Skandinavisches Lebensgefühl

Concept Store vereint Verkauf, Veranstaltungen und Treffpunkt

Mitten in der wieder neu eröffneten Stuttgarter Calwer Passage öffnete auch der Concept Store Smilhus seine Türen. Zu finden gibt es bei der Jungunternehmerin skandinavische Produkte aus den Bereichen Mode, Interior und Pflanzen. Das Hamburger Innenarchitekturbüro Kids Studios entwickelte hierfür ein Storekonzept, das immer wieder zufällige und unerwartete Entdeckungen ermöglicht. Auf diese Weise lassen individuelle Kombinationen der unterschiedlichen Waren für Besucher:innen ein Erlebniseinkaufen entstehen.   

Natürlichkeit trifft in diesem Store auf nordische Klarheit. Während sich der Raum zurücknimmt, bindet er die Waren aktiv ein und stellt sie in ihrer typisch schlichten, klaren und natürlichen Ausstrahlung in den Fokus. Weiche Farben und Formen, Materialien und Texturen bilden den Hintergrund für starke und hochwertige Elemente, beispielsweise aus furnierter Eiche. Möbelelemente sind entweder in Grenadin-Farbtönen lackiert oder bestehen aus rot durchgefärbtem MDF. Die Sichtbetondecken sind offen gestaltet und entsprechend sind alle Rohrleitungen zu sehen. Der Terrazzo am Boden und die schlichten, linearen Kleiderstangen in Edelstahl fungieren als stimmiges Pendant. Drei monochrome Arkaden umschließen die Umkleidekabinen und gehen nahtlos in die Bestandswand über. In der hier geschaffenen Nische entstand ein Bereich für einen wandgroßen Spiegel, der wiederum in einen Loungebereich überleitet. Die Riffelglas-Elemente bauen schon vor Betreten des Geschäfts Spannung auf und schützen im Bereich des großen Spiegels vor den Blicken flanierender Passant:innen. Gleichzeitig dienen sie rückseitig als Schaufenster zur Warenpräsentation. Das transluzente Material lässt das einfallende Licht sanft erstrahlen und sorgt in Kombination mit Pflanzen und Akzentbeleuchtung für eine Wohlfühlatmosphäre mit „instagrammablem“ Charakter.

Eine halbtransparente Box am Übergang vom höher zum niedriger gelegenen Raumbereich nimmt ein Lager sowie eine offene Küche auf und lässt die beiden Ebenen flächenbündig miteinander verschmelzen. Durch den sichtbaren Küchenbereich dient der Store nicht nur als reine Verkaufsfläche, sondern auch als Veranstaltungsraum und Treffpunkt für Liebhaber:innen des skandinavischen Lebensgefühls.  

www.kidsstudios.de

Fotos:

Max Feldhoff
www.maxfeldhoff.de

(Erschienen in CUBE Stuttgart 01|24)

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

VSB_2018-07-26_169_15_700pixel

Wohnen mit Weitblick

Einfamilienhaus im Neubaugebiet mit geschützten Bereichen und vielfältigen Ausblicken

2021-09_WIE_Objekt_Stadthaus_Stuttgart_2_15_700pixel

Maximal ausgereizt

Büro- und Wohnhaus auf extrem schmalem Hanggrundstück mit charaktervoller Ziegelfassade

Trinkglas_2_15_700pixel

Handwerk trifft Design

Markus Schäfer verleiht alten Dingen neuen Glanz

_JGF1677_19_700pixel

Farbe, Form und Licht

Umgebautes exklusives Einfamilienhaus aus den 1980er-Jahren mit fein abgestimmter Lichtgestaltung

Beurer_Aussen_Feb_2022_20_15_700pixel

Städtischen Standort stärken

Traditionsunternehmen nutzt Standortvorteile und führt den erweiterten Bestand in die Zukunft

07_Im-Weinberg-am-Kra-herwald_SUSANNE-WEGENER_15_700pixel

Schmalspur

Einfamilienhaus nutzt das extreme Hanggrundstück für das Wohnen mit Weitblick auf vier Ebenen

01_19_700pixelnOAErfMCrAIoF

Burgblick frei

Dem architektonischen Konzept des freien fließenden Raumes folgend erweitern die großen Glasflächen den Wohnbereich optisch so weit wie möglich ins…

Charaktervoll wiederbelebt

Stilvoll sanierte und restaurierte Wohnung aus den 1920er-Jahren