Von der Isar inspiriert

Ein neues Wohnensemble in der Au erhielt eine spannende Interior-Stilwelt

Goldene Reflexionen bei Sonnenaufgang, glasklares Wasser bis zum Grund, helle Flusssteine, dunkle Schattierungen bei Nacht und Nebel: Die Isar, die sich 292 Kilometer von den Alpen bis zur Donau schlängelt, hat die in München ansässigen Brückner Innenarchitekten zu einem ganz besonderes Interior-Konzept für das Projekt „Hoch der Isar“, auf dem ehemaligen Gelände der Paulaner Brauerei am Nockherberg in Au-Haidhausen, inspiriert. Vom City Studio bis zum Penthouse – für alle 185 Eigentumswohnungen mit einer Größe zwischen 30 bis 330 m² entstanden in Zusammenarbeit mit dem Bauherrn Becken Holding maßgeschneiderte Grundrisse und unterschiedliche Stilwelten.

Zentraler Anlaufpunkt des Ensembles ist die repräsentative Lobby mit Concierge-Service. Sie gibt schon einen Vorgeschmack auf die drei exklusiven Stilwelten der Wohnungen. Hochwertige Leuchten, die minimalistisch-ästhetischen Briefkastenanlagen und goldene Akzente in den Wandoberflächen in den Eingangsbereichen der Häuser unterstreichen den exklusiven Anspruch des Projekts, in dem es sogar einen „Raum der Wünsche“ – eine innovative Paketboxenanlage – gibt. Die neuen Bewohner:innen konnten aus insgesamt drei Stylewelten – von „Golden Light“ über „Silver Sparkle“ bis „Essence of Grey“ – wählen, die jeweils in Materialität und Farbwelt unterschiedlich sind. Beim Entwurf „Golden Light“ wird die Liebe der Innenarchitektinnen zum Fluss und ihr besonderes Gespür für die Stadt besonders deutlich: Sie taucht die Wohnung in warme, natürliche Farbtöne – inspiriert vom Isarstrand und den goldenen Wasserreflexionen bei Sonnenaufgang. Helles Feinsteinzeug und die Dekorfliesen spiegeln die besondere Haptik und Maserung der hellen Kieselsteine des Isarstrands wider. Applikationen und Accessoires aus Messing greifen die glitzernden Reflexionen der Sonnenstrahlen auf. Eine elegante Farbpalette aus Kiesel-, Beige- und Sandtönen unterstützt das Design und lässt die Räume freundlich erstrahlen. „‚Hoch der Isar‘ hat gezeigt, dass Standardlösungen der Vergangenheit angehören. Wer sich von der Masse abheben will, setzt auf individuelle, hochwertige Konzepte, die weit über Material- und Farbauswahl hinaus gehen“, so Susanne Brückner, Innenarchitektin und CEO der Brücknerinnen.

www.bruecknerarchitekten.de

Fotos:
Brückner Architekten/Bengt Stiller

(Erschienen in CUBE München 04|24)

Innenarchitektur:
Brückner Architekten
www.bruecknerarchitekten.de

Leuchten:
Occhio
www.occhio.com

Küche:
Bulthaup
www.bulthaup.com

Küchengeräte:
Bora
www.bora.com

Armaturen:
Quooker
www.quooker.de
Vola
de.vola.com

Sofa:
Zanotta
www.zanotta.com

Counterstühle:
Freifrau
www.freifrau.com

Bett:
Wittmann Möbelwerkstätten
www.wittmann-betten.schlafkultur-lang.de

Innenausbau (Schreiner-, Trockenbau- (Deckensegel), Tapezier- und Malerarbeiten):
BES Brunold
Holz und Design Manufaktur
www.brunold-interior.com

Nothing found.

Alles außer gewöhnlich

Nachhaltigkeit, die Maßstäbe in der Hotellerie setzt: ökonomisch, ökologisch und sozial

Transformation im Bestand

Überführung einer Großraumbürofläche in eine flexible Vorstandsetage

Entschleunigung inklusive

Feriensuiten in altem Gehöft vereinen traditionsreichen Charme mit modernem Komfort

EIN ZUHAUSE MIT SEELE

Ausgewählte Materialien und kuratierte Details formen einen Ort der Ruhe mitten in der Stadt

Nothing found.

EBE_F088_Berg-am-Laim-Str_107_GW3A3335_15_700pixel

Der urbane Look von Aldi Süd

Der Discounter eröffnet immer häufiger Filialen mitten in der Stadt – unter anderem in der Macherei

Kleiner Campus ganz gross

Lernlandschaft mit Grundschule, Haus für Kinder und Turnhalle in Neuperlach

_MG_3643_mid_10_700pixel

Querdenker und Häuserretter

Der Münchner Architekt Peter Haimerl kombiniert Vergangenheit und Zukunft

H55-01_19_700pixel

Panoramablick auf die Stadt

Ein puristischer Entwurf für eine Maisonettewohnung bietet interessante Raumaufteilungen

L1710413_HR_15_700pixel

Im Retro-Look

Eine Pariser Luxusmarke lässt mit einem neuen Store alte Zeiten wieder aufleben

20200720-21-52-6_19_700pixel

Eine Menge Holz

Mustersiedlung in Holzbauweise auf dem ehemaligen Prinz-Eugen-Areal

_AlexFilz-8580_15_700pixel

Von der Bank zum „Byro“

Ungewöhnlicher Verwandlungsprozess im Glockenbachviertel