Eins für alles

Smarte Ausbaulösung auf kleiner Fläche in der HafenCity

XAAS_06_15_700pixel

In einem genossenschaftlich errichteten Wohngebäude im urbanen und gemischt genutzten Quartier Am Lohsepark in der HafenCity konnte ein IT-Dienstleister eine kleine Gewerbefläche mit 75 m² im Rohbauzustand übernehmen. Diese gewerblich genutzten Einheiten entlang der Straßen sind typisch für die HafenCity, die eine für die Öffentlichkeit zugängliche Erdgeschossnutzung in jedem Gebäude verbindlich vorschreibt. Das können z. B. Einzelhandelsgeschäfte, Restaurants oder Bars, unterschiedliche Dienstleistungsangebote oder Galerien sein. Diese Erdgeschossflächen sind durchgängig 5 m hoch und erlauben so individuelle Ausbauvarianten mit bis zu zwei Geschossen.

Schoener und Panzer Architekten aus Leipzig wurden beauftragt, für die Mitarbeiter und Kunden des IT-Unternehmens einen sowohl repräsentativen als auch multifunktional nutzbaren Besprechungs-, Verkaufs- und Büroraum entstehen zu lassen – und das trotz großer wirtschaftlicher Zwänge. Die bei Übernahme der Fläche unstrukturierte Grundrissgeometrie des Raumes wurde durch den Einbau eines präzise durchdachten Tischlermöbels geordnet. Es integriert alle für den Betrieb des Büros wesentlichen Funktionen. Die gerahmten, hell und dunkel lasierten Fichtensperrholzplatten nehmen Schränke auf, bilden offene Regale oder verblenden vorgegebene Zwangspunkte haustechnischer Installationen. Während im zum öffentlichen Straßenraum hin verglasten Erdgeschoss ein offener, kommunikativer Besprechungsbereich entstand, ist die Galerieebene den flexibel genutzten Büroarbeitsplätzen und einer Teeküche vorbehalten. Notwendige Nebenräume wurden unter der Galerie ebenfalls in dem Tischlermöbel angeordnet. Die Ausleuchtung des Büros wird über in Gruppen geschaltete Glühbirnen gewährleistet. Die Verlegung der Textilkabel erfolgte in Analogie zu Computerplatinen als sichtbare Aufputzinstallation an der Decke. Neben der komponentenhaften Ausformulierung des Tischlermöbels entstand auch damit ein klarer Verweis auf das Geschäftsfeld der Bauherrschaft.

www.supa.info

Fotos:

Henning Rogge
www.henningrogge.de

(Erschienen in CUBE Hamburg 02|21)

Nothing found.

Kalifornischer Sommertag

Villa holt Lebensgefühl der amerikanischen Westküste ins Rhein-Main-Gebiet

Alles außer gewöhnlich

Nachhaltigkeit, die Maßstäbe in der Hotellerie setzt: ökonomisch, ökologisch und sozial

Transformation im Bestand

Überführung einer Großraumbürofläche in eine flexible Vorstandsetage

Entschleunigung inklusive

Feriensuiten in altem Gehöft vereinen traditionsreichen Charme mit modernem Komfort

Nothing found.

01_-C-_PLY-Atelier_Ramboll_credit_Nina_Struve_15_700pixel

New Work in nachhaltig

Flexibilität und Umweltbewusstsein als Gestaltungswegweiser

dfz-architekten_peter-margis_SLB-hamburg_DSC9192-Bearbeitet_15_700pixel

Hightech Inkubator

Das Start-up Labs ist ein erster Meilenstein für die Science City Bahrenfeld

4_Kardorff_Montblanc_Daniel-Schaefer_19b_700pixel

Ins rechte Licht gerückt

Eine anspruchsvolle Beleuchtungsplanung macht das Montblanc-Haus zum Gesamtkunstwerk

13286_CreativeBlocks_hieplerbrunier_001_19_700pixel

Inspirierende Mischung

Die „Creative Blocks“ bieten neue Formen des Zusammenlebens und kreativen Arbeitens

Datei-48_15_700pixel

Grüne Lebenslust

Auf kleiner Fläche mit wenig Licht entstand ein ganz besonderer Großstadtgarten

Von grau zu grün

Die unglaubliche Verwandlung eines verkannten Ortes

7Fam-Wriedt_065_15_700pixel

Ein Ort zum Wohlfühlen

Einen Ruhepol, einen Ort mit viel Licht und Bewegungsfreiheit sowie ausreichend Stauraum