Kubus der Möglichkeiten

Ein neues Hauptquartier im Medienhafen beeindruckt durch Transparenz und Klarheit

Kai8B_06_RalphRichter_19_700pixel

Elegant und auf das Wesentliche reduziert nimmt sich der schwarzglänzende Kubus an der Kaistraße in der bunten Vielfalt seiner Nachbarschaft im Düsseldorfer Medienhafen zurück. Das neue sechsgeschossige Headquarter des Projektentwicklers Centrum sticht durch seine prägnante Glasfassade hervor, die mit der Umgebung spielt und die Lage am Wasser mit einbezieht. Entworfen und realisiert wurde das sechsgeschossige Bürogebäude mit großzügigem Konferenzbereich vom Düsseldorfer Architekturbüro Structurelab – getreu des bekannten Bonmots von Oscar Wilde: „Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Außergewöhnliche ihren Wert“.  

Der nach außen hin scharfkantig und glatt in Erscheinung tretende Kubus ersetzt einen zurückgebauten Teil des benachbarten Lagerhauses. Während die Fassadenseite zur Kaistraße von der prägnanten Struktur der horizontalen Lamellen bestimmt ist, öffnet sich die Fassade mit großflächigen, weit zu öffnenden Glasflächen zur Hafenseite. Wie Spiegel reflektieren die schwarzen, transparenten Fronten die Lichter und unterschiedlichen Silhouetten des Hafens, natürlich beeinflusst vom Wechsel der Tages- und Jahreszeiten. Allein das sockelartig geschlossene Erdgeschoss bildet dazu einen starken Kontrast. Alle Büroetagen zeichnen sich durch Klarheit und Transparenz der offenen Grundrisse aus. In der Mittelzone befinden sich dabei stets die zentralen Funktionen mit einem offenen Sekretariat. Auch die Büros an der Kaistraße profitieren durch transparente Innenwände mit entsprechenden Durchsichten durch die Etagen von der Lage am Wasser. Maßgeschneiderte Möbeleinbauten dienen nicht nur als Trennwände, sie nehmen auch das Tragwerk auf und lassen die Etagen so erscheinen, als wären sie tatsächlich stützenfrei ausgeführt. Schmale Loggien im Außenbereich erstrecken sich auf der ganzen Gebäudebreite und ermöglichen auf jeder Etage den Aufenthalt im Freien. Im Inneren schaffen raue Sichtbetonoberflächen einen starken Kontrast zu den glatten Glaselementen und feinen Metallprofilen der Fassaden: die Perfektion der harten und makellos erscheinenden Materialien trifft auf den Charme des Unperfekten. Jedes Detail – von der Hülle bis hinein in den Möbelausbau – ist auf das Gebäude und Fugenraster abgestimmt. Den Abschluss auf der obersten Etage bildet eine begrünte Dachlounge: Ausgestattet mit Outdoorküche und Bar, ergibt sich hier ein angenehmer Aufenthaltsbereich unter freiem Himmel – inspirierende Ausblicke über Medienhafen und Rheinuferpromenade inklusive.

www.structurelab.com

Fotos:

Ralph Richter

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 01|23)

Architekten:

Structurelab Architekten
www.structurelab.com

Technische Gebäudeausrüstung:

Ingenieurbüro Dr. Bleiker
www.bleiker.de

Freiraumplanung (Dachgarten):

WKM Landschaftsarchitekten
www.wkm-la.de

Fassade:

Frener und Reifer
www.frener-reifer.com

Schalter:

Gira
www.gira.de

Beschläge:

FSB
www.fsb.de

Innenausbau (Trockenbau):

Buschmann Project
www.buschmann.com

Einbaumöbel:

Fuchs Design
www.3set.net

Dachbegrünung:

Jakob Leonhards Söhne
www.leonhards.de

Aufzug:

Winscheid + Wendel
www.windscheid.de

Stahlbau:

Broemmling
www.broemmling-metallbau.de

Glastrennwände:

Maars
www.maarslivingwalls.nl

Sicherheitstechnik:

Gölzner
www.goelzner.de

Nothing found.

Ausstrahlende Landmark

Das „Centraal“ bereichert die MesseCity um einen skulpturalen Solitär

Kompaktes Raumwunder

Auch auf wenig Fläche kann Raum von großer Qualität entstehen

Herausfordernder Umbau

Aus einem ungenutzten Schweinestall wird ein modernes Wohnhaus

Klare Worte & große Ausblicke

Identitätsstiftender Hochschul-Senatssaal fördert die Kommunikation

Nothing found.

Franke0317_15_700pixel

Öffentliches Wohnzimmer

Die neugestaltete Bibliothek Monheim greift den Gebäudebestand auch stilistisch auf

221112265_43_700pixel

Plastisch und voller Ausblicke

Eine Stadtvilla besticht durch ihr Raumgefüge und die gestalterischen Details

Luftiges Raumwunder

Luftiges Raumwunder

Eine klassische Doppelhaushälfte im Linksrheinischen öffnet sich großzügig nach innen

J-Willebrand_Roermonder-Hoefe_1876-0033_15_700pixel

Niederländische Mischung

Die Roermonder Höfe verknüpfen Wohnen und Arbeiten zu einem Ensemble mit viel Freiraum

mh384942_pp_2_cmyk_15_700pixel

Grafental Meets White City

Es entsteht der Eindruck einer organisch gewachsenen städtischen Struktur, in der jedes Haus zudem einen eigenen Charakter aufweist.

Gemeinsam-Essen_15_700pixel

Zeitlos und funktional

Andrea Körmer setzt bei ihren Entwürfen auf eine klare Formensprache

_52A2799_15_700pixel

Kubus mit Überraschung

Ein reduzierter Kubus, der im Inneren jedoch alles andere als statisch wirkt

loc898-033_19_700pixel

Geradliniger Genuss

Dieser Garten überzeugt mit Formensprache und Reduktion