Fit für jeden Seegang

Eine Werbeagentur vertraut auf rauen Sichtbeton und warme Holzakzente

Magellan_0023_15_700pixel

Ferdinand Magellan – portugiesischer Seefahrer und Entdecker des Seeweges um die Südspitze Südamerikas („Magellanstraße“) im Jahr 1519 – ist Namenspatron dieser Werbeagentur. Was nach hohem Seegang, Abenteuer und neuen Welten klingt, sollte auch in der Innenarchitektur anklingen, die das Innenarchitekturbüro Stanke Interiordesign aus Euskirchen für den Standort in der Oststraße in bester Düsseldorfer Citylage entwarf und realisierte.

Die Bestandsimmobilie präsentierte sich von Natur aus in einer rohen Architektur mit vielen sichtbaren Betonflächen. Dieser Grundsound passte an sich schon gut zur rauen Seefahrt und musste durch das Farb- und Materialkonzept nur aufgegriffen und weiter fortgeführt werden. So wird der robuste Effekt der sichtbaren Betonflächen von Wänden, Stützen und Decken etwa im Grau des Teppichs wieder aufgenommen und zusätzlich verstärkt. Vor allem mit dem Einsatz von Holz werden dazu natürliche, wärmere Akzente gesetzt: Einerseits durch die großen Holzfenster, die gleichsam für lichtdurchflutete Räume sorgen; zum anderen aber auch durch die Holztüren sowie Echtholzparkett, das in Küche, Lounge und dem großen Besprechungsraum verlegt wurde. Die Küche hält sich dabei bewusst zurück und zeigt Details in der Farbe des Firmenlogos. Bei der Farbwahl der ThinkTanks wurden ebenfalls Elemente der Seefahrt aufgegriffen: Blau leitet sich – selbstredend – vom Meer ab, Grün von den Dünen. Der Eingangsbereich und die Lounge dienen als Treffpunkt und laden zum Verweilen und Ankommen ein. Der repräsentative Besprechungsraum wirkt mit seinem Echtholzparkett und dem ausgebreiteten Vintage Teppich besonders einladend und warm. Semitransparente Vorhänge vor den Glasfronten unterstreichen die Wohlfühlatmosphäre und schaffen zugleich Sichtschutz. Ein zentraler, massiver Besprechungstisch bietet ausreichend Platz für die gesamte Besatzung. Ein weiterer zentraler Treffpunkt, der ebenfalls Platz für Besprechungen bietet, findet sich auf der Mittelachse, die die verschiedenen Abteilungen zoniert. Letztere wird durch die Lichtführung an der Decke besonders inszeniert. Die Arbeitsplätze werden hingegen über Stehleuchten ausgeleuchtet, was insgesamt ein stimmiges Lichtkonzept ergibt. Ein akustisch wirksamer Teppich und Deckensegel sorgen zudem für einen angenehmen Raumklang und eine Reduktion der Nachhallzeit. Wohlwissend, dass auch der Kapitän auf seinem Schiff den Überblick immer von der Brücke aus behält (und nicht aus einer separierten Kapitänskajüte), wurde der Arbeitsbereich der Geschäftsführung konsequent nur durch einen Raumteiler von der sonstigen Bürofläche abgetrennt. Durch ausgewählte Möbelklassiker wurde dieser Bereich dennoch besonders herausgestellt. Im Sommer 2020 hat Magellan die Leinen gelöst und befindet sich seitdem auf großer Fahrt.

www.stanke-interiordesign.de

Fotos:

Stefan Durstewitz
www.durstewitz.de

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 03|21)

Innenarchitekten:

Stanke Interiordesign
www.stanke-interiordesign.de

Tapete:

A.S. Creation Tapeten
www.as-creation.de

Fliesen:

oberender by Klecka
oberender-koeln.de

Tischlerei:

Tischlerei Hoff und Terfeld
www.tischlerei-ht.de

Küche:

Schorn Einbauküchen
www.schorn-kuechen.de

Objekteinrichter:

PRG Projekt Rheinland
www.projektrheinland.de

Möbel:

Vitra
www.vitra.com
Softline
www.softline.dk
Muuto
www.muuto.com
Hay
www.hay.dk
König + Neurath
www.koenig-neurath.com

Leuchten:

Artemide
www.artemide.de
Secto Design
www.sectodesign.fi

Bodenbelag:

Object Carpet
www.object-carpet.com

Wandbelag:

Living Ceramics
www.livingceramics.com
Architects Paper
www.architects-paper.com

Nothing found.

Ästhetische Meereswelt

Wandverkleidung erkundet die Meerfeswelt als sinnliches Erlebnis

Stilvoll unterm Dach

Dachgeschossausbau mit Dachterrasse in historischem Stadthaus

Der blaue Faden verbindet

Die neugestaltete Emscher-Promenade ist ein wichtiger Teil der blau-grünen Infrastruktur

Wahrzeichen, neu gedacht

Das „Sphere Tim Raue“ – Eine ästhetisch-kulinarische Innovation für den Fernsehturm

Nothing found.

Kleiner Garten ganz groß

Dank guter Planung wird aus einem überschaubaren Areal ein großzügiger Familiengarten

Ubisoft_Office_I9A4121_19_700pixel

Kreatives new work

Der Standort eines Spieleentwicklers in Flingern-Nord lässt keine Raumwünsche offen

Piepersberg_Werksverkauf_15_700pixel

Neuer Ort für erhellende Ideen

Designentwicklung, Werkstatt und Showroom von Licht im Raum

Panorama13_15_700pixel

Bezahlbar und qualitätsvoll

Ein Gebäudeensemble schafft wertigen Wohnraum mit Quartiersbezügen

Von 1833: Der Mäschig-Hof

Im Stadtteil Heerdt wird Baugeschichte weitergeschrieben

Dem Wandel ein Gesicht geben

Derendorf ist um ein ansprechendes Gebäudeensemble bereichert worden

HausV_08h_15_700pixel

Loftig und elegant

Der Umbau eines Bungalows besticht durch vielfältige Blickbezüge und einen stimmigen Materialmix

_SIM6760-Kopie_15_700pixel

Inszenierung ist alles

Ein umfassendes Beleuchtungskonzept setzt Besonderheiten der Architektur in Szene