Kubus im Schwebezustand

BERLIN-ZEHLENDORF-Bild-2_19_700pixel

Eine starke symbolhafte und dabei doch zurückhaltende Fassade Richtung Allee – so sah der Wunsch der Bauherren für den Neubau aus, mit dem zusätzlichen Hinweis: „Am besten einfach ein großer Kubus.“ Dementsprechend fiel der Entwurf für den Neubau seiner Stadtvilla in Zehlendorf auch aus. Das beauftragte Architekturbüro Avantecture aus Leipzig ist spezialisiert auf Villen im Bauhausstil und übernahm die Planung und Ausführung des außergewöhnlichen Wohnhauses.

Nach mehr als 100 Jahren ist der Bauhausstil noch immer zeitgemäß, modern und sehr beliebt. Beton, Stahl, Glas und das strahlende Weiß seiner Fassaden sind seine wesentlichen Merkmale und den Varianten scheinen keine Grenze gesetzt. Im aktuellen Fall ist – dem gehobenen Viertel Zehlendorf angemessen – eine sehr exklusive und aufwendige weiße Villa entstanden, die an extravaganten Gestaltungsvarianten nichts zu wünschen übrig lässt. Fast gläsern wirkt das Gebäude mit seinen raumhohen Glaswänden an der Vorder- und Rückseite. Die Statik ist optisch auf die Seitenwände und den Rahmen beschränkt. Die zur Allee gewandte Eingangsfassade ist als riesige Glasfront ausgebildet, die zu schweben scheint und leicht konkav gewölbt ist. Große Fenster mit Metallrahmen und einer über zwei Geschosse reichenden Eingangstür bilden die Vorderseite des neuen Zuhauses. Ein leicht über dem Boden schwebender weißer Betonrahmen fasst die zurückgesetzte Glasfassade mit Sichtschutz in Gestalt von zwölf 7 m hohen Holzlamellen in Tragflächenoptik ein. Der zweigeschossige Kubus sitzt auf dem Tiefgaragengeschoss mit seinen vier Stellplätzen.

Die sich dem großzügigen Entree anschließende riesige Living-Ebene liegt einen Meter über dem Gelände und umfasst den Koch- und Essbereich sowie ein Büro. Die einen Meter tiefer liegende Wohnhalle schließt sich hieran an. Eine Glasfront über die gesamte Gebäudebreite hinweg holt den Garten quasi ins Haus hinein. Die Panoramafenster des Schweizer Herstellers Sky-Frame sind mit einer Höhe von 4,5 m und einer Breite von 16 m eine konstruktive Meisterleistung, sozusagen ein überdimensionales Fenster in die Natur. In der Mitte sind vier 2 m breite Schiebeflügel nach rechts und links bewegbar. In geöffnetem Zustand ergibt sich so eine 8 m breite und 4,5 m hohe Öffnung ins Freie mit Ausblick auf den riesigen Garten mit seinem schönen alten Nadelbaumbestand.

Der riesige Wohnbereich auf Gartenniveau macht seiner Bezeichnung als Halle alle Ehre: Mit ihrer Größe von knapp 100 m² ist sie in drei Loungebereiche aufgeteilt: Eine TV-Insel, eine Polstermöbellandschaft zum relaxten Beisammensitzen und eine gemütliche Sitzecke für das gemeinsame Glas Wein am Kamin, der ein besonders ins Auge fallendes innenarchitektonisches Detail ist mit seinem großen Halbrund, das bis zur Decke reicht. Hier ist alles eine Spur größer, auch die Küche ist so gestaltet, dass man gemeinsam mit Freunden kochen kann und das Esszimmer bietet ein herrschaftliches Ambiente mit Kronleuchter über der Tafel. Eine Kragarmtreppe mit Holzstufen sowie ein Aufzug führen ins Obergeschoss, dem Reich der Kinder, mit zwei Kindersuiten mit jeweils eigenem Bad und eigener Dachterrasse. Darüber liegt als zurückspringendes Staffelgeschoss der private Bereich der Eltern mit Schlafzimmer, großzügiger Ankleide, einem Wellnessbad mit freistehender Badewanne und einem Dampfbad zur Entspannung. Auch hier schließt sich eine Dachterrasse mit Blick über die Baumkronen des gegenüberliegenden städtischen Waldes an. Selbstverständlich wird die Villa auch den aktuellen Anforderungen an Energieeffizienz und smarter Haussteuerung gerecht.

www.avantecture.com

(Erschienen in CUBE Berlin 02|20)

Architekten:

Avantecture
www.avantecture.com

Dachdeckung:

Bauder
www.bauder.de

Fenster:

Sky-Frame
www.sky-frame.com

Innentüren:

Küffner
www.kueffner.de

Putzmaterialien:

Sto
www.sto.de

Protektor
www.protektor.de

Heizung:

Vaillant
www.vaillant.de

Elektroinstallation:

Fischer + Kölzner Elektroinstallation
Telefon: 0341-4420704

Elektroschalter:

Jung
www.jung.de

Parkett:

Bembé Parkett
www.bembe.de

Fliesen:

RAK Ceramics
www.rakceramics.com

Sanitärausstattung:

Dornbracht
www.dornbracht.com

Fotos:

Eric Kemnitz
www.sk-picture.com

Nothing found.

Große Schwester

Ein markantes Einfamilienhaus in Leverkusen stiftet Bezüge zu seinem Ort

Neues Wohnen Orankesee

Behutsame Nachverdichtung mit vier Punkthäusern in Weissensee

Natürlich, ehrlich, grün

Materialien, Farben und Textilien spiegeln das pflanzenbasierte Gastronomiekonzept des Cafés

Haus mit Qualitäten

Ein freistehendes Einfamilienhaus in Bochum gewinnt an Größe und bewahrt seine Identität

Nothing found.

03_LKL_Up-_Berlin_EP03964-0146_15_700pixel

Vom Warenhaus zum Workspace

Das Up! Berlin präsentiert sich als markantes Bürogebäude mit ausgefallenem Lichtkonzept

16_9263_43_700pixel

Smarter Minimalismus

Eine Villa verbindet eine plastische Komposition mit einer anspruchsvoll integrierten Haustechnik

Haus_Lu-tzowstrasse_Project_ac-1_15_700pixel

Quasi im Handumdrehen

Mit wenigen Umbaumaßnahmen wurde das Stadthaus zum Zweifamilienhaus

OSZ-C-Ebener-9288-1_15_700pixel

Die Zukunft des Schulbaus

Ein mutig begangener neuer Ansatz eines kompakten, sechsgeschossigen, quadratischen Gebäudes, in dem die Durchwegungen und die Raumaufteilungen auf…

03-Laubengang-und-Maisonetten-2500x1875px-by-Eric-Tschernow_15_700pixel

Lebensart durch Gemeinschaft

Ein queeres Wohnhaus mit Etagenwohngemeinschaften

041_Fassade_210915_DSF1005_neu_15_700pixel

Alte Pracht wiederhergestellt

Ehemalige Schau- und Verkaufsräume originalgetreu erneuert

DSC_6905_15_700pixel

Wohnen auf dem Dach

Dachausbau und Frischzellenkur für ein Gründerzeithaus

SW_3482_15_700pixel

Das Ur-Haus

Ein archaisch anmutendes Ziegelhaus in Marienwerder