Idyll am See

Durch die Verschmelzung von Natur und Gebäude entsteht ein Gesamtkunstwerk

ACD1662_Sheet-2_2_700pixel

Wenn „Auszeit“ ein Gesicht hätte, sähe sie vielleicht so aus wie dieser Platz am Starnberger See. 6.000 m² groß ist das Grundstück, auf dem sich die Besitzer ein Sommerhaus mit Bootshaus, Garage und Sauna vom renommierten Architekten Stephan Maria Lang entwerfen und realisieren ließen. Das entstandene Gebäude, das im Inneren aus einem Betonkern besteht, auf den sich eine 50 cm dicke gefaltete Holzschindelschicht legt, erinnert an ein Bootshaus, ein Werftgebäude oder vielleicht sogar eine skandinavische Kirche. Das Spiel zwischen Beton und Holz wird auch im Inneren wieder aufgegriffen und auf verschiedenen Böden, Wänden und Decken fortgesetzt.

Insgesamt zurückhaltend in Material und Form verschmelzen die Gebäude mit der Natur – ganz nach der japanischen Kultur und ganz so, wie es sich die Eigentümer wünschten. Alles wirkt so, als hätte es genau hier seinen Platz. Die Gebäude ebenso wie die zwei am Stamm zusammengewachsene Eichen am Bootssteg. In dem ländlich anmutenden Rahmen ist eine Kultur der Verfeinerung, der Perfektion im Detail, des organisch offenen, dynamischen Raumflusses und des ständigen Wechselspieles subtiler Veränderungen im Wechsel der Jahreszeiten entstanden. Doch um dieses Bild zu erreichen, mussten zunächst einige Dinge rückgängig gemacht werden. So hatten die Vorbesitzer Drainagen legen lassen, um die Feuchtwiesen in englische Rasenflächen zu verwandeln. Was woanders schön sein mag und zum Gesamtbild passt, war hier allerdings völlig fehl am Platze. Und so wurden zunächst die Drainagen entfernt. Mit dem Ergebnis, dass sich die ursprünglichen Feuchtwiesen ihr Terrain zurückerobert haben. Heute gehören die Gräser Luzula und Deschampsia im Wechselspiel mit gemähten Flächen zu den poetischen Protagonisten dieser natürlich anmutenden Gartenlandschaft. Einen ansprechenden, unaufgeregten Kontrast zu den ungezähmt wachsenden Feuchtwiesen und flächigen Staudenpflanzen schaffen die präzisen baulichen Elemente, die in einem respektvollen Dialog zu der umgebenden Landschaft stehen. „Bei der Umsetzung dieser Entwurfsaufgabe war es mein Ziel, ein Gesamtkunstwerk aus einer Hand zu schaffen, bei dem die Architektur, das Mobiliar und der Garten die Stimmung der angrenzenden Osterseen mit ihren charakteristischen Feuchtwiesen einfängt“, erklärt Architekt Stephan Maria Lang.

www.stephanmarialang.de

(Erschienen in CUBE München 01/21)

Nothing found.

Der blaue Faden verbindet

Die neugestaltete Emscher-Promenade ist ein wichtiger Teil der blau-grünen Infrastruktur

Wahrzeichen, neu gedacht

Das „Sphere Tim Raue“ – Eine ästhetisch-kulinarische Innovation für den Fernsehturm

Heitere Gelassenheit

Ein Doppelhaus wurde behutsam in das üppige Grün des Grundstücks eingefügt

Nachhaltig, hochwertig, sozial

Sozialer Wohnungsbau vereint Bauqualität, Flexibilität und ausgewogenen Wohnungsmix

Nothing found.

2_15_700pixeluIkAFigZj5Q2Q

Street Art prägt Praxisbild

Eine Praxis für Kieferorthopädie sticht durch Street Art und moderne Gestaltung heraus

Me-nage-a-trois-Titelbild_19_700pixel

Ménage à trois

Aus eins mach drei: Ein Bauernhof wird zum dreifachen Wohnhaus

PA200202_15_700pixel

Natur trifft Kunst

GussHolz verbindet den naturgewachsenen Rohstoff Holz mit industriellem Epoxidharz

SDM_pmp_02_Holzherr_46_700pixel

Museum ohne rechte Winkel

Der Neubau des Sudetendeutschen Museums zeigt, was Architektur kann

_AHA6449_a_hanebeck-fin_15_700pixel

Eine Platzzierde – Einst und jetzt

Jugendstilensemble am Harras originalgetreu instand gesetzt

heim-kuntscher-architekten_Hebertshausen_FH_02_15_700pixel

Rundumerneuert

Aus einer Kirchensanierung wird die Entwicklung eines durchdachten Gesamtensembles

Zukunftswerkschau-ieRSlrQ8a2XbNFT

Zukunftswerkschau XR. Factor#2

Zukunftswerkschau XR. Factor#2 VIRTUELL. PLANEN. GESTALTEN. VISUALISIEREN Virtuell. Planen. gestalten. Visualisieren. DesignerWerkschau, Showroom im…

Cube_flamingo_foto_01_HLADY_ralfgamboeck_15_700pixel

Mit karibischem Spirit

Ein Schwimmbad mit Spa-Bereich punktet mit exotischen Farben und beschwingter Leichtigkeit