Saniert nach New Work-Prinzipien

Neue Unternehmensheimat mit inspirierenden Arbeits- und Kommunikationsflächen

ZB718-07_15_700pixel

Welche Nutzungen benötigt die Bauherrschaft – eine der größten Wohnbaugenossenschaften in Süddeutschland – auf der 3.000 m² großen Fläche? Wie arbeitet das Team? Welche räumlichen Lösungen unterstützen die unterschiedlichen Formen der Zusammenarbeit optimal? Mehrere Workshops waren nötig, in denen Scope Architekten die Bedürfnisse der zukünftigen Nutzer:innen zusammentrugen und analysierten. Aus den Ergebnissen wurde ein Konzept für die neue Arbeitswelt in der Bestandsimmobilie aus den 1980er-Jahren entwickelt. Entstanden ist ein zukunftsweisendes Bürokonzept in modernem Design. Dieses fördert über eine differenzierte und vielfältige Arbeitslandschaft sowohl Veränderung und Wachstum als auch Agilität. Mit der umfangreichen Sanierung der Bestandsimmobilie sollte eine neue Heimat für die Bauherrschaft Flüwo geschaffen werden. Das Unternehmen ermöglicht den Mitarbeitenden teambasiertes Arbeiten und bietet Flächen für informelle Kommunikation. Gleichzeitig ermöglicht das Konzept Besprechungs- und Kommunikationsflächen durch einen Coworking-Space zu nutzen, für den eine eigene Untermietsfläche geschaffen wurde. Das gemeinschaftliche Nutzungskonzept schafft Impulse für ein lebendiges und innovatives Arbeitsumfeld. Neben einem zentralen Workcafé wurden Flächen für Kreativarbeit, Arbeitsräume für die Auszubildenden, Workshopflächen, Meetingräume und ein Restaurant im Dachgeschoss realisiert, das flexibel genutzt werden kann. Sitznischen schaffen Raum für konzentriertes Arbeiten oder für Networking auf der Kreativfläche. Geschlossene und offene Kommunikationsbereiche erfüllen individuelle Bedürfnisse und im Open-Space-Bereich schaffen Pflanzen- und Akustikelemente Privatsphäre. Im Gästecafé können sich Besucher:innen untereinander austauschen.

Der Wunsch nach einer barrierefreien Zugänglichkeit machte sensible Eingriffe in Rohbau und Fassade notwendig. Hieraus entstand eine neue Eingangssituation, die klare Orientierung bietet. Betritt man das Gebäude zukünftig durch den großzügigen Windfang, präsentiert sich das neue Headquarter in einem fein abgestimmten Mix aus natürlichen Materialien und gedeckten Farben. Prägnante Grafiken greifen die genossenschaftlichen Ideale der Flüwo auf, leiten durch das Gebäude und schaffen Identifikationspunkte im Raum. Im Zuge der Sanierung wurde neben der Neugestaltung der Flächen auch ein integratives Technikkonzept realisiert, das mit einem intelligenten Akustik-, Beleuchtungs- und Klimatisierungskonzept optimale Rahmenbedingungen für ein angenehmes Arbeitsklima schafft.  

www.scopeoffice.de

Fotos: 

Zooey Braun
www.zooeybraun.de

(Erschienen in CUBE Stuttgart 03|23)

Innenarchitektur:

Scope Architekten
www.scopeoffice.de

Bodenbelag: 

Tarkett
boden.objekt.tarkett.de
Forbo
www.forbo.com
Nora
www.nora.com
Gerfloor
www.gerflor.de
Marazzi
www.marazzi.de

Putz/Wandbeschichtung: 

Brillux
www.brillux.de

Rollladen, Jalousien und Sonnenschutz: 

Warema
www.warema.com
Kvadrat
www.kvadrat.dk

Deckensysteme und Akustikdecken:

Schmid
www.schmidgmbh.de
Hunter Douglas
www.hunterdouglas.de
Lignotrend
www.lignotrend.com

Leuchten: 

Lightnet
www.lightnet-group.com
Planlicht
www.planlicht.com
Modular Lighting
www.supermodular.com
Okko Design
www.okko.se
Grupa
www.grupa.com

Mobiliar: 

Steelcase
www.steelcase.com
Ophelis
www.ophelis.de
Formvorrat
www.formvorrat.net
Ragnars
www.ragnars.se
Inclass
www.inclass.es
Hay
www.hay.dk
Interstuhl
www.interstuhl.com
Muuto
www.muuto.com
DeVorm
www.devorm.nl
Norr 11
www.norr11.com
Lapalma
www.lapalma.it

Trennwandsysteme: 

Lichte Systemwand
www.lichte-systemwand.de
Kemmlit
www.kemmlit.de

Textilien: 

Svensson
www.ludvigsvensson.com
Maharam
www.maharam.com
Kvadrat
www.kvadrat.dk
Camira
www.camirafabrics.com

Beschläge: 

FSB
www.fsb.de

Sanitär-Keramik: 

Alape
www.alape.com
Villeroy & Boch
www.villeroy-boch.de
Grohe
www.grohe.de

Armaturen: 

Grohe
www.grohe.de
Blanco
www.blanco.com

Schalter:

Jung
www.jung-group.com

Nothing found.

Neugestaltung eines Neubaus

Nach Umbau entsteht ein maßgeschneidertertes Zuhause in Düsseltal

Farbspektrum

Ein Business Club in Citylage setzt farbenreich auf Exzellenz und Vielfalt

Ein Teil des Waldes

Umbau einer Scheune zu einem modernen Rückzugsort

Passgenau am Bach

Eine geförderte Wohnanlage in Bergisch Gladbach ordnet sich kleinteilig in ihren Kontext ein

Nothing found.

4_15_700pixel1G7ZG3nPlZVGJ

Wohnmodule im Grünen

Flexibel nutzbarer Wohnbau in Holz-Massiv-Hybridbauweise, effektiv gedämmt mit Holzfaserplatten

1_DSC7952_15_700pixel

Sehnsuchtsorte zu Hause

Umbau eines Werkstattgebäudes zum Wellnesshaus mit Schwimmteich im großen Garten

Garderobe-1_15_700pixel

Upcycling mit Herz

Uwe Bühler lässt aus alten Fahrradteilen Möbel und Wohnaccessoires entstehen

2832_210115_11_15_700pixel

Behutsam erweitert

Integrierende Architektur, die in der Verbindung zur Vergangenheit Gegenwart schafft

Gelebte Nachhaltigkeit

In revitalisiertem Gebäude entstanden moderne Arbeitswelten mit klarem Gestaltungskonzept

N8A_ZB588-01_c_Zooey-Braun_19_700pixel

Solide weitergebaut

Neuer Wohn- und Lebensraum für eine siebenköpfige Familie

Qualität durch Verdichtung

Qualität durch Verdichtung

Denkmalgeschütztes Altstadtgebäude erfährt durch Ergänzungsbauten eine Renaissance

AOK_LB_JG_05_15_700pixel

Freiraum und Flexibilität

Das AOK Projekthaus ist Testfläche für das Arbeitsumfeld von morgen