Kreislauffähig und charmant

Ein Office und Showroom in Flingern setzt auf konsequentes Cradle-to-Cradle-Design

magdalena_gruber_urselmannoffice_interior_high-24_15_700pixel

Mit rund 60 Prozent des gesamten Abfallaufkommens steht die Bauindustrie an erster Stelle ressourcenintensiver Wirtschaftssektoren. Auch wenn in einigen Bereichen des Bausektors mittlerweile bereits ein Recycling praktiziert wird – eine auf eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft ausgerichtete Transformation auf breiter Basis erscheint in diesem Bereich notwendig und überfällig. Das Düsseldorfer Start-up für Inneneinrichtung urselmann interior vermeidet den „Designfehler“ Müll von der Entwurfsphase an. Wie sehr sogenannter Abfall ein Nährstoff sein und der Bauabfall von morgen bereits heute vermieden werden kann, führt das junge Team konsequent in Innenausbau und -ausstattung seines eigenen Büros in einem früheren Ladengeschäft im Stadtteil Flingern vor.

Das Office verfügt über einen Coworking-Space mit Besprechungsraum und Küche, versteht sich zugleich aber auch als Showroom und Reallabor. Es kommen dabei ausschließlich Materialien zum Einsatz, die sortenrein demontierbar sind und somit dauerhaft kreislauffähig. „Allein bei der Demontage der beschädigten Decke und einer Schicht des Fußbodens auf 74 m² sind etwa vier Tonnen Müll entstanden“, erzählt Gründer Sven Urselmann. „Dieser konnte aufgrund seiner Beschaffenheit nur verbrannt oder deponiert werden.“ Um diesen „Designfehler“ zu vermeiden, wurden beim Ausbau des Büros einzig Materialien und Produkte verwendet, die entweder biologisch abbaubar, in einem technischen Kreislauf durch ein Upcycling weiterverwendet werden können oder bereits eingesetzt wurden und einem Re-Use zugeführt werden. Das Ziel ist Schritt für Schritt die vollständige Umstellung hin zu einer Kreislaufwirtschaft nach der Denk- und Designschule von Cradle to Cradle. Vorhandene Dielen- und Terrazzoböden wurden dazu freigelegt und aufgearbeitet, die ursprüngliche Abhangdecke entfernt und durch eine filigrane und zugleich leimfreie Massivholzkonstruktion mit Leitungsführungen ersetzt. Alle Wände erhielten einen Anstrich mit Lehmfarbe und wurden mit einer akustisch wirksamen Plattenverkleidung aus recycelter Zellulose des spanischen Herstellers Honext versehen. Um den Einsatz von Klebstoffen zu vermeiden, sind die Verbindungen an allen Möbeln allein mechanisch hergestellt. Einige verwendete Elemente wie Heizkörper und Beleuchtung wurden über eine Baustoffplattform bezogen, andere wie Tische oder der Backofen der Küche konnten Second Hand erworben werden. Mit den Office-Chairs kommen ergonomische Arbeitsstühle zum Einsatz, die Cradle to Cradle zertifiziert sind. Die Idee des Urban Mining aufgreifend wurden schließlich alle verwendeten Elemente in einem Materialpass aufgelistet und für die zukünftige Verwendung veröffentlicht.

www.urselmann-interior.de

Fotos:

Magdalena Gruber
www.magdalenagruber.com

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 03|22)

Architekten:

urselmann interior
www.urselmann-interior.de

Schreiner:

Proest
www.proest-gmbh.de
Tom Kirchner
www.tomkirchner.com
Tischlerei holztec
www.holz-tec.com

Maler:

krieewelsch.dessin
www.krdessin.com

Elektroarbeiten:

Carsten Gehrmann
www.smarthomeduesseldorf.de

Bodenarbeiten:

vKT-Bodenbeläge
Telefon: 02132-77167

Terrazzo-Aufarbeitung:

RCS – Steinbodensanierung
www.rcs-steinbodensanierung.de

Steinmetz:

Pientka Naturstein
www.pntk.de

Pflanzen:

Green Note
www.greennote-plants.com

Nothing found.

Offen und vielfältig

Der Bürocampus Coco im Kölner Norden glänzt durch neue öffentliche Bereiche

GEBAUTE IDENTITÄT

Das Kulturzentrum einer Mediaagentur in Derendorf setzt auf nachhaltige Symbiose von Alt und Neu

Transformation im Bestand

Ein ehemaliges Torwächterhaus aus dem Mittelalter wird zum modernen Wohnhaus

Nothing found.

EOG_Referenz-Creditreform-2_19_700pixel

Agiles Arbeiten im Fokus

Moderne Arbeitswelt im neuen Stammhaus der Creditreform

Sideboard_Kito_Eiche_Linoleum_2_15_700pixel

Möbel fürs Leben

Die productum Möbelmanufaktur entwirft Slow Furniture

Reduzierte Formensprache

Lisa Winklhofer hat den passenden Tisch zu ihren Architekturprojekten entworfen

Infinity_MLX5762-02_b15cm_300dpi_15_700pixel

Die dynamische Acht

Das für Becken Development aus Hamburg entworfene Gebäude entwickelt seine Kubatur aus dem städteräumlichen Kontext.

Unbenanntes_Panorama12_19_700pixel

Geradewegs schön

Die Herausforderung des spitz zulaufenden Grundstücks wurde gelöst, indem die rechtsseitige Wand schräg verläuft, sodass das Grundstück optimal…

Scandinavian Pink

Ein Konzept-Store in Oberkassel experimentiert mit Material, Form und Farbe

Empfang_15_700pixelDebLjXuad8sMs

Das flexible Büro

Ein gemeinnütziges Unternehmen bietet ein modernes und erfrischendes Arbeitsumfeld

EOG_Referenz-Creditreform-2_19_700pixel

Agiles Arbeiten im Fokus

Moderne Arbeitswelt im neuen Stammhaus der Creditreform