Transparente Leichtigkeit

Der neue Hauptsitz eines Energieversorgers in Willich gibt sich offen und flexibel

PK1203-182_15_700pixel

Modern, offen und nachhaltig präsentiert sich der neue Firmensitz der Stadtwerke Meerbusch Willich. Das von Schrammen Architekten aus Mönchengladbach geplante dreigeschossige Bürogebäude wurde am Standort des ehemaligen Stahlwerk Becker in Willich errichte. Dort ist in den letzten 20 Jahren ein vielgestaltiger Gewerbepark mit moderner Architektur, aber auch restaurierten Industriedenkmalen entstanden.

Das neue Bürogebäude befindet sich in einem Gebiet, in dem besonders viele historische Bestandsgebäude mit charakteristischer Backsteinfassade stehen. Die baurechtliche Vorgabe für den Neubau war dann auch, Backstein in einem bestimmten Prozentanteil bei der Fassade zu verwenden. Um ausreichend viel Flexibilität zu gewährleisten, sollte das Gebäude jedoch komplett aus Glas errichtet werden. Deshalb entwickelten die Architekten eine Konstruktion, die sich vor die Glasfassade setzen lässt. Sie verfügt über flexibel hängende Elemente aus Keramik, die nach vielen Farbreihenversuchen in einem Beige- und einem Rotton ausgeführt wurden. Auf diese Weise spiegelt das Gebäude die charakteristische Farbpalette von Klinker wider und fügt sich harmonisch in die farbliche Gestaltung des umliegenden Gewerbeparks ein. Ein weiteres hervorstechendes Element dieses Gebäudes ist die Verbindungstreppe: So werden alle Besucher:innen und Mitarbeiter:innen im Inneren von einem zentralen, offenen Treppenhaus begrüßt – einer Art Markplatz, der allen Bereichen übergreifend zur Verfügung steht und auch als Treffpunkt und Kommunikationszone dient. Bereits im ersten Entwurf war klar, dass an dieser Stelle eine gewendelte Treppe mit einer äußerst amorphen Form geplant werden sollte. Diese Idee wurde bis zur Ausführung aufrechterhalten. Sie drückt sich in geschwungenen organischen Linien aus, betont die Themen Leichtigkeit und Transparenz und soll die Arbeitsweise und Außenwirkung des Unternehmens zum Ausdruck bringen. Die räumliche Offenheit setzt sich entsprechend in den Büroflächen fort: Das moderne Bürokonzept sieht auf 3.500 m2 Nutzfläche viele offene Bereiche für Kommunikation, kreatives Arbeiten und flexibles Team-Working vor. Für Besprechungen, vertrauliche Telefonate oder fokussiertes Arbeiten können spezielle kleinere Räume genutzt werden. Passend zum Kernaufgabengebiet der Stadtwerke ist Energieeffizienz des Gebäudes nicht nur eine Qualität des Gebäudes – sie wird hier für Besucher:innen auch ganz anschaulich: Diese können die vom Energieversorger eingesetzten zukunftsweisenden Technologien – etwa Photovoltaikmodule für die häusliche Stromerzeugung und Elektromobilität oder die Wärmepumpe mit Wärmerückgewinnung sowie die Brennstoffzelle zur Warmwasserbereitung – direkt vor Ort kennenlernen.

www.schrammen.info

Fotos:

Philip Kistner
www.philipkistner.com

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 04|23)

Nothing found.

Ästhetische Meereswelt

Wandverkleidung erkundet die Meerfeswelt als sinnliches Erlebnis

Stilvoll unterm Dach

Dachgeschossausbau mit Dachterrasse in historischem Stadthaus

Der blaue Faden verbindet

Die neugestaltete Emscher-Promenade ist ein wichtiger Teil der blau-grünen Infrastruktur

Wahrzeichen, neu gedacht

Das „Sphere Tim Raue“ – Eine ästhetisch-kulinarische Innovation für den Fernsehturm

Nothing found.

Haus_H10_01_47_700pixelEDdgsJLHpsA2p

Perspektiven im Grünen

Ein Einfamilienhaus am Hang im Osten Düsseldorfs zeigt einen perfekt ausbalancierten Grundriss

nora-systems_Zentralbibliothek_Du-sseldorf_2_15_700pixel

Farbräume als Leitkonzept

Die neue Zentralbibliothek setzt vor allem auf den Fußboden als Orientierungssystem

HausSch_065_15_700pixel

Aus zwei mach eins

Ein Zweifamilienhaus wirkt nicht nur äußerlich wie ein Einfamilienhaus

Gradlinig und elegant

Tanja Branisavljevic fertigt Keramik in modernem Stil

Kopie-von-_Startseite-_Hauptseite_DSC9206rheinweiss-zahnmedizin_15_700pixel

Bin ich hier richtig?

Zahnarztpraxis überrascht mit dem einladenden Entree eines Wellnesshotels

Willkommen im Vertikum

Neues Büro- und Geschäftshaus präsentiert sich als feingezeichneter Kopfbau

hap-89_10_700pixel

Produkte mit Charakter

Beim Design kombiniert Hoffmann gerne glatte Oberflächen mit rauen Flächen.

Bentley-Bentayga-Hybrid-09_19_700pixel

Willkommen in der Zukunft

Mit dem EXP 100 GT und dem Bentayga Hybrid zeigt Bentley den Weg in die E-Mobilität