Ausdrucksstarkes Weiß

Auf einem Plateau schmiegt sich ein schmaler Gebäuderiegel an einen steilen Hang

HausHTIFF_0009_56_700pixel

Ambivalenz kennzeichnet Hanggrundstücke. Einerseits verfügen sie über einen Weitblick, der je steiler der Hang, desto wahrscheinlicher unverbaubar ist. Andererseits aber bestimmt das Gelände einen Großteil dessen, was auf dem Grundstück baulich möglich ist. An einem steilen Hang mit eingeschobenem, natürlichem Plateau wünschten sich die Bauherren vom Büro Schiller Architekten ein klassisch-modernes, minimalistisches Haus mit klaren Strukturen. „Wir haben nach dem Form-follows-Function-Prinzip geplant“, beschreibt Patrick Schiller die Entwicklung des langen, schmalen Gebäudes.

Die Form tritt dezent zurück, bildet den Rahmen, innerhalb dessen sich der Grundriss und damit die Wohn- und sonstigen Nutzungsbereiche entwickeln. Zurückhaltend und doch repräsentativ zeigt sich der Eingangsbereich, der zugleich eine Zäsur setzt, die Erdgeschoss in Wohnbereich und Erschließungszone teilt. Ankommen, so seine Funktion, sich umschauen, entscheiden, wo es weitergeht. Hoch hinaus, zumindest bis in das Obergeschoss, führt das Treppenhaus, das sich über seinen zweigeschossigen Luftraum mit dem Obergeschoss vereint. Quer hindurch führt eine Galerie, die wiederum funktional die Schlafräume und Badezimmer mit dem Fitnessbereich des Hauses verbindet.

In die Ferne zieht es den Blick im Essbereich, der die talseitige Hangkante zu markieren scheint. Als wäre sie sein Gegengewicht, öffnet sich die Küchenzone mit einem zweigeschossigen Luftraum, der mit einem Fenster im oberen Wandbereich eine Querverbindung zwischen Hang und Tal schafft, zwischen oben und unten. Ein optischer Bezug zur Umgebung, der im Wohnzimmer über den reinen Ausblick hinausgeht. Der anderthalbgeschossige Raum liegt tiefer als Küche und Essbereich, mit denen er über die offene Anordnung verbunden ist, führt direkt auf die Terrasse und von dort in den anschließenden Garten.
 
Die Farbe Weiß kennzeichnet das zweigeschossige Gebäude, dessen strahlend helle Fassade sich vom umgebenden Grün markant abhebt, das sich an den Hang schmiegt und hangseitig gar wie eingeschossig wirkt. Innen setzt sich die tonangebende Farbwahl in der Wandgestaltung, aber auch durch Einbaumöbel, weiß gekalktes Eichenparkett und die weißen, marmorähnlichen Fliesen des Bades fort. „Diese Auswahl des Materials unterstreicht das minimalistisch Einfache, ohne kalt zu wirken“, so Schiller. Eine ausgezeichnete Basis, um der funktionalen Zuordnung den Vortritt zu lassen.

www.schiller-architektur.de

Wohnfläche: 370 m²
Bauzeit: Zwei bis drei Jahre
Bauweise: Massivbau
Energiekonzept: Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und hocheffiziente Wärmepumpe mit Kühlfunktion, automatische Verschattungssteuerung über KNX-Bussystem

(Erschienen in CUBE Stuttgart 03|20)

Architekten:

Schiller Architektur
www.schiller-architektur.de

Außenanlage:

Fahrion Garten- und Landschaftsbau
www.fahrion-garten.de

Lichtplanung:

Candela
www.candela.de

Dach:

A. Rink Bedachungen
www.rink-bedachungen.de

Fensterbauarbeiten:

Müller & Sohn Fensterfabrik
www.mueller-fensterfabrik.de

Sonnenschutzarbeiten:

Bischoff
www.fenster-bischoff.de

Estrich:

Michael Fichtner
www.fichtnerestriche.de

Parkett:

Francesco De Masi
www.bodenbelaegeundmehr.de

Fliesen- und Plattenarbeiten:

Allmendinger
www.allmendinger-gmbh.de

Türen, Tore:

Pfullendorfer Tor-Systeme
www.pfullendorfer.de

Schlosser:

Schlosserei Buck
www.schlosserei-buck.de

Maler:

Malerwerkstätte Schlebes
Telefon: 07163-35 91

Schreiner (inkl. Küche):

glassl möbel + design
www.glassl-designmoebel.de

Sanitär:

Franz Vybiralik
www.vybiralik.de

Elektro:

B.E.N.S. Elektrotechnik
www.bens-elektrotechnik.de

Lüftungsanlage:

VisionAir
www.visionair.eu

Waschtisch-Armatur:

Dornbracht
www.dornbracht.com

Waschtisch:

Villeroy & Boch
www.villeroy-boch.de

Pendelleuchten:

Studio Italia Design
www.lodes.com

KNX-Server:

Jung
www.jung.de

Fotos:

Philipp Mürdter
www.philippmuerdter.de

Nothing found.

Ästhetische Meereswelt

Wandverkleidung erkundet die Meerfeswelt als sinnliches Erlebnis

Stilvoll unterm Dach

Dachgeschossausbau mit Dachterrasse in historischem Stadthaus

Der blaue Faden verbindet

Die neugestaltete Emscher-Promenade ist ein wichtiger Teil der blau-grünen Infrastruktur

Wahrzeichen, neu gedacht

Das „Sphere Tim Raue“ – Eine ästhetisch-kulinarische Innovation für den Fernsehturm

Nothing found.

Tradition trifft Moderne

Neubau auf einem Weingut in ortstypischer Gebäudeform

25_19_700pixelQqwnb6Et5b8ZL

Erhellend anders

Neues Lichtkonzept unterstreicht die Architektur und sorgt für ein einladendes Ambiente

Familiengarten_FulRes-56-_15_700pixel

Hier ist Leben drin

Aus einem verwilderten Garten wird ein Familienparadies am Hang mit Pool

Nachhaltig, hochwertig, sozial

Sozialer Wohnungsbau vereint Bauqualität, Flexibilität und ausgewogenen Wohnungsmix

Funktions- und Landschaftsbezug

Firmengebäude mit Verwaltung und Lagerlogistik orientiert sich zum Naturschutzgebiet

Einprägsamer Rhythmus

Erweiterungsbau für Forschung, Praxen und Labore der Humangenetik zeigt sich offen und einladend

200304013_15_web

Selbstbewusster Monolith

Das neue Rathaus Remchingen präsentiert sich als modernes Multifunktionsgebäude

DSC04798-Pano_15_700pixel

Raus aus dem Raster

Ein vielseitiges Seminarhaus bietet Raum für neue Ideen