Work & Lifestyle: Sport

Das Interieur des neuen Headquarters von Urban Sports Club schafft eine Synthese von Arbeit und Sport

08_Urban-Sports-Club_Headquarter_credit_Stefan-Haehnel_72dpUrban-Sports-Club_Headquarter_credit_Stefan-Haehnel_300dpi_15_700pixel

In der Freizeitsportszene ist eine Menge in Bewegung gekommen. Langfristige Verträge und die Bindung an nur einen Club sind nicht mehr zeitgemäß. Neue Modelle setzen sich durch, deren Angebote wesentlich umfangreicher sind, als ein einziger Club anbieten kann. Und so funktioniert es: Ein Verbundsystem verschiedener Anbieter schließt Unterverträge mit Partnerstudios, die etwa nur Yoga oder Fitness anbieten – und so hat der Kunde ein sehr breites Spektrum sportlicher Betätigung zur Verfügung. Einer dieser Allround-Anbieter ist Urban Sports Club, dessen neues Headquarter in Mitte kürzlich eröffnete. Die Designer Glatz & Glatz wurden mit der gesamten Innengestaltung des neuen Headquarters beauftragt und sie verpassten allen sechs Stockwerken einen geschmackvollen und „sportlichen“ Look. Das Brüderpaar Wolfram und Tilman Glatz hat über 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen Kunst, Architektur, Szenografie und funktionale Designlösungen – ein multidisziplinäres Duo, das ganzheitliche Konzepte entwickelt. Sie begleiten ihre Projekte von der ersten Vision über die Planungsphase bis hin zur Umsetzung.

Das Headquarter Urban Sports Club verfügt über eine Fläche von 4.500 m² für rund 250 Mitarbeiter. Die Aufgabe bestand darin, ein Corporate Design, eine Markenkultur für Mitarbeiter, Partner und Kunden erfahrbar zu machen und so ist schon beim Firmenschild und den Wegweisern im Haus das Corporate Design des Labels an der Schrift zu erkennen. Das Thema Sport zieht sich über alle sechs Etagen des neuen Hauses und macht den Kern der Marke für die rund 250 Mitarbeiter subtil erlebbar, deren Gesundheit und Wohlbefinden ein wesentlicher Bestandteil des Raumkonzeptes war. So finden sich nun beispielsweise Klimmzugstangen im Treppenhaus, Fitnessböden in den Lounges und an vielen Stellen kommen bunte Vorhänge aus Mesh-Stoffen zum Einsatz, die eine Zonierung der Fläche ermöglichen. Zudem wurde eine maßgeschneiderte Büromöbelkollektion entworfen, die von der Designästhetik funktioneller Trainingsgeräte inspiriert ist. Im Erdgeschoss befindet sich der einladende Empfang und die Mitarbeiterkantine. Die zahlreichen unterschiedlichen Räumlichkeiten wurden individuell mit Telefonkabinen, Konferenzwürfel und Meetingboxen sowie die Lounges mit gusseisernen Möbeln der Firma Magis ausgestattet. Kontrastreiche Farbkombinationen gehören zu der neuen Corporate Identity des Unternehmens. Besonders ästhetisch hervorstechend sind die individuell gestalteten Sitzmöbel und Counter aus Edelstahl, die Polsterstoffe erinnern an Sneakers. Im 6. Obergeschoss gibt es ein Auditorium sowie einen Fitnessbereich – beide mit Ausblick auf den Fernsehturm am Alexanderplatz.

www.glatz.studio

Fotos:

Stefan Haehnel
www.stefanhaehnel.com

(Erschienen in CUBE Berlin 02|20)

Nothing found.

Nutzergerecht maßgeschneidert

Ein Haus aus Holz mit hohen Ansprüchen und besonderen Räumlichkeiten

Von der Not zur Tugend

Völlig verbautes Dachgeschoss wird zu erlesener Mansardenwohnung

Arbeiten mit Weitblick

Eine kommunikative Arbeitswelt für eine Wirtschaftskanzlei im Denkmal Dreischeibenhaus

Nothing found.

David_Borck_700pixel

Auswirkungen des Coronavirus auf die Immobilienbranche

David Borck über die aktuellen Corona-Irrtümer zum Immobilienkauf

OTTI-Gartendenkmal-R_2016-001_OO_300_intern_15_700pixel

Kleiner Tiergarten

Die neueste Umgestaltung erfuhr der Ottopark im Sinne einer zeitgemäßen Erneuerung. Latz + Partner gewann den Realisierungswettbewerb aufgrund seines…

210305_up_berlin_jasper-arch_DSC1611-C-Nils-Koenning_15_700pixel

Fang das Licht

Aus einem Kaufhaus wird ein moderner Workingspace mit Gastronomie und Verkaufsflächen

ruh_kita_0036Oliver-Kleinschmidt_19_700pixel

Spielen, toben, basteln & lernen

Ein gärtnerisches Gesamtkonzept für kleine und große Kinder

01-Architektur_Ansicht-Museumsplatz-C-Sebastian-Wells_15_700pixel

Lebensader Erdgeschoss

Das Metropolenhaus am Jüdischen Museum mit Kulturplattform feldfünf

9B9E917B-5F62-4548-922C-7484BD85CDE1_b_15_700pixel

Ein Ort der Entspannung

Geschmackvoll und funktional: Osteopathische Praxis im Bezirk Tiergarten

GRAFT_CharlieLiving_-c-BTTRGmbH_01_19_700pixel

Mauercanyon

Charlie Living – neues Wohnquartier am Checkpoint Charlie

WALD_Winkelmeier_IMG_7074-Kopie_19_700pixel

Lernen im Wald

Baum. Wald. Klima. – Eine interaktive Ausstellung im Grunewald