Drei ungleiche Geschwister

In Reih und Glied: Ein Geschäftsgebäude und zwei Wohnhäuser in Oberschöneweide

W-J_WALDOW-4_15_700pixel

In Oberschöneweide entstanden drei baugleiche, wenn auch unterschiedlich ausgebildete Wohn- und Geschäftsgebäude am Waldowplatz und entlang der Waldowstraße. Dabei stehen die drei Gebäude nicht unmittelbar nebeneinander, sondern sind durch Bestandsgebäude in überwiegender Zeilenbebauung getrennt. Im Sinne einer Verdichtung entstanden sie in großen Abständen entlang der Straße in Richtung Spree. Der Entwurf stammt von Wernecke + Jahn Architekten und wurde im Zeitraum von 2019 bis 2021 realisiert. Wie an einer Perlenschnur aufgereiht stehen die Häuser nun in einer Reihe.

Das alte Geschäftsgebäude direkt am Waldowplatz wurde abgerissen und so konnte hier an selber Stelle das neue Geschäftsgebäude der Wohnungsbaugenossenschaft GWG „Berliner Bär“ errichtet werden. Das zweite Gebäude in der Reihe ist ein neues Wohngebäude mit 16 Wohneinheiten. Das dritte am Ende der Straße ist mit sieben Wohneinheiten etwas kleiner. Auf beide Wohngebäude verteilt sind 1.960 m² Wohnfläche entstanden. Alle drei Baukörper haben einen polygonalen Grundriss. Durch ihre abgerundeten Ecken fügen sich die drei Gebäude harmonisch in ihre Umgebung ein. Das Geschäftsgebäude direkt am Platz ist fünfeckig, wobei sich drei Gebäudekanten an den angrenzenden Straßen orientieren, die beiden übrigen Kanten verlaufen parallel zur vorhandenen Bebauung. Das Gebäude staffelt sich durch Rücksprünge auf drei Geschossen an der Südostseite – so entstehen zwei Terrassen auf den beiden oberen Stockwerken an der vom Platz abgewandten Seite. Insgesamt hat das Bürogebäude eine Gewerbefläche von 830 m². Der repräsentative Eingang liegt in Richtung zum Platz und führt in ein großes Foyer mit einem geschossübergreifenden Atrium. Von hier aus erreicht man die beiden oberen Geschosse über eine Freitreppe. Über einige runde Dachkuppeln dringt ausreichend Tageslicht ins Innere. Aufzug, Technik- und Sanitärräume sind an der Südseite angebracht. Die Wohngebäude wurden ohne Staffelgeschosse entwickelt und verfügen stattdessen über Balkone.

www.wernecke-jahn.de

Fotos:

Friedrich Kreyenberg

(Erschienen in CUBE Berlin 02|22)

Nothing found.

Farbspektrum

Ein Business Club in Citylage setzt farbenreich auf Exzellenz und Vielfalt

Ein Teil des Waldes

Umbau einer Scheune zu einem modernen Rückzugsort

Passgenau am Bach

Eine geförderte Wohnanlage in Bergisch Gladbach ordnet sich kleinteilig in ihren Kontext ein

Ästhetik in jeder Hinsicht

Das Design einer oralchirurgischen Praxis vermittelt Ruhe, Kompetenz und Wärme

Nothing found.

Rezeption-c-Eduardo-Perez_15_700pixel

Übernachten und mehr

Neues zeitlos designtes Hotel am Potsdamer Platz bietet immer wieder neue Erlebnisse

Zwischen Natur und Stadt

Vorbildlicher und virtuoser Wohnungsbau

Wahrzeichen, neu gedacht

Das „Sphere Tim Raue“ – Eine ästhetisch-kulinarische Innovation für den Fernsehturm

13192_Mauerstraa-e_hieplerbrunier_106_crop_15_700pixel

Im Wandel der Zeit

Enorme planerische und logistische Herausforderungen bei der Umwandlung zweier historischer Gebäude

Perfekt wie ein Maßanzug

Ein Penthouse auf einem denkmalgeschützten Prachtgebäude auf der Fischerinsel

19-07-Zappe-Architekten-Speerweg_01-2-_15_700pixel

Mit den Fischen unter den Bäumen

Mit wenigen Kunstgriffen erstrahlt das Haus in neuem Glanz und wirkt dabei leicht und transparent.

782-282_43_700pixel

Aus einem Block

Der Bau im Grunewald wirkt abstrakt, reduziert und bedient sich eines sachlichen Formenvokabulars, was an die russische Architekturavantgarde…