New Work für Filmemacher

Die neue Arri-Firmenzentrale bietet ein innovatives Open Space Bürokonzept

_R8A5571_15_700pixel

Seit 1917 war der Standort in der Türkenstraße Dreh- und Angelpunkt für Arri. Nun hat das weltweit tätige Filmtechnikunternehmen seine Firmenzentrale und den gesamten Geschäftsbereich Camera Systems in die Parkstadt Schwabing verlagert. Arrial heißt das neue Produktions- und Bürogebäude mit mehr als 600 Arbeitsplätzen in der Herbert-Bayer-Straße 10. Inspiriert von der Architektur amerikanischer Filmstudios, entstanden nach einem Entwurf des Architekturbüros Hoffmann & Amtsberg zwei großzügige, miteinander verbundene Gebäuderiegel mit einer dynamisch anmutenden Lochfassade aus schwarzem Klinker.

Das Entree ist einladend und ungewöhnlich zugleich: Besucher dürfen erstmal auf einer Freitreppe aus Beton, belegt mit hellem Holz, Platz nehmen. Im Inneren sorgen hohe Decken im Industriedesign für modernes Ambiente. Die meisten Arbeitsplätze liegen an großen, mit Holz verkleideten Fenstern. Für die Büros und Meetingflächen setzte der New Work Einrichtungsspezialist raumweltenheiss aus Kirchheim bei München ein innovatives Open Space Bürokonzept um. „Das Besondere ist, dass bei diesem Projekt alle Ideen und Wünsche der Belegschaft ins Möblierungskonzept eingeflossen sind. Dessen gesamte Entwicklung wurde über die letzten Jahre in einem Change-Management-Prozess durch die Innenarchitektin Michaela Neugebauer betreut“, erzählt Max Weinzierl, der Projektleiter von raumweltenheiss. Vom unkonventionellen Meetingraum mit Hochtisch und Barstühlen bis zum Arbeitsplatz mit schlichten weißen Büromöbeln und funktionellen Bürostühlen ist bei diesem Projekt alles dabei. Das Herzstück ist die „grüne Oase“ auf einer Freifläche zwischen den Bürotrakten: Eine Art Loungebereich für informelle Meetings mit bequemen Sitzpolstern in unterschiedlichen frischen Blautönen, Gelb und Grün und umrahmt von üppigen Grünpflanzen. Das Grün und Türkisblau wird wieder aufgenommen in dem frei im Raum platzierten weißen Kubus für kleinere Meetings oder Arbeitssessions sowie im luftig gestalteten Kantinenbereich. Auch die vom Schreiner maßgefertigte Bücherwand in Schwarz ist durch ihre kastenförmigen Absetzungen in hellem Blau für die Arbeitsplätze und einen Sitzbereich ein erfrischender Hingucker. Hier können sich studentische Mitarbeiter oder Mitarbeiter ohne festen Arbeitsplatz einstöpseln und arbeiten.

www.raumweltenheiss.de

Fotos:

Bernhard Haselbeck
www.bernhardhaselbeck.de

(Erschienen in CUBE München 01|21)

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

_JGF3486_15_700pixel

Würfel im Himmel

Eine Praxis setzt mit einem futuristischen Design und skulpturalen Elementen Zeichen

20035004_15_700pixel

Schmuckstück unterm Dach

Aus einem alten Wäschespeicher wird eine moderne, zeitlose Maisonettewohnung

Bahnerhaus in neuem Glanz

Im sanierten Haus Herzogstand trifft Historie auf moderne Energieeffizienz

Gastronomie-Bayern-LB-C-Ducke_5_15_700pixel

Die neue „Bankwirtschaft“

Das Casino der Bayern LB erfährt eine komplette Transformation

Design trifft Geschichte

In den Augsburger Maxim Suites verschmilzt Denkmalarchitektur mit modernem Interior

High End Living

High End Living

Ein Haus von 1979 erhält das perfekte Audio- und Videoerlebnis

16_OUTD_Haus-vorne_15_700pixel

Aus einem Guss

Minimalistisches Wohnhaus aus Beton, Stahl und Glas

lw_esm_-c-PhilippObkircher_2090_02_15_700pixel

Der Trick mit dem Knick

Erweiterung der Europäischen Schule + Kita + Sporthalle + Platz