Spielen, toben, basteln & lernen

Ein gärtnerisches Gesamtkonzept für kleine und große Kinder

Zum Aufgabenfeld von Landschaftsarchitekten gehören sowohl Arbeitsgebiete im öffentlichen Raum als auch im halböffentlichen und privaten Bereich. Jede dieser Aufgaben erfordert eine spezifisch auf die Erfordernisse abgestimmte Planung und Vorgehensweise – Parks, Gärten, Plätze oder Höfe.

Schönherr Landschaftsarchitekten aus Berlin bedienen all diese Sparten. Bei der Gestaltung des Umfeldes der städtischen Kindertagesstätte Ruheplatz zwischen Wedding und Gesundbrunnen ging es darum, einen langgestreckten Garten und Spielbereich auf der Rückseite der Kita für immerhin 170 Kinder aller Altersklassen zu gestalten. Die vielbenutzte Gartenfläche sollte zeitgemäß umgestaltet werden und eine Erweiterung des Freiraums nach der Sanierung des Kita-Gebäudes darstellen. Dabei erforderte die Gestaltung, abwechslungsreiche Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten mit einzuplanen und diese so auszuwählen, dass sie ganzjährig benutzt werden können. Es musste zudem unterschieden werden zwischen den Bereichen für die ganz Kleinen, den Krippenkindern bis zum dritten Lebensjahr, und den Älteren, von 3–6 Jahren, die andere Angebote benötigen. Auf den meist beschränkten Flächen, die in den Innenstädten für solche Einrichtungen zur Verfügung stehen, ist eine kluge Strukturierung Voraussetzung, um allen Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden. Hier, direkt in der City, stand ein Areal von 2.900 m² zur Verfügung. Um den Bedürfnissen der jeweiligen Altersgruppen gerecht zu werden, wurde der Garten nach wichtigen pädagogischen Aspekten zoniert. 

Ein Kletterparcours, an dem ausgiebig getobt werden kann, und eine Rundbahn um die große Wiese, auf der die Kinder Rennen veranstalten oder mit dem Roller fahren, fördern die Motorik. Für das Rollenspiel gibt es ein ruhiges, fantasieförderndes Angebot im Tipidorf mit seinen kleinen Häuschen. Die große Wiese wiederum ermöglicht Feiern und Feste. Die Sensorik wird geschult, indem Wasserspielplätze integriert wurden, die den Kindern beim Planschen oder Spritzen großen Spaß bereiten. Ein Barfußpfad schafft neue Reize und die Kinder können in Hochbeeten in der Erde wühlen und nach Herzenslust Gemüse oder Blumen anbauen. Hier gibt es eine dichte, dschungelartige Bepflanzung mit Gräsern und Bambus, die Nischen und andere Verstecke als Rückzugsmöglichkeiten bietet.

Ein Gartenhäuschen im Eingangsbereich ist für die Ablage von Taschen und Jacken gedacht, aber auch zum Spielen und Basteln an regnerischen Tagen. Der Garten ist so dicht wie möglich mit Weiden, Gräsern und immergrünem Bambus bepflanzt, um zu allen Jahreszeiten eine grüne Oase im Großstadtdschungel zu bieten.

www.schoenherr.la

Fotos:

Oliver Kleinschmidt
www.buero-kleinschmidt.de

(Erschienen in CUBE Berlin 01|21)

Nothing found.

Aufs Wesentliche reduziert

Aufs Wesentliche reduziert

Die neuen Umkleidegebäude im Gelsenkichener Jahnstadion sind preiswürdig

Ein echter Barmbeker Jung

Ein echter Barmbeker Jung

Der Neubau interpretiert die Bautradition modern und repariert die städtebauliche Situation

Investition in die Zukunft

Investition in die Zukunft

Eine energetische Sanierung steigert bei fünf Mehrfamilienhäusern die Lebensqualität

Nothing found.

20-11-FAKT_070_Simon-Menges_HiRes_16_19_700pixelYSKra0ovI3mQV

Transparente Wohnlandschaft

Das Spiel mit acht Wandscheiben schafft völlig neue Raumgefüge

37_15_700pixel

Schwarze Schatullen

Zwei Häuser in Stechlin greifen die Urform eines Hauses auf

Fassade-geoeffnete-Klapplaeden-Wohnhaus-Eisberg-rundzwei-Architekten-Berlin-Foto-Gui-Rebelo-WHS66_149_15_700pixel

Außen kühl, innen warm

Der Eisberg: Ein nachhaltig gestaltetes, neues Wohnhaus in Holz-Hybrid-Bauweise in Moabit

02_Cube_PRA_Thermohaus-Guben_15_700pixel

Thermohaus mit Klimahülle

Drei auf einen Schlag: Bestand erhalten – Platz verdoppelt – energetisch saniert

IM Dienst der Gesundheit

Neubau eines in Deutschland einzigartigen Forschungsgebäudes des DIfE

15_220713_10_17_10_15_700pixel

Mobilitätsdenkmal mit Hotel

Die einstige Garage wird nun mit Designermöbeln „aufgemöbelt“

37_15_700pixel

Schwarze Schatullen

Zwei Häuser in Stechlin greifen die Urform eines Hauses auf