Klare Sache

Garten besticht durch ein cleanes und pflegeleichtes Konzept

Nach dem Bau des Einfamilienhauses ging es an die Gestaltung des Gartens. Und der sollte – wie das Haus selbst – eine möglichst cleane Optik erhalten. Außerdem sollte seine Ausführung fluchtgerecht und geradlinig sein und mit diesen Eigenschaften ebenfalls zum Gebäude passen. Umgesetzt wurden diese Wünsche von Garten- und Landschaftsbau Browa durch eine nach hinten spitz zulaufende Rasenfläche, die von einer Hecke aus kleinblättrigem portugiesischem Kirschlorbeer umrahmt wird.

Zwischen Rasenfläche und Haus befindet sich die Terrasse aus hellem, pflegeleichtem und hitzeabweisendem Feinsteinzeug von Ceramica Grande. Das hier gewählte großzügige Fliesenformat von einem Quadratmeter sorgt für wenige Fugen, wodurch Grünspan gemindert wird. Im Bereich der Stufen-, Pool- und Sonderformteile kommen Fliesen nach Maß zum Einsatz. Während die Terrasse auf der einen Seite in eine Treppe übergeht, die zum Rasen führt, endet sie auf der anderen Seite am Pool. Dank einer Dosieranlage, Salzelektrolyse und einem Poolroboter handelt es sich hierbei um ein autarkes System. „Beim Einbau des Pools ergaben sich einige Herausforderungen“, erinnert sich Julian Browa. So wurde der bauseits gesetzte Pool zu hoch und damit falsch eingebaut. „Eine Schwierigkeit, die durch das Anpassen des Gefälles, der Terrassenneigung und durch den Einbau einer Schlitzrinne gelöst wurde.“ Bei der Bepflanzung wurden sommerlang blühende Rispenhortensien eingesetzt. In Kombination mit der Staudenmischung „Indian Summer“, die in den Farben Gelb, Rot und Weiß blüht, ergibt sich ein Garten mit einem schönen Farbenspiel. Im Schattenbereich sorgen verschieden farbige Rhododendren im Frühjahr für tonangebende Hingucker. Neben optischen Gründen kamen bei der Wahl der Bepflanzung auch ökologische Aspekte zum Tragen: Schließlich freut sich nicht nur das Auge über die Staudenmischung, sondern auch jede Menge Insekten und Bienen. Einheimische Bäume und die Anlage von Nutzgärten für den Anbau von Kräutern und Gemüse spiegeln ebenfalls das Umweltbewusstsein der Bauherrn wider. Alles in allem ist ein Garten entstanden, der zum Design des Hauses passt, ökologische Aspekte berücksichtigt und dabei sehr pflegeleicht ist. Während ein Beregnungssystem für sprießende Pflanzen sorgt, hält ein Mähroboter die Rasenfläche in Form. Hinzu kommt, dass das Browa-Team einmal im Monat unerwünschten Aufwuchs wie Wild- und Unkräuter in den Beeten entfernt und sich um den Staudenrückschnitt sowie den Hecken-/Baum-/Gehölzschnitt kümmert.

www.ceramicagrande.de
www.browa-galabau.de

Fotos:
Browa

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 04|24)

Nothing found.

Elegante Maisonette im Denkmal

Ein historisches Wohnhaus in der Kölner Altstadt ist behutsam saniert worden

Aus zwei wird eins

Ein Logistikunternehmen legt seine Standorte zu einer maßgeschneiderten Bürowelt zusammen

Nothing found.

_MG_9219_15_700pixel

Lichtvoll im Souterrain

Eine Gartenwohnung erhielt eine adäquate Erweiterung im Untergeschoss

1OG_Kitzig_Buero_Duesseldorf_GF-Buero_10_700pixel

Stilgetreu transformiert

Eine markante Stadtvilla in Golzheim ist neuer Standort eines international agierenden Designbüros

elektrisierend, raumkontor

elektrisierend

Eine VIP-Loge im Borussia-Park verdichtet das Spiel in räumliche Energie

Charaktervoll verknüpft

Ein Bungalow in einer Ratinger Siedlung wurde behutsam umgebaut und erweitert

germanade-handcrafted_15_700pixel

Handgemachte Unikate

germanmade entwirft Schutzhüllen und Taschen für den Alltag

_FGC9682_19_700pixel

Kubisch, Gesund, Nachhaltig

Ein Passivhaus verbindet Ökologie, Wohnkomfort und Ästhetik miteinander

magdalena_gruber_urselmannoffice_interior_high-24_15_700pixel

Kreislauffähig und charmant

Ein Office und Showroom in Flingern setzt auf konsequentes Cradle-to-Cradle-Design