Authentische indische Küche

Das Ambiente eines Restaurants in Winterhude ist von den Farben und der Kultur Indiens inspiriert

Daniel-Faro-_Studio-Lineatur_authentikka_013_15_700pixel

Um die authentische indische Küche nach Hamburg zu holen, eröffneten Tarun und Sonja Rana 2019 ihr erstes Restaurant im Schanzenviertel. Seit gut drei Monaten gibt es einem zweiten Standort in Winterhude – der ein echtes Juwel mit stilvoller Atmosphäre ist. Das Berliner Studio Lineatur für Innenarchitektur und Branding entwarf ein ganzheitliches Design, das die Attribute, für die das Authentikka seit Anfang an steht, widerspiegelt: „modern indian nostalgia“.

Die zentrale Gestaltungsidee für das 130 m² große Restaurant umfasst zwei unterschiedliche, aber feinfühlig aufeinander abgestimmte Essbereiche. Das „Contemporary Kerala Chai“ ist inspiriert von der farben- und lebensfrohen Kultur des kleinen Küstenstaates. Die Wände ziert ein farbstarkes Gelb – benannt nach „Garam Masala“. Das „Crafty Mumbai Nostalgia“ zeichnet sich durch eine deutlich dunklere und sinnlichere Farbwelt aus: von Mahagoni-Braunrot, dem Terrakottaton „Nostalgia“ bis hin zu warmen Grautönen wie „Tiffin“. Wand- und Deckenpaneele schaffen eine entspannte Atmosphäre, die die Gäste sofort in eine andere Welt versetzt. Alle Holzarbeiten – von den Einbauregalen über die Esstische bis hin zu den Wandpaneelen – sind speziell designte Einzelstücke. Die Farbpalette greift typisch Indisches auf: Der kräftiger Gelbton „Kurkuma“, das zarte Off-White „Pappadam“ und ein tiefes Orange verweisen auf spirituelle Bindis. Zudem zitiert das Studio an vielen Stellen auch indische gestalterische Merkmale und übersetzt diese in eine zeitgenössische Designsprache. So sind die quadratischen Esstische in der „Contemporary Kerala”-Welt aus Eichenholz mit Linoleuminlay und in „Crafty Mumbai” aus Thermoesche mit Taj-Mahal Naturstein gefertigt. Genauso passen sich die Fassungen der runden Wandleuchten an die jeweilige Umgebung an und ziehen sich wie ein roter Faden durch das Restaurant. 

Das Farbkonzept für das Branding des Restaurants, etwa für die Menükarten, nimmt ebenfalls Bezug auf typische Objekte und Materialien der indischen Kultur. Die Typographie mit floralen und kalligrafischen Elementen reflektiert die Interior-Stimmung und spiegelt die Verspieltheit und den nostalgischen Charakter des Restaurants wider. Das Logo beginnt und endet mit dem charakteristischen „a“ in Kleinbuchstaben, die visuell eine Klammer bilden und zusammen mit dem rautenförmigen Punkt als Icon fungieren.

www.studiolineatur.com
www.authentikka.de 

Fotos:

Daniel Farò
www.daniellucasfaro.com

(Erschienen in CUBE Hamburg 01|23)

 

Innenarchitektur:

Studio Lineatur
www.studiolineatur.com

Tischlerei:

Dirk Gericke
www.tischlerei-gericke.de

Leuchten:

&Tradition
www.andtradition.com

Spark & Bell
www.sparkandbell.com

Modular Lighting
www.supermodular.com

Arturo Álvarez
www.arturoalvarez.art

Polsterstoffe:

Kvadrat
www.kvadrat.dk

Camira
www.camirafabrics.com/us

Fliesen:

Cevica
www.cevica.es

Nothing found.

Aus zwei wird eins

Ein Logistikunternehmen legt seine Standorte zu einer maßgeschneiderten Bürowelt zusammen

Versöhnender Solitär

Ein Wohnhaus in Gerresheim fügt sich mit plastischer Dachlandschaft in seine Nachbarschaft ein

Nothing found.

EFH-Villa-in-_Hamburg-Othmarschen_15_700pixel

Der Weg hat sich gelohnt

So entstand ein maßgeschneidertes Haus voller Licht und Ausblicke am Wunschort

Schwitzke-Partner-x-Optiker-Bode-Jungfernstieg_Innenansicht-c-Bevis-Photography_15_700pixel

Preisgekröntes Storedesign

Symbiose aus Handwerkskunst und Lifestyle am Jungfernstieg

Der Natur abgeschaut

Samtig-matte Wände mit öko-zertifizierter Lehmfarbe in 14 Farbtönen

Kontrapunkt geschaffen

Ein kubischer Anbau macht ein historisches Gebäude zukunftsfähig

_LP_3255-HDR-foto-jakob-boerner_19_700pixel

Auf Entdeckungsreise

Die neue Kita am Friedrich-Frank-Bogen begeistert die Kinder

1_D11_grasp-architecture-GmbH_-c-Jo-rg-Hempel_300dpi_15_700pixel

Weiß und skulptural

Dieses Wohnhaus ist ein Blickfang und fügt sich in die historische Bebauung im Grindelviertel ein

SE_20160824_0046_HighRes_19_700pixel

Eins für Zwei

Großzügiges Wohnen für zwei Familien in einem gemeinsamen Haus

Lorichsstrasse_06_15_700pixel

Lebensraum Dach

Aus Trockenböden entstehen attraktive Wohnungen