Kubus im Schwebezustand

BERLIN-ZEHLENDORF-Bild-2_19_700pixel

Eine starke symbolhafte und dabei doch zurückhaltende Fassade Richtung Allee – so sah der Wunsch der Bauherren für den Neubau aus, mit dem zusätzlichen Hinweis: „Am besten einfach ein großer Kubus.“ Dementsprechend fiel der Entwurf für den Neubau seiner Stadtvilla in Zehlendorf auch aus. Das beauftragte Architekturbüro Avantecture aus Leipzig ist spezialisiert auf Villen im Bauhausstil und übernahm die Planung und Ausführung des außergewöhnlichen Wohnhauses.

Nach mehr als 100 Jahren ist der Bauhausstil noch immer zeitgemäß, modern und sehr beliebt. Beton, Stahl, Glas und das strahlende Weiß seiner Fassaden sind seine wesentlichen Merkmale und den Varianten scheinen keine Grenze gesetzt. Im aktuellen Fall ist – dem gehobenen Viertel Zehlendorf angemessen – eine sehr exklusive und aufwendige weiße Villa entstanden, die an extravaganten Gestaltungsvarianten nichts zu wünschen übrig lässt. Fast gläsern wirkt das Gebäude mit seinen raumhohen Glaswänden an der Vorder- und Rückseite. Die Statik ist optisch auf die Seitenwände und den Rahmen beschränkt. Die zur Allee gewandte Eingangsfassade ist als riesige Glasfront ausgebildet, die zu schweben scheint und leicht konkav gewölbt ist. Große Fenster mit Metallrahmen und einer über zwei Geschosse reichenden Eingangstür bilden die Vorderseite des neuen Zuhauses. Ein leicht über dem Boden schwebender weißer Betonrahmen fasst die zurückgesetzte Glasfassade mit Sichtschutz in Gestalt von zwölf 7 m hohen Holzlamellen in Tragflächenoptik ein. Der zweigeschossige Kubus sitzt auf dem Tiefgaragengeschoss mit seinen vier Stellplätzen.

Die sich dem großzügigen Entree anschließende riesige Living-Ebene liegt einen Meter über dem Gelände und umfasst den Koch- und Essbereich sowie ein Büro. Die einen Meter tiefer liegende Wohnhalle schließt sich hieran an. Eine Glasfront über die gesamte Gebäudebreite hinweg holt den Garten quasi ins Haus hinein. Die Panoramafenster des Schweizer Herstellers Sky-Frame sind mit einer Höhe von 4,5 m und einer Breite von 16 m eine konstruktive Meisterleistung, sozusagen ein überdimensionales Fenster in die Natur. In der Mitte sind vier 2 m breite Schiebeflügel nach rechts und links bewegbar. In geöffnetem Zustand ergibt sich so eine 8 m breite und 4,5 m hohe Öffnung ins Freie mit Ausblick auf den riesigen Garten mit seinem schönen alten Nadelbaumbestand.

Der riesige Wohnbereich auf Gartenniveau macht seiner Bezeichnung als Halle alle Ehre: Mit ihrer Größe von knapp 100 m² ist sie in drei Loungebereiche aufgeteilt: Eine TV-Insel, eine Polstermöbellandschaft zum relaxten Beisammensitzen und eine gemütliche Sitzecke für das gemeinsame Glas Wein am Kamin, der ein besonders ins Auge fallendes innenarchitektonisches Detail ist mit seinem großen Halbrund, das bis zur Decke reicht. Hier ist alles eine Spur größer, auch die Küche ist so gestaltet, dass man gemeinsam mit Freunden kochen kann und das Esszimmer bietet ein herrschaftliches Ambiente mit Kronleuchter über der Tafel. Eine Kragarmtreppe mit Holzstufen sowie ein Aufzug führen ins Obergeschoss, dem Reich der Kinder, mit zwei Kindersuiten mit jeweils eigenem Bad und eigener Dachterrasse. Darüber liegt als zurückspringendes Staffelgeschoss der private Bereich der Eltern mit Schlafzimmer, großzügiger Ankleide, einem Wellnessbad mit freistehender Badewanne und einem Dampfbad zur Entspannung. Auch hier schließt sich eine Dachterrasse mit Blick über die Baumkronen des gegenüberliegenden städtischen Waldes an. Selbstverständlich wird die Villa auch den aktuellen Anforderungen an Energieeffizienz und smarter Haussteuerung gerecht.

www.avantecture.com

(Erschienen in CUBE Berlin 02|20)

Architekten:

Avantecture
www.avantecture.com

Dachdeckung:

Bauder
www.bauder.de

Fenster:

Sky-Frame
www.sky-frame.com

Innentüren:

Küffner
www.kueffner.de

Putzmaterialien:

Sto
www.sto.de

Protektor
www.protektor.de

Heizung:

Vaillant
www.vaillant.de

Elektroinstallation:

Fischer + Kölzner Elektroinstallation
Telefon: 0341-4420704

Elektroschalter:

Jung
www.jung.de

Parkett:

Bembé Parkett
www.bembe.de

Fliesen:

RAK Ceramics
www.rakceramics.com

Sanitärausstattung:

Dornbracht
www.dornbracht.com

Fotos:

Eric Kemnitz
www.sk-picture.com

Nothing found.

Einzigartiges historisches Anwesen

Ein Ensemble der Harmonie und Ästhetik

Selbstbewusst im Bestand

Trotz kontextueller Vorgaben entstand ein individuelles Wohnhaus mit besonderer Ausstrahlung

Gently Radical

Innenarchitektur zwischen Radikalität und Sanftheit

Aus nüchtern wird wohnlich

Neugestaltung eines Hauses am Hang führt unterschiedliche Wohnebenen stilistisch zusammen

Nothing found.

NvdW_2131_10_700pixel

Reduziert auf das Wesentliche

Nicolene van der Walt setzt auf Minimalismus und geometrische Formen

05_Stream_Gewers_Pudewill_HG_Esch_1_15_700pixel

Gläserne Turmlandschaft

Stream – ein auffälliges Bauwerk im Quartier Mediaspree

08_Urban-Sports-Club_Headquarter_credit_Stefan-Haehnel_72dpUrban-Sports-Club_Headquarter_credit_Stefan-Haehnel_300dpi_15_700pixel

Work & Lifestyle: Sport

Das Interieur des neuen Headquarters von Urban Sports Club schafft eine Synthese von Arbeit und Sport

ipl-14606__DH_D_0000257600-602_send_original_19_700pixel

Maßgeschneidert linientreu

Passendes Lichtkonzept für SAE-Campus in Berlin

OTTI-Gartendenkmal-R_2016-001_OO_300_intern_15_700pixel

Kleiner Tiergarten

Die neueste Umgestaltung erfuhr der Ottopark im Sinne einer zeitgemäßen Erneuerung. Latz + Partner gewann den Realisierungswettbewerb aufgrund seines…

David_Borck_700pixel

Auswirkungen des Coronavirus auf die Immobilienbranche

David Borck über die aktuellen Corona-Irrtümer zum Immobilienkauf

REINBECK1-C-Ebener-1965_15_700pixel

Extravagantes Innenleben

Ein Geniestreich ist das Haus-im-Haus-Konzept, das die Architekten realisiert haben.