Willkommen am Wasser

Die Waterlofts bieten komfortable Wohnvielfalt in urbanem Umfeld

Die Uhlenhorst mit ihren attraktiven Wasserlagen gehört zu den begehrtesten Wohnadressen in Hamburg. Hier  am Uhlenhorster Kanal, der über den Feenteich direkt mit der Außenalster verbunden ist, entstanden die von APB Architekten für GFG Bauherren entworfenen Waterlofts. In den zwei parallel zueinanderstehenden, vier- und fünfgeschossigen Gebäuden wurden 101 hochwertige Wohneinheiten realisiert.

Die Volumen der Baukörper der beiden 80 Meter langen Riegel sind durch den Wechsel von hellen und dunklen Verblendfassaden gut gegliedert und wurden leicht ablesbar in jeweils fünf Häuser unterteilt. Großformatige, übereinander angeordnete Fassadenöffnungen in Form von bodentiefen Sprossenfenstern und zurückliegenden Loggien wechseln sich ab und sorgen so für ein ruhiges Erscheinungsbild. Darüber hinaus wird die Fassade veredelt durch die Faschen, die zusätzliche Einfassung der Öffnungen mit einem aufgesetzten bzw. zurückspringenden Rahmen. Entlang der Kanalstraße fasst ein durchlaufender Verblendsockel im höheren Erdgeschoss, das auch die vier Gewerbeinheiten aufnimmt, die einzelnen Gebäudeteile zusammen. Feine Ziegelornamentflächen markieren die großzügig verglasten Eingangsbereiche des Vorderhauses. Das Staffelgeschoss springt teilweise zurück und bildet so Zinnen aus, die den stadtteiltypischen Stadthauscharakter betonen. Die beiden Baukörper flankieren einen begrünten und hochwertig ausgestatteten Innenhof – eine ruhige, erholsame und exklusive Oase für alle Bewohner:innen. Klare Linien und hochwertige Materialien zeichnen die Waterlofts mit ihrer zurückhaltenden, aber gediegenen und edlen Architektursprache aus.

Die Eigentumswohnungen mit einem bis sechs Zimmern und Größen zwischen 31 und 186 m² sowie durchgängig lichten Raumhöhen von drei Metern sind variantenreich als City-Apartments, zweigeschossige Maisonetten mit Townhouse-Charakter oder großzügige Penthouses ausgestaltet worden. Grundrisse mit offenen Wohn- und Essbereichen sowie bodentiefe Sprossenfenster im Industrie-Look sorgen für den Loftcharakter. Alle Wohnungen verfügen über zwei oder drei Freisitze in Form von Terrassen, Balkonen, Loggien und Dachterrassen, die lichtdurchflutetes Wohnen und beste Ausblicke ermöglichen. Die Tiefgarage ist für neue Elektro-Mobilitätsformen ausgestattet. Das Ensemble liegt zudem in einem attraktiven urbanen Stadtgefüge und ist bestens an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Mit dem hauseigenen Raum für Kanus und SUP-Boards sowie dem privaten Zugang zum Kanal erreichen die Bewohner:innen die Außenalster nicht nur zu Fuß, sondern auch auf dem Wasser.

www.apb-architekten.de

Fotos:

Martin Kunze

(Erschienen in CUBE Hamburg 01|24)

Nothing found.

Ein Sphinxenpaar im Garten

Wie eineiige Zwillinge thronen zwei Villen über dem See

Großzügig und geradlinig

Ein Einfamilienhaus in Bad Godesberg besticht durch Komposition und Blickperspektiven

Leistungsfähige Fassade

Bürohochhaus vereint innovative Technologien und maximale Flexibilität

Grünes Refugium

Ein ganzjährig blühender Garten verbindet sich mit dem Wohnsitz

Nothing found.

Ästhetische Raffinesse

Über die Herangehensweise von Peter Fehrentz

p02_mk01_blauer-himmel_19_700pixel

20 Jahre Großprojekt HafenCity

Das 20.000 m² Bruttogrundfläche große Gebäude namens Moringa mit einer überwiegenden Wohnnutzung wurde gemeinsam mit kadawittfeldarchitektur nach dem…

314_HHF_E01_19_700pixel

Ein Meilenstein

Zwei Schulen, eine Typologie, unendliche Möglichkeiten

1_D11_grasp-architecture-GmbH_-c-Jo-rg-Hempel_300dpi_15_700pixel

Weiß und skulptural

Dieses Wohnhaus ist ein Blickfang und fügt sich in die historische Bebauung im Grindelviertel ein

Atlantic-Bar-2-_15_700pixel

Bar für Weltenentdecker

Die Atlantic Bar vereint hanseatisches Flair mit Weltoffenheit und Genuss

TW_37_15_700pixel

Lichte Eleganz

Ein puristisches Gebäude mit sowohl natürlichen als auch robusten, weitgehend unbehandelten Materialien.

KF1587-81_15_700pixel

Perfekt eingefügt

Ein Bürohaus interpretiert die Tradition des gewerblich genutzten Innenhofs neu

2965_03_DS_15_700pixel

eine besondere Aufgabe

Die Kreuzkirche in Wandsbek erstrahlt nach feinfühliger Sanierung in neuem Glanz