Wirkung