Schwindelerregend

Dachausbau mit Ausstiegen und Fenstern, die viel Licht unters Dach bringen

Noch immer hält er an, der Boom alte Speicher auszubauen – dabei sollte man meinen, es gäbe inzwischen kein einziges nicht ausgebautes Dach mehr in München. Der künfige Bauherr dieses Daches in Neuhausen erwarb den Speicher und eine bereits vorhandene Dachwohnung gleich dazu, sodass die existierende Wohnfläche um die Speicherfläche und den bislang ebenfalls ungenutzten Dachspitz erweitert werden konnte.

Aus mehrfachen Gründen – Erneuerung des Tragwerks, Brandschutz und Energieeffizienz – entschlossen sich Architekt Urs Fridrich und Benjamin Nejedly von Eneff-Architekten aus München, den bestehenden Dachstuhl durch vorgefertigte CLT (Cross laminated timber) Massivholzplatten zu ersetzen. Alle bislang ungenutzten Flächen bedurften einer Dämmung. Die Bestandswohnung musste zurückgebaut werden, um einen völlig neuen Grundriss zu ermöglichen. Dieser ist auf der Dachgeschossebene so gestaltet, dass im Bedarfsfall die rechte Hälfte abgetrennt und zu einer eigenständigen Wohneinheit werden kann. Ein Bad sowie zwei Wohnräume gibt es hier und Anschlüsse für eine Küche sind ebenfalls vorhanden. In der linken Hälfte liegt die Küche mit Ess- und Wohnzimmer. Das Bad und das Schlafzimmer befinden sich hier unter dem Dachspitz, der über eine schmale Treppe erreichbar ist. Der eigentliche Clou des Ausbaus befindet sich hier. Zwischen Bad und Schlafzimmer liegt in der Mitte ein Wohnraum/Aufenthaltsraum/Arbeitszimmer – je nach Bedarf, mit einem großem Panoramafenster mit Vorbau – also einem balkonartigen Austritt. Der Architekt schuf dieses und weitere Fenster auf der Dachfläche, um dem Wunsch der Bauherren nachzukommen, so viel Licht wie möglich unters Dach zu bringen.

Was sich hier möglicherweise einfach anhört, war mit der Schwierigkeit verbunden, dass der alte Dachstuhl statisch nicht für ein derart „perforiertes” Dach ausgelegt war. Daher musste er komplett ab- und wieder aufgebaut werden. Die neue Wohnfläche hat nun die Größe von 124 m², einige Variationsmöglichkeiten der Raumverteilung und viele kleinere und größere Dachöffnungen mit Blick über die Dächer von Neuhausen.

www.eneff-architekten.de

Fotos:
Dominik Oczkowski

(Erschienen in CUBE München 03|24)

Nothing found.

Große Schwester

Ein markantes Einfamilienhaus in Leverkusen stiftet Bezüge zu seinem Ort

Neues Wohnen Orankesee

Behutsame Nachverdichtung mit vier Punkthäusern in Weissensee

Natürlich, ehrlich, grün

Materialien, Farben und Textilien spiegeln das pflanzenbasierte Gastronomiekonzept des Cafés

Haus mit Qualitäten

Ein freistehendes Einfamilienhaus in Bochum gewinnt an Größe und bewahrt seine Identität

Nothing found.

Bahnerhaus in neuem Glanz

Im sanierten Haus Herzogstand trifft Historie auf moderne Energieeffizienz

landshut_14_08_2021_26_15_700pixel

Denkmal der Beständigkeit

Ein 500 Jahre altes Holzblockhaus wurde gerettet

171027021_19_700pixel

Raststätte der Zukunft

Eine Tankstelle an der A 9 bietet ein innovatives Konzept und spektakuläre Architektur

bench_green_15_700pixel

Innovativ und nachhaltig

Die Münchner Manufaktur WYE baut Möbel aus einem selbst entwickelten Holzwerkstoff

L1710413_HR_15_700pixel

Im Retro-Look

Eine Pariser Luxusmarke lässt mit einem neuen Store alte Zeiten wieder aufleben

BTV-4_15_700pixel

Sportcampus im neuen Look

Die Erweiterung der TennisBase in Oberhaching bietet Sport in einer neuen Dimension

Foto-21-02-21-14-13-28_15_700pixel

Blumen und so

Mit kleinem Budget entstand in einem Floristikgeschäft ein völlig neues Konzept