Stadthaus im neuen Gewand

Nach energetischer Sanierung fügt sich ein Wohnhaus erstmals in die Straße ein

BX_Wuppertal-Platzhoffstrasse-04_19_700pixel

In einem Stadtteil in Wuppertal gelegen, der durch die hohe Dichte denkmalgeschützter Bauten sogar überregionale Aufmerksamkeit erfährt, stand das Wohnhaus aus dem Jahr 1964 mit weiß gefliester Fassade und kleinen Fensteröffnungen eingeklemmt zwischen Gründerzeitfassaden. Um die energetische Situation und das äußere Erscheinungsbild deutlich zu verbessern, sollte das Wohnhaus im höchsten KfW-Effizienzhaus-Standard von 2020 energetisch saniert werden. Zudem wünschten die Bauherren, dass die Bürofläche im Erdgeschoss in eine Wohneinheit umgewidmet wird und zwei kleine Dachwohnungen zu einer großen Wohnung mit Gaube auf ganzer Breite zusammengelegt werden. Das Dach sollte entsprechend gedämmt und neu eingedeckt werden.

Das mit der Planung beauftrage Büro Rocho Architekten aus Wuppertal erreichte mit wenigen Eingriffen in die Bausubstanz eine deutliche Aufwertung des Gebäudes, indem es die geschichtsträchtigen Denkmalfassaden modern interpretierte. Die Vorder- und Rückfassade wurden dabei mit einem mineralischen Wärmedämmverbundsystem verkleidet und glatt verputzt. Die Fenster wurden komplett gegen Kunststofffenster mit Dreifachverglasung ausgetauscht. Die Fensterlaibungen erhielten dazu weiß abgesetzte, vertiefte Faschen. Passend dazu wurde die neue Haustüranlage auf die Breite der darüberliegenden Fenster verkleinert. Neue Gesimsbänder unterhalb der Fenster strukturieren die Fassade wie bei den Nachbargebäuden horizontal. Der Putz des Gebäudesockels ist mit einer vertikalen, dunkel gestrichenen Zahnleistenstruktur klar abgesetzt. Das Gebäude wirkt nun inmitten der Straße eigenständig und doch eingebettet in die Häuserflucht.

www.rocho-architekten.de

Fotos:

Sigurd Steinprinz
www.steinprinz.de
Brillux

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 02|22)

Architekten:

Rocho Architekten
www.rocho-architekten.de

WDVS, Außenputz:

Paul Trabandt Malergeschäft
www.maler-trabandt.de

WDVS, Außenfarbe:

Brillux
www.brillux.de

Dachdecker:

Georg Müller Dachdeckermeister
www.müllerdach.de

Fenster:

Brandenstein Bauelemente
www.brandenstein-bauelemente.de

Stahlbau, Geländer:

Stahlbau Hoog
www.stahlbau-hoog.de

Zimmermann:

Holzbau Benn
www.holzbau-benn.de

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

Sta-dtischesKlinikumMo-nchengladbach_PP1002_lg_19_700pixel

Schöner gesund werden

Erweiterung des Städtischen Klinikums stellt Wohlfühlgedanke in den Fokus

Landmark der Nachhaltigkeit

Das Bürohochhaus „Eclipse“ in Golzheim erfindet das Arbeiten im Hochhaus neu

Gradlinig und elegant

Tanja Branisavljevic fertigt Keramik in modernem Stil

D_Henkel-Y18_24516_26_TKP_15_700pixel

Die Content-Schmiede

Ein früheres Lagergebäude in Reisholz wird zum Kreativstudio von Henkel

1_1033-00_CSMM_DUS_HighRes_Foto_Polovnykov_03613-HDR_15_700pixel

Agiler Möglichkeitsraum

Ein New Work-Planungsunternehmen setzt im Medienhafen seine eigene Philosophie um

mo-office-III-13_10_700pixel

Aller guten Dinge sind drei

Architekturbüro setzt dritte Büroerweiterung im historischen Vierkanthof um

BX_Duesseldorf-Wissmannstrasse-Guido-Erbring-15_19_700pixel

Patchwork-Charme

Der Umbau eines Stadthauses mit Gewerbehof holt die historische Substanz hervor und ergänzt sie

DSC09400_42_700pixel

Unvermuteter Umbau

Ein altes Wohnhaus in Gerresheim erneuert sich von Innen