Stadthaus im neuen Gewand

Nach energetischer Sanierung fügt sich ein Wohnhaus erstmals in die Straße ein

BX_Wuppertal-Platzhoffstrasse-04_19_700pixel

In einem Stadtteil in Wuppertal gelegen, der durch die hohe Dichte denkmalgeschützter Bauten sogar überregionale Aufmerksamkeit erfährt, stand das Wohnhaus aus dem Jahr 1964 mit weiß gefliester Fassade und kleinen Fensteröffnungen eingeklemmt zwischen Gründerzeitfassaden. Um die energetische Situation und das äußere Erscheinungsbild deutlich zu verbessern, sollte das Wohnhaus im höchsten KfW-Effizienzhaus-Standard von 2020 energetisch saniert werden. Zudem wünschten die Bauherren, dass die Bürofläche im Erdgeschoss in eine Wohneinheit umgewidmet wird und zwei kleine Dachwohnungen zu einer großen Wohnung mit Gaube auf ganzer Breite zusammengelegt werden. Das Dach sollte entsprechend gedämmt und neu eingedeckt werden.

Das mit der Planung beauftrage Büro Rocho Architekten aus Wuppertal erreichte mit wenigen Eingriffen in die Bausubstanz eine deutliche Aufwertung des Gebäudes, indem es die geschichtsträchtigen Denkmalfassaden modern interpretierte. Die Vorder- und Rückfassade wurden dabei mit einem mineralischen Wärmedämmverbundsystem verkleidet und glatt verputzt. Die Fenster wurden komplett gegen Kunststofffenster mit Dreifachverglasung ausgetauscht. Die Fensterlaibungen erhielten dazu weiß abgesetzte, vertiefte Faschen. Passend dazu wurde die neue Haustüranlage auf die Breite der darüberliegenden Fenster verkleinert. Neue Gesimsbänder unterhalb der Fenster strukturieren die Fassade wie bei den Nachbargebäuden horizontal. Der Putz des Gebäudesockels ist mit einer vertikalen, dunkel gestrichenen Zahnleistenstruktur klar abgesetzt. Das Gebäude wirkt nun inmitten der Straße eigenständig und doch eingebettet in die Häuserflucht.

www.rocho-architekten.de

Fotos:

Sigurd Steinprinz
www.steinprinz.de
Brillux

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 02|22)

Architekten:

Rocho Architekten
www.rocho-architekten.de

WDVS, Außenputz:

Paul Trabandt Malergeschäft
www.maler-trabandt.de

WDVS, Außenfarbe:

Brillux
www.brillux.de

Dachdecker:

Georg Müller Dachdeckermeister
www.müllerdach.de

Fenster:

Brandenstein Bauelemente
www.brandenstein-bauelemente.de

Stahlbau, Geländer:

Stahlbau Hoog
www.stahlbau-hoog.de

Zimmermann:

Holzbau Benn
www.holzbau-benn.de

Nothing found.

Alles außer gewöhnlich

Nachhaltigkeit, die Maßstäbe in der Hotellerie setzt: ökonomisch, ökologisch und sozial

Transformation im Bestand

Überführung einer Großraumbürofläche in eine flexible Vorstandsetage

Entschleunigung inklusive

Feriensuiten in altem Gehöft vereinen traditionsreichen Charme mit modernem Komfort

EIN ZUHAUSE MIT SEELE

Ausgewählte Materialien und kuratierte Details formen einen Ort der Ruhe mitten in der Stadt

Nothing found.

200531005_15_700pixel

Transparenz als Konzept

Die Stadtwerke Neuss haben am zentralen Standort ein weiteres Verwaltungsgebäude erhalten

Ins richtige Licht gesetzt

Ins richtige Licht gesetzt

Eine Neubauvilla in Meerbusch wurde nicht nur im Interior Design umgestaltet

LSC_Duesseldorf_27_19_700pixel

Transformiertes Denkmal

Die alte Pferdeschlachthalle in Derendorf wurde zum Lern- und Studierendenzentrum umgebaut

Aufgestockte Potenziale

Ein Dachgeschossumbau in Bilk ist besonders flächen- und energieeffizien

3288_44_DS_15_700pixel

Autofrei und am Wasser

Das neue Wohnquartier „Vierzig549“ in Heerdt schreitet weiter voran

Reduzierter Monolith

Reduzierter Monolith

Ein Wohnhaus in Mönchengladbach besticht durch seine minimalistische Gestaltung

28_1_15_700pixel

Vielschichtiger Monolith

Eine Friedhofskapelle in Monheim kreiert einen ausdrucksvollen Trauerraum

DMF_0420M_0338_Rasen_19_700pixel

Behutsames Zusammenspiel

Die Erweiterung des Cecilien-Gymnasiums in Niederkassel beweist Fingerspitzengefühl