Weniger ist manchmal mehr

Der Cube Garden in Krefeld strahlt dank seiner minimalistischen Gestaltung Ruhe aus

20140623_181425_19_700pixel

Einen Garten in U-Form in drei Zonen zu gliedern, die jeweils eine Einheit bilden, jedoch über die Bepflanzung, die Materialien und den Zuschnitt der Pflanzen einen Zusammenhang bilden, lautete die Aufgabenstellung eines Krefelder Bauherren für Sudden Gärten und Landschaften. Gleichzeitig sollte es ein moderner Garten werden, der die drei Seiten zu den Nachbarn einrahmt, sich zu jeder Jahreszeit attraktiv präsentiert, pflegeleicht ist und den Ansprüchen des Versickerungsgebots genügt.

Ganz schön viele Vorgaben, die der Cube Garden bravourös meistert, indem er sich in seiner Farbigkeit zurücknimmt, mit Formen, Materialien und Ebenen spielt und dabei jede Menge Ruhe ausstrahlt. Dazu mischen sich wie zufällig wohldosierte Farbtupfer wie die des Riesenlauchs mit seinen runden Köpfchen auf langem Hals oder die dreier Felsenbirnen im Küchenbereich, die ihre Blattfarbe zum Herbst hin rot strahlen lassen. Der Hauptgarten ist vom Wohnbereich über eine großzügige Terrasse aus großformatigen Platten zu erreichen. Farblich auf die Fensterrahmen des Hauses abgestimmte Pflanzkübel fangen den Höhenunterschied zu einem weiteren Gartenbereich ab, der über eine zweistufige Treppenanlage erreichbar ist. Schachtelhalme erlauben dabei den Durchblick in die anderen Bereiche und grenzen gleichzeitig die Terrasse als geschützten Bereich ab. Gegenüberliegend dieses Sitzbereiches schließt sich ein großzügiges Beet aus Buchsbaumpflanzungen an, in denen sich Aussparungen für individuelle Bepflanzung mit Stauden befinden. Der andere Teil dieses Gartenbereichs wird ebenfalls durch frei und spielerisch verteilte Buchsbaumpflanzungen in Würfelform in verschiedenen Höhen bespielt und geprägt. Die Abgrenzung zum direkten Nachbarn „vor Kopf“ wird über geschnittene Eiben mit einer Höhe von ca. 2,50 m erreicht. Fächerartig wechseln sich hier Durchblick und Verschlossenheit ab. Zentraler Punkt dieser Scheibenpflanzung bildet in direkter Flucht der Terrassentür eine Wandscheibe aus Holz, die Sichtobjekt ist und einer Skulptur des Bauherrn als „Rücken“ dient. Nachts sind lediglich die einzelnen Treppenabgänge und jedes zweite Heckenelement mit einem Bodenstrahler beleuchtet. Im nördlichen Bereich mit seinem tiefliegenden Kellerfenster, wurde ein Senkgarten mit Treppencharakter entwickelt, sodass aus dem Keller nicht vor eine eintönige Mauer geschaut werden muss. Die einzelnen Höhenunterschiede werden dabei spielerisch überwunden und immer wieder spannende Treppensituationen gebildet. Breite Trittplatten zwischen Kiesel führen auf direktem Weg zur erhöht liegenden Garage. Dabei passsiert man scheinbar wahllos platzierte Buchsbaumpflanzungen, von denen eine jede ihre individuelle Note hat: mal rund, mal eckig, mal auf einem kurzen Stamm balancierend. Der dritte Teil des Gartens erstreckt sich zwischen der vorhandenen Mauer der Nachbargarage und dem Küchenbereich. Hier wachsen Küchenpflanzen in Kübeln, die als Hochbeete fungieren.

www.sudden.de

Fotos:

Stephan Kulle-Skorobogaty

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 02|20)

Nothing found.

Alles außer gewöhnlich

Nachhaltigkeit, die Maßstäbe in der Hotellerie setzt: ökonomisch, ökologisch und sozial

Transformation im Bestand

Überführung einer Großraumbürofläche in eine flexible Vorstandsetage

Entschleunigung inklusive

Feriensuiten in altem Gehöft vereinen traditionsreichen Charme mit modernem Komfort

EIN ZUHAUSE MIT SEELE

Ausgewählte Materialien und kuratierte Details formen einen Ort der Ruhe mitten in der Stadt

Nothing found.

PK913-05_15_700pixel

Spannender Mix

Die Außenfassade eines Zweiparteienhauses spielt mit unterschiedlichen Fassadenmaterialien

SSP-0088_15_700pixel

Weniger, aber besser

Die neue Reinoldi-Sekundarschule in Dortmund beeinflusst das Lernklima positiv

_TWF9257_15_700pixel

Das Optimum herausgeholt

Dem Wunsch des Bauherrn nach mediterraner Anmutung und entschleunigender Atmosphäre entspricht nach der Fertigstellung jeder Quadratzentimeter des…

IMG_5562_19_700pixel

Die Natur ist ganzjährige Kulisse

Ein neu angelegter Privatgarten wirkt wie seit Jahrzehnten gewachsen

DSC_3113x_b_15_700pixel

Bezahlbare Wohnqualität

In Duisburg gelingt geförderter Wohnungsbau mit ansprechender Architektur

CE655-680-2_19_700pixel

In jeder Hinsicht charakterstark

Zu den wesentlichen Charakteristika des Phoenixwerks gehören u.a. die nachhaltige und ressourcenschonende Bauweise sowie die flexible Ausgestaltung,…

IMG_7178_b_15_700pixel

Gut durchdachtes Konzept

Ein Siedlungshaus aus den 1930er-Jahren wurde mit Bedacht erweitert