New Work für Filmemacher

Die neue Arri-Firmenzentrale bietet ein innovatives Open Space Bürokonzept

_R8A5571_15_700pixel

Seit 1917 war der Standort in der Türkenstraße Dreh- und Angelpunkt für Arri. Nun hat das weltweit tätige Filmtechnikunternehmen seine Firmenzentrale und den gesamten Geschäftsbereich Camera Systems in die Parkstadt Schwabing verlagert. Arrial heißt das neue Produktions- und Bürogebäude mit mehr als 600 Arbeitsplätzen in der Herbert-Bayer-Straße 10. Inspiriert von der Architektur amerikanischer Filmstudios, entstanden nach einem Entwurf des Architekturbüros Hoffmann & Amtsberg zwei großzügige, miteinander verbundene Gebäuderiegel mit einer dynamisch anmutenden Lochfassade aus schwarzem Klinker.

Das Entree ist einladend und ungewöhnlich zugleich: Besucher dürfen erstmal auf einer Freitreppe aus Beton, belegt mit hellem Holz, Platz nehmen. Im Inneren sorgen hohe Decken im Industriedesign für modernes Ambiente. Die meisten Arbeitsplätze liegen an großen, mit Holz verkleideten Fenstern. Für die Büros und Meetingflächen setzte der New Work Einrichtungsspezialist raumweltenheiss aus Kirchheim bei München ein innovatives Open Space Bürokonzept um. „Das Besondere ist, dass bei diesem Projekt alle Ideen und Wünsche der Belegschaft ins Möblierungskonzept eingeflossen sind. Dessen gesamte Entwicklung wurde über die letzten Jahre in einem Change-Management-Prozess durch die Innenarchitektin Michaela Neugebauer betreut“, erzählt Max Weinzierl, der Projektleiter von raumweltenheiss. Vom unkonventionellen Meetingraum mit Hochtisch und Barstühlen bis zum Arbeitsplatz mit schlichten weißen Büromöbeln und funktionellen Bürostühlen ist bei diesem Projekt alles dabei. Das Herzstück ist die „grüne Oase“ auf einer Freifläche zwischen den Bürotrakten: Eine Art Loungebereich für informelle Meetings mit bequemen Sitzpolstern in unterschiedlichen frischen Blautönen, Gelb und Grün und umrahmt von üppigen Grünpflanzen. Das Grün und Türkisblau wird wieder aufgenommen in dem frei im Raum platzierten weißen Kubus für kleinere Meetings oder Arbeitssessions sowie im luftig gestalteten Kantinenbereich. Auch die vom Schreiner maßgefertigte Bücherwand in Schwarz ist durch ihre kastenförmigen Absetzungen in hellem Blau für die Arbeitsplätze und einen Sitzbereich ein erfrischender Hingucker. Hier können sich studentische Mitarbeiter oder Mitarbeiter ohne festen Arbeitsplatz einstöpseln und arbeiten.

www.raumweltenheiss.de

Fotos:

Bernhard Haselbeck
www.bernhardhaselbeck.de

(Erschienen in CUBE München 01|21)

Nothing found.

Lebe außergewöhnlich

Eine dänische Designmöbel-Marke schafft individuelle Wohnumgebungen

_DSC6083_19_700pixel

Natur als Bühne für die Kunst

Einzigartiger Skulpturenpark am Isarhochufer

Spielandschaft-unter-Ba-umen_19_700pixel

Stadtteilpark für Alle

Ein alter Park wurde behutsam zu neuem Leben erweckt

_JGF3486_15_700pixel

Würfel im Himmel

Eine Praxis setzt mit einem futuristischen Design und skulpturalen Elementen Zeichen

Jag_LR_MUC_07-19__15_700pixel

Mit Wohnzimmer-Feeling

Jaguar Land Rover präsentiert ein durchdesigntes neues Autohaus-Konzept

Projektadvertorial-CUBE-1_19_700pixel

Mit Retro-Charme

Die Grafrather Firma Edwin Roth Metallbau + Systeme verwirklicht außergewöhnliche Fensterlösungen

POPSTAHL_Kochen_im_Gru-nen_758_PISTAZIE_Foto-C-Anton-Brandl_01_15_700pixel

Mehr (Lebens-)Raum

Eine Erdgeschosswohnung wird um ein neues Gartenzimmer mit raffinierter Küche erweitert

Infanteriestrasse_Bild01_15_700pixel

Schule im Kreativquartier

Wo sich früher eine Kaserne befand, steht nun eine beispielhafte Grundschule