Drei ungleiche Geschwister

In Reih und Glied: Ein Geschäftsgebäude und zwei Wohnhäuser in Oberschöneweide

W-J_WALDOW-4_15_700pixel

In Oberschöneweide entstanden drei baugleiche, wenn auch unterschiedlich ausgebildete Wohn- und Geschäftsgebäude am Waldowplatz und entlang der Waldowstraße. Dabei stehen die drei Gebäude nicht unmittelbar nebeneinander, sondern sind durch Bestandsgebäude in überwiegender Zeilenbebauung getrennt. Im Sinne einer Verdichtung entstanden sie in großen Abständen entlang der Straße in Richtung Spree. Der Entwurf stammt von Wernecke + Jahn Architekten und wurde im Zeitraum von 2019 bis 2021 realisiert. Wie an einer Perlenschnur aufgereiht stehen die Häuser nun in einer Reihe.

Das alte Geschäftsgebäude direkt am Waldowplatz wurde abgerissen und so konnte hier an selber Stelle das neue Geschäftsgebäude der Wohnungsbaugenossenschaft GWG „Berliner Bär“ errichtet werden. Das zweite Gebäude in der Reihe ist ein neues Wohngebäude mit 16 Wohneinheiten. Das dritte am Ende der Straße ist mit sieben Wohneinheiten etwas kleiner. Auf beide Wohngebäude verteilt sind 1.960 m² Wohnfläche entstanden. Alle drei Baukörper haben einen polygonalen Grundriss. Durch ihre abgerundeten Ecken fügen sich die drei Gebäude harmonisch in ihre Umgebung ein. Das Geschäftsgebäude direkt am Platz ist fünfeckig, wobei sich drei Gebäudekanten an den angrenzenden Straßen orientieren, die beiden übrigen Kanten verlaufen parallel zur vorhandenen Bebauung. Das Gebäude staffelt sich durch Rücksprünge auf drei Geschossen an der Südostseite – so entstehen zwei Terrassen auf den beiden oberen Stockwerken an der vom Platz abgewandten Seite. Insgesamt hat das Bürogebäude eine Gewerbefläche von 830 m². Der repräsentative Eingang liegt in Richtung zum Platz und führt in ein großes Foyer mit einem geschossübergreifenden Atrium. Von hier aus erreicht man die beiden oberen Geschosse über eine Freitreppe. Über einige runde Dachkuppeln dringt ausreichend Tageslicht ins Innere. Aufzug, Technik- und Sanitärräume sind an der Südseite angebracht. Die Wohngebäude wurden ohne Staffelgeschosse entwickelt und verfügen stattdessen über Balkone.

www.wernecke-jahn.de

Fotos:

Friedrich Kreyenberg

(Erschienen in CUBE Berlin 02|22)

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

D19-D16-Bode-Hofmann-Timm-15_15_700pixel

Garten der kurzen Wege

Moderne Gartenarchitektur trifft auf traditionelle Baukultur

SW_3482_15_700pixel

Das Ur-Haus

Ein archaisch anmutendes Ziegelhaus in Marienwerder

Perfekt wie ein Maßanzug

Ein Penthouse auf einem denkmalgeschützten Prachtgebäude auf der Fischerinsel

Adesso_Berlin_raumkontor_04_15_700pixel

Schöner arbeiten

Inspirierende Arbeitslandschaft für kreative Köpfe

Schwarzer Ziegel am Gasometer

Ein sowohl typologisch als auch formal untypisches Wohngebäude

2020_MSA_Holzhaus-in-Brandenburg_09-Simon-Menges_21-06_HiRes_23_41_700pixel

Wie ein schwarzer Diamant

Mehrgenerationenholzhaus mit karbonisierter Fassade in Brandenburg

fine-interior-interior-design-cityappartment-1-_15_700pixel

Back to the Future

Vintage ist in – dies macht sich eine Interior Designerin zunutze

ISLA-SCHREIBTISCH8_15_700pixel

Langlebig und natürlich

Nicholas Blears entwirft nachhaltige Möbel in skandinavischem Design