Weniger ist manchmal mehr

Der Cube Garden in Krefeld strahlt dank seiner minimalistischen Gestaltung Ruhe aus

20140623_181425_19_700pixel

Einen Garten in U-Form in drei Zonen zu gliedern, die jeweils eine Einheit bilden, jedoch über die Bepflanzung, die Materialien und den Zuschnitt der Pflanzen einen Zusammenhang bilden, lautete die Aufgabenstellung eines Krefelder Bauherren für Sudden Gärten und Landschaften. Gleichzeitig sollte es ein moderner Garten werden, der die drei Seiten zu den Nachbarn einrahmt, sich zu jeder Jahreszeit attraktiv präsentiert, pflegeleicht ist und den Ansprüchen des Versickerungsgebots genügt.

Ganz schön viele Vorgaben, die der Cube Garden bravourös meistert, indem er sich in seiner Farbigkeit zurücknimmt, mit Formen, Materialien und Ebenen spielt und dabei jede Menge Ruhe ausstrahlt. Dazu mischen sich wie zufällig wohldosierte Farbtupfer wie die des Riesenlauchs mit seinen runden Köpfchen auf langem Hals oder die dreier Felsenbirnen im Küchenbereich, die ihre Blattfarbe zum Herbst hin rot strahlen lassen. Der Hauptgarten ist vom Wohnbereich über eine großzügige Terrasse aus großformatigen Platten zu erreichen. Farblich auf die Fensterrahmen des Hauses abgestimmte Pflanzkübel fangen den Höhenunterschied zu einem weiteren Gartenbereich ab, der über eine zweistufige Treppenanlage erreichbar ist. Schachtelhalme erlauben dabei den Durchblick in die anderen Bereiche und grenzen gleichzeitig die Terrasse als geschützten Bereich ab. Gegenüberliegend dieses Sitzbereiches schließt sich ein großzügiges Beet aus Buchsbaumpflanzungen an, in denen sich Aussparungen für individuelle Bepflanzung mit Stauden befinden. Der andere Teil dieses Gartenbereichs wird ebenfalls durch frei und spielerisch verteilte Buchsbaumpflanzungen in Würfelform in verschiedenen Höhen bespielt und geprägt. Die Abgrenzung zum direkten Nachbarn „vor Kopf“ wird über geschnittene Eiben mit einer Höhe von ca. 2,50 m erreicht. Fächerartig wechseln sich hier Durchblick und Verschlossenheit ab. Zentraler Punkt dieser Scheibenpflanzung bildet in direkter Flucht der Terrassentür eine Wandscheibe aus Holz, die Sichtobjekt ist und einer Skulptur des Bauherrn als „Rücken“ dient. Nachts sind lediglich die einzelnen Treppenabgänge und jedes zweite Heckenelement mit einem Bodenstrahler beleuchtet. Im nördlichen Bereich mit seinem tiefliegenden Kellerfenster, wurde ein Senkgarten mit Treppencharakter entwickelt, sodass aus dem Keller nicht vor eine eintönige Mauer geschaut werden muss. Die einzelnen Höhenunterschiede werden dabei spielerisch überwunden und immer wieder spannende Treppensituationen gebildet. Breite Trittplatten zwischen Kiesel führen auf direktem Weg zur erhöht liegenden Garage. Dabei passsiert man scheinbar wahllos platzierte Buchsbaumpflanzungen, von denen eine jede ihre individuelle Note hat: mal rund, mal eckig, mal auf einem kurzen Stamm balancierend. Der dritte Teil des Gartens erstreckt sich zwischen der vorhandenen Mauer der Nachbargarage und dem Küchenbereich. Hier wachsen Küchenpflanzen in Kübeln, die als Hochbeete fungieren.

www.sudden.de

Fotos:

Stephan Kulle-Skorobogaty

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 02|20)

Nothing found.

Ausstrahlende Landmark

Das „Centraal“ bereichert die MesseCity um einen skulpturalen Solitär

Kompaktes Raumwunder

Auch auf wenig Fläche kann Raum von großer Qualität entstehen

Herausfordernder Umbau

Aus einem ungenutzten Schweinestall wird ein modernes Wohnhaus

Klare Worte & große Ausblicke

Identitätsstiftender Hochschul-Senatssaal fördert die Kommunikation

Nothing found.

MWB_neu_01_15_700pixel

Der Besuch wird zum Erlebnis

Der Neubau der MWB-Geschäftsstelle wurde kundennah und flexibel gestaltet

Fit gemacht für die Familie

Ein Mehrfamilienhaus in Dortmund kehrt zu seinen Wurzeln als Einfamilienhaus zurück

2047_M08_HE_15_700pixel

Stylisch gemütlich

Moderne Inneneinrichtung strahlt viel Wärme aus

Beton trifft Holz

Der im Grünen gelegene Bungalow entwickelt seine Qualitäten von innen nach außen

PR_GHGS_210914_PO_0748b_15_700pixelADsqigxB2aw5I

Schule als Ort der Begegnung

Die neue Gesamtschule in Essen ist ein Lernort, der den Stadtteil einbezieht

Investition in die Zukunft

Investition in die Zukunft

Eine energetische Sanierung steigert bei fünf Mehrfamilienhäusern die Lebensqualität

Nachhaltiges Design

Dustin Jessen entwirft Möbel und Accessoires aus recycelten Materialien

A64A7192_bearbeitet_15_700pixel

Zusammen ist man nicht allein

In Essen-Katernberg ist eine Wohnanlage für ambulante Pflege entstanden