Nachhaltiges Design

Johannes Vorndamme entwirft Möbel nach dem Motto „Reduce – Reuse – Recycle“

Schlu-sselbrett_15_700pixel

Johannes Vorndamme studierte Architektur an der Hochschule Bochum und an der Fachhochschule Dortmund. 2015 gründete er sein eigenes Label Vorndamme in Bochum. Seitdem entwirft und fertigt er Möbel und Produkte, die in reiner Handarbeit in seiner Werkstatt in einem ehemaligen Bauernhof in Bochum Laer entstehen. Hauptaspekt seiner Arbeit ist dabei immer der Entwurf und die Umsetzung individueller nachhaltiger Möbel und Raumkonzepte. „Ich begeistere mich dafür, in enger Abstimmung mit meinen Kunden maßgeschneiderte Lösungen für deren persönliche Projekte zu finden“, sagt Vorndamme. Im Vordergrund steht dabei ein übergeordnetes und individuelles Konzept, das sich als roter Faden bis ins kleinste Detail wiederfindet.

Besonders wichtig ist dem gebürtigen Bielefelder beim Bau seiner Möbel der Grundsatz „Reduce – Reuse – Recycle“. Aus dieser Motivation heraus schenkt er authentischen Werkstoffen ein neues Leben, indem er sie wiederverwendet. Zum Einsatz kommt ausgewähltes, naturbelassenes Altholz, wie z. B. alte Gerüstbohlen, Bauholz, Palettenholz, Treibholz oder Sperrholz. Funktionale Elemente werden je nach Wunsch aus Baustahl- oder Aluminiumprofilen gefertigt. Vorndamme entwarf bereits u. a. eine Theke und die komplette Inneneinrichtung für verschiedene Bochumer Ladenlokale. Zu seinen Entwürfen zählt außerdem eine Serie von Schlüsselbrettern aus Endstücken ausgemusterter Gerüstbohlen. Auch der Beistelltisch der Serie Stammtisch entstand in Handarbeit: Er hat eine Baumscheibe als Tischplatte und ein eigens entwickeltes Tischgestell mit Drahtseilabspannung. Die Kombination aus Bank und Esstisch entwarf Vorndamme als Maßanfertigung aus alten Gerüstbohlen und Baustahl.

www.vorndamme.org

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 04|19)

Nothing found.

Versöhnender Solitär

Ein Wohnhaus in Gerresheim fügt sich mit plastischer Dachlandschaft in seine Nachbarschaft ein

Ein Sphinxenpaar im Garten

Wie eineiige Zwillinge thronen zwei Villen über dem See

Großzügig und geradlinig

Ein Einfamilienhaus in Bad Godesberg besticht durch Komposition und Blickperspektiven

Leistungsfähige Fassade

Bürohochhaus vereint innovative Technologien und maximale Flexibilität

Nothing found.

Wohnen in bevorzugter Lage

In Essen-Bredeney ist ein ansprechendes Mehrfamilienhaus entstanden

HausHu-_151_19_700pixel

Aufgesplittetes Loft

Ein Einfamilienhaus überzeugt durch Offenheit und eine Vielzahl von Zwischenebenen

IMG_2626_interpoliert_700pixel

Wohnen wie im Urlaub

Einem außergewöhnlichen Einfamilienhaus in Recklinghausen liegt die Natur zu Füßen

4a_Freibad-Werne-c-David-Matthiessen_2915_srgb_15_700pixel

Im Schnelltempo zu Badefreuden

Das Freibad in Bochum-Werne ist der erste Pool „aus der Box“

Kinzel-Architecture_Marktkauf-Gelsenkirchen_08_A4_15_700pixel

Orientierung und Erlebnis

Gelungene Neugestaltung eines anspruchsvollen Lebensmittelmarkts in Gelsenkirchen

Park der Bewegung

Revierpark Vonderort in Oberhausen verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz

01_15_700pixeln4jk604j8SC1J

Übergang wird zum Eyecatcher

Eine verglaste Brücke verbindet den Neubau eines Firmensitzes mit dem Bestandsbau

LANUV-Aussenaufnahme-20190109-082_15_700pixel

300 Kilometer Kabel für das LANUV

Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz hat seinen Sitz in Duisburg