Pausieren in neuem Ambiente

Neugestaltung der Kantine und des Innenhofes der KfW Bankengruppe

RA_KfW_Tresen_15_700pixel

Das Ambiente der Kantine der Niederlassung der KfW Bankengruppe am Gendarmenmarkt war etwas in die Jahre gekommen und bedurfte einer dringenden Neugestaltung. Die etwas kühl wirkende Atmosphäre der Betriebskantine aus der Umbauphase der 1990er-Jahre sollte für die Nutzer attraktiver und wärmer gestaltet werden. Das Konzept für die neue Raumgestaltung stammt von Rüthnick Architekten, die Umgestaltung wurde 2018 durchgeführt.

Das gewählte Farbkonzept in Schwarz-Weiß mit Farbakzenten in unterschiedlichen Grüntönen sorgt für einen frischen und regenerierenden Erholungseffekt in den hier verbrachten Pausen. Die Oberfläche des Tresens für die Essens­ausgabe ist weiß und wirkt in Verbindung mit der kon­trastierenden schwarzen Wand im Küchenbereich besonders elegant. Auf der anderen Seite lässt die Holzvertäfelung der Balustrade der Galerie sowie der Treppenwangen ein gemütliches Ambiente in der Kantine entstehen. Die Holzverkleidung harmoniert zudem mit den hölzernen Türen und Fensterrahmen. Die Treppe hinauf zur Galerie wurde versetzt, wodurch erstens mehr Raum gewonnen werden konnte und zweitens auf diese Weise die Funktionalität verbessert werden konnte. So wird die Aufteilung des Raumes und der Weg zu den oberen Essplätzen deutlicher erkennbar. Die Tische sind durchgehend weiß gehalten, die Stühle abwechselnd weiß und grün. Der Fußboden ist mit Steinzeug gefliest. Ein verbessertes Beleuchtungs- und Akustikkonzept schafft ein warmes und wohltuendes Raumklima.

Der neu geschaffene verglaste Durchblick in die Vorhalle und den Hof bringt noch mehr Tageslicht in die Kantine. Der zuvor ungenutzte Innenhof lädt jetzt durch eine neue Treppe zum Mittagessen bei Sonnenschein ein, was in der warmen Jahreszeit einen erheblichen Zugewinn für die Beschäftigten darstellt. Über die neue Treppe gelangt man außerdem in den tiefer liegenden begrünten Gartenbereich, der mit demselben Mobiliar wie der Innenraum bestückt ist. Der Innenraum mit 256 Plätzen auf 760 m² sowie der Innenhof mit 70 Plätzen auf 360 m² bieten den Mitarbeitern der Bankengruppe nun ausreichend Möglichkeiten für eine gemütliche Mittagspause.

Das neue Mobiliar besteht aus weißem Corian und sorgt für eine kommunikative und freundliche Kantinenatmosphäre. Corian ist eine Mischung aus natürlichen Mineralien und reinem Acrylharz, das vor mehr als 40 Jahren entwickelt wurde. Zur Anwendung kommt es zum Beispiel für feste Oberflächen wie Arbeitsplatten, Tischplatten, Spülen oder Badewannen. Auch Fassadenbekleidungen oder Möbel sind – wie hier – mittlerweile möglich.

www.ruethnick.com

Fotos:

Kevin Fuchs
www.kevinfuchs.com

(Erschienen in CUBE Berlin 03|20)

Nothing found.

Gemeinsam das Alter genießen

Eine neue seniorengerechte Wohnanlage versucht dies zu ermöglichen

Büro im Industriedenkmal

Ein neues Flexoffice in einer alten Malzfabrik punktet mit außergewöhnlichem Interior-Design

Arbeiten auch im Garten

Großzügige Grünflächen sind Teil der New Work-Philosophie eines neuen Firmencampus

Cubes for Students

Einladende Wohnmöglichkeiten für den akademischen Nachwuchs im Münchner Osten

Nothing found.

IMAG0539_15_700pixel

Vielfältige Gartenlandschaft

Grasgrau und Atelier Loidl entwickelten zusammen mit den Bauherren ein Konzept für einen modernen Bauerngarten mit vielen Rosen und Hortensien im…

Es werde Licht

Der Charakter dieser Wohnung bestimmt das Lichtkonzept

wirDesign_bueroflaeche_02_15_700pixel

Gezeitenwandel

Aus einer Traditionsbrauerei wird eine Marken- und Designagentur

Waldhornweg_06_15_700pixel

Holz in den Wald tragen

Auf einem Waldgrundstück in Potsdam enstanden zwei Holzhäuser

BSL_EID_001_A4_15_700pixel

Emilie zu Ehren

Ein denkmalgeschütztes Gebäude der Architektin Emilie Winkelmann wurde saniert und erweitert

Im Wandel der Zeit

Aus Garagen eines einstigen Herrenhauses wurde das „Café Garage“

Hotel mit Stadtplatz

Neues Hotel als Auftakt der Speicherstadt Nord in Potsdam