Mehr (Lebens-)Raum

Eine Erdgeschosswohnung wird um ein neues Gartenzimmer mit raffinierter Küche erweitert

POPSTAHL_Kochen_im_Gru-nen_758_PISTAZIE_Foto-C-Anton-Brandl_01_15_700pixel

Die neue Küche im Anbau einer Erdgeschosswohnung aus den 1930er-Jahren in Bogenhausen hat es im wahrsten Sinne des Wortes „in sich“: Die robuste, aus Stahl gefertigte Halbinsel aus der Küchenmanufaktur Popstahl (Berlin, München, Berchtesgaden) ist außen weiß pulverbeschichtet. Beim Ausziehen der Schubladen offenbart sich die zweite Farbe – ein pastelliges Lindgrün sorgt für ein raffiniert subtiles Farbspiel. Zusammen mit den sehr hell gelaugt-geseiften Einbauholzschränken ist sie das neue Herzstück des großzügigen Wohn-Essraums, den das Büro Und Mang Architektur aus München mit einem schlichten, aber sehr besonderen Konzept vor Kurzem umgesetzt hat.

Durch die offene Gestaltung mit Fenstern an drei Seiten ist der Kochplatz lichtdurchflutet und lädt zum gemeinsamen Kochen ein. Praktisch für Dinge, die schnell griffbereit sein müssen, und zugleich ein schöner Blickfang ist der offene Schrank an der Stirnseite des Koch-Counters. Seine Arbeitsfläche, ebenfalls aus Stahl, glänzt im Licht und erzeugt eine schöne Atmosphäre im ganzen Raum. Der kubistische, übereck angelegte Anbau schiebt sich in den Garten, unter die Krone zweier stattlicher Kastanien. Um die Bäume zu schützen, die Eingriffe in den Baugrund zu minimieren und die Bauzeit zu verkürzen, wurde der leichte Holzbau ohne Verwendung von Beton mit Schraubfundamenten gegründet. Das neue Wohn-Esszimmer ist ein aus Fichtenbrettsperrholz konstruierter Baukörper; von außen ist die Holzschalung mit einem schwedisch-roten stumpfmatten Silikatanstrich versehen, im Inneren sind die massiven Holzwände hell gelaugt. Mit einer großzügigen Glasfront mit zwei weiß eingefassten Schiebetüren öffnet er sich übereck zur gekiesten Terrasse und dem üppig bepflanzten Garten. So wird der neu gewonnene Wohnraum zu einem wahren Gartenzimmer, das jede Jahreszeit erlebbar macht. Durch das leicht ausgeprägte Satteldach und die weiß eingerahmten Fenster mit der roten Fassade kommt von außen schwedisches Landhausfeeling auf und kombiniert mit den bunten Gartenmöbeln in Türkis und Zitronengelb bietet der Freisitz Raum für viele schöne Stunden im Freien.

Die großen Schiebetüren erzeugen nicht nur von außen, sondern auch von innen jeweils ein Gefühl des Verbundenseins mit dem Draußen und Drinnen. Hier wird ein gemütlicher Sitz­erker vor einem großen Fenster mit einem grauen Polster und Kissen zum Lieblingsleseplatz. Für Akzente sorgen in der puristischen Umgebung des neuen Familienrefugiums die bunten Esszimmerstühle in Lindgrün und Türkis sowie ein roter japanischer Schrank. Als besonderer Hingucker ergänzt die Hängelampe aus Gold über dem schlicht geradlinigen Esstisch das Interieurkonzept.

www.undmang.de
www.popstahl.de

Fotos:

Anton Brandl
www.antonbrandl.de

(Erschienen in CUBE München 01|21)

Nothing found.

Farbe muss nicht bunt heißen

Atmosphäre im Stadtraum, der Architektur und im  Innenraum wirkt auf das menschliche Wohlbefinden

Harmonischer Dialog

Neuer Baustein einer Waldorfschule im Sinne anthroposophischer Architektur

Freundlicher Schrein

Sanierung, Umbau, Erweiterung und Öffnung des Medizinhistorischen Museums

Funktions- und Landschaftsbezug

Firmengebäude mit Verwaltung und Lagerlogistik orientiert sich zum Naturschutzgebiet

Nothing found.

Ästhetische Liaison

Individuelles Interiorkonzept für eine Stadtwohnung kombiniert Altes mit Neuem

7889_JPG_ARRI_Mu-nchen_Headquater-29-_15_700pixel

Traumfängerfabrik

Arrial nennt sich die neue Firmenzentrale von Arri in der Parkstadt Schwabing

001_Werk12_-C-Ossip_1_15_700pixel

WOW – OH – PUH – AAHHH

Das „Werk 12“, ein quaderförmiger, fünfstöckiger Bau für flexible Nutzung ist derzeit bereits als bunte Gewerbenutzung in Betrieb gegangen.

Gartenlandschaft Virtuos

Auf einem Grundstück wurden mehrere Gartenbereiche verschiedenster Art geschaffen

AWA_ELS-Neu_03-C-_Aldo_Amoretti_15_700pixel

Japan zu Gast in Starnberg

Erweiterung des ewig jungen Landratsamtes Starnberg zum 35-jährigen Bestehen

Alpe-Adria lässt grüßen

Neues Restaurant in Schwabing mit interessantem kulinarischen Konzept und frisch-elegantem Style

994-TUM-Campus_DS_5376_-_Aldo_Amoretti_15_700pixel

Sport für Zehntausende

Der neue TUM Campus – das wohl größte Universitätssportgelände als Holzbau