Wohnraum im Grünen

Neugestaltung eines alten und zugewachsenen Gartens schafft eine grüne Oase

IMG_0881-Kopie_15_700pixel

Als ein alter, zugewachsener und in weiten Teilen nicht einsehbarer Garten für die Bauherren in eine grüne Oase verwandelt werden sollte, hatten diese natürlich einige Wünsche: So sollte im Zuge der Umgestaltung der Garten dem Wohnhaus funktional zugeordnet, ein neuer Pool gebaut und ein Holzlager als Sichtschutz errichtet werden, dazu ein Gerätelager entstehen und ein Überstand für den Grill. Insgesamt wünschten sich die Bauherren einen Garten in einem eher ländlich-modernen Stil, der sommerlich und wohnlich wirkt.

„Wir mussten zunächst zahlreiche Pflanzen entfernen, um alles grundlegend neu zu gestalten und funktional zu ordnen. Wichtige Pflanzencharaktere wurden natürlich belassen, freigestellt und als Blickpunkt herausgearbeitet. Außerdem haben wir das alte Schwimmbecken abgebrochen“, beschreibt Hartmut R. Raible von Raible Landschaftsarchitekten + Ingenieure die Vorarbeiten. Erst durch das Entfernen all dieser Pflanzen wurde die Neugestaltung mit reizvollen Blickbeziehungen und gewünschten Nutzungen möglich. „Für die Bauherren spielt der Garten in der Raumabfolge der Wohnräume als Gartenzimmer eine besondere Rolle, weil er im Alltag und gerade bei Festen immer eine ganz besondere Bühne ist.“

Bei der Neugestaltung haben die Landschaftsarchitekten auch für Sichtschutzpflanzungen gesorgt, indem sie überwiegend immergrüne Gehölze mit einem reichen Spektrum an Grüntönen und Blattstrukturen gepflanzt haben. „In den Randbereichen der offenen Flächen, zieren neben den immergrünen Gehölzen und Bäumen die Blütenstände der Hortensien, Bartblumen und Gräser den frühen Winter. Wintergrüne Gehölze wie Steineichen halten die winterliche Kulisse blickdicht und farbenfroh.“ Die Grenzlinie haben die Landschaftsarchitekten zudem mit einer hochwertigen Holzwand neu definiert. Bandförmige Eibenhecken begleiten die amorphen Grundstrukturen des Gartens und verstärken diese. So entstehen interessante Übergänge und räumliche Schwerpunkte.

Im Garten selbst finden sich nun vor allem solche Pflanzen, die an einen Sonnengarten denken lassen wie Rosen, Bartblume, Salbei, Heiliger Bambus, japanische Strauchpfingstrosen, Sonnenhut, Katzenminze, bodendeckender Thymian und wärmeliebende Gräser. Das Farbspektrum reicht insgesamt von Weiß über Rosa und Violett bis Blau. „Das illuminierte Gartenzimmer ist nicht nur in den Sommermonaten ein echtes Highlight. Eine unterleuchtete Szenerie definiert Räume, gibt Tiefe, hebt Farben und Strukturen hervor und verstärkt auf einzigartige Weise das behagliche Gefühl, im Garten zu wohnen“, so der Landschaftsarchitekt. Eine wesentliche Rolle spielt dabei der Feuerring: Er ist Feuerstelle, Wärmequelle, Grill, Objekt und Treffpunkt zugleich.

www.raible-landschaftsarchitekten.de

Fotos:

Raible Landschaftsarchitekten + Ingenieure

(Erschienen in CUBE Frankfurt 01|21)

Nothing found.

Höhenpark

Dank neuer Technologie kann der Dachpark Überschwemmung bei Starkregen minimieren

Monolithisch & filigran

Villa in Hanglage mit kommunikativer und großzügiger Raumaufteilung

Einmal Paradiesgarten bitte

Aus einer unstrukturierten Grasfläche wird ein Traumgarten samt Pool

Tradition und Moderne vereint

Neubau übersetzt regionale Bauweisen und Materialien in zeitgemäße Architektur

Nothing found.

P1010417_b_15_700pixel

Pflegeleichte Oase

Grünes und klimagerechtes Refugium entsteht auf abschüssigem Gelände

philipparchitekten-annaphilipp-villafroeschle_2_420_700pixelj4uVuQ9aJBQqv

Baumhaus purissimo

Villa schenkt ein ruhiges Lebensgefühl im grünen Naturraum

DSC_1148-copy_19_700pixel

Raum für Schmuck

Goldschmiede in Mainz vereint Altstadtflair und zeitgemäße Handwerkspräsentation

Konzentration & Erlebnis

Umnutzung einer Bürofläche zu einem Arbeits- und Begegnungsort

Spurensuche – der Architekt Fritz Epstein

Ausstellung zeigt Werke des jüdischen Architekten

FOP_01_mb_20200130_Koelling_Satellite_0066_15_700pixel

Stille & Austausch

Repräsentative Räume verbinden Konzentration mit Vorteilen klassischer Coworking Spaces

B-V_1130_Foto_01_JLV_15_700pixel

Geschliffener Findling

Neubau in einem Villenviertel wertet seine Umgebung auf

8Y8A7865-Bearbeitet_19_700pixel

Verschachtelt

Modernes Einfamilienhaus schenkt offene Räume und herrliche Aussichten