Geschickt geneigt

Eine Familie kommt dank rechtlicher Vorgaben zu ihrem Wunschhaus

IMG_7816_15_700pixel

Manchmal führen scheinbar begrenzende Vorschriften eines Bebauungsplans letztlich dazu, dass das Ergebnis den Bauherren sogar besser gefällt, als ihre ursprüngliche Vorstellung vom neuen Heim. Vorausgesetzt ist dabei, die Architekten lassen sich etwas Besonderes einfallen. So jedenfalls war es beim Gelnhäuser Büro R2 Architektur, das ein Haus für eine vierköpfige Familie geplant hatte. Die Bauherren wünschten sich ein sehr modernes Haus mit einer Wohnetage im Erdgeschoss, einer Kinderetage samt Balkon im 1. OG und einer Elternetage mit Dachterrasse im Dachgeschoss. Damit der Eindruck eines Raumkontinuums entsteht, sollten auf der Wohnetage im Erdgeschoss fließende, offene Räume geplant und insgesamt viel Glas verwendet werden, damit Innen- und Außenraum verschmelzen. Außerdem musste das Friseurstudio der Bauherrin im Haus untergebracht werden.

Bei dem umfassenden Umbau hätten die Bauherren am liebsten ein Flachdach realisiert. Eben dies war jedoch laut Bebauungsplan nicht zulässig und eine Befreiung wurde von der Baubehörde nicht erteilt. Um eine genehmigungsfähige Lösung erarbeiten zu können, haben sich die Architekten immer wieder mit der Bauaufsicht Frankfurt abgestimmt. So entstand das Gebäude mit geneigtem Dach, das sich gleichermaßen städtebaulich in die Umgebung einfügt und den Wünschen nach Modernität der Bauherren entspricht. Auch durfte das Bestandshaus nicht abgebrochen werden. Daher haben die Architekten zuerst alles bis auf die Grundmauern zurückgebaut, dabei den undichten Keller freigelegt und komplett neu abgedichtet. Eine kleine Herausforderung waren auch die großen Glasflächen, für die die Architekten gemeinsam mit einem Statikbüro individuelle Lösungen entwickelt haben. Damit die Familie genügend Privatsphäre hat, haben sie das Friseurstudio im Souterrain geplant und zudem einen neuen Zugang von außen geschaffen, damit die Kundschaft nicht durch die Wohnräume der Familie gehen müssen.

Diesen umfangreichen Umbau hat das Architekturbüro mit ökologischen und nachhaltigen Materialien realisiert. Die Fassade beispielsweise wurde mit einer mineralischen Dämmung versehen, Dachstuhl und Dachaufbauten sowie die Erweiterung im Erdgeschoss wurden in Holzrahmenbauweise errichtet.

„Alle Wünsche wurden perfekt umgesetzt. Obwohl der Bebauungsplan ein geneigtes Dach vorgeschrieben hat, ist ein hochmoderner Baukörper entstanden. Die Lösung ist am Ende dadurch sogar noch individueller geworden und das Haus hat somit einen ganz eigenen und unverwechselbaren Charakter erhalten“, freuen sich die Bauherren über ihr neues Heim.

www.r2-architektur.de

Fotos:

Martin Manolito Maiwald & Jakob Maiwald
www.photo-maiwald.de

(Erschienen in CUBE Frankfurt 03|21)

Architekten:

R2 Architektur
www.r2-architektur.de

Fassade und Holzrahmenbau:

HolzAktivHaus
www.holz-aktiv-haus.de

Elektroarbeiten:

Das Elektroteam Halbhuber
www.das-elektroteam.de

Heizung, Sanitär:

Leiteritz Heizung + Sanitär
www.heizung-leiteritz.de

Leuchten (innen/aussen):

SLV
www.slv.com

Fenster:

Schüco
www.schueco.com

Verschattung:

Roma
www.roma.de

Haustür:

Inotherm
www.inotherm-tuer.de

Fassadensysten:

Inthermo
www.inthermo.de

Heizung:

Buderus
www.buderus.de

Schalter/KNX-Gebäudeautomation:

Busch-Jaeger
www.busch-jaeger.de

Videosprechanlage:

Legrand
www.legrand.de

Verschattung:

Somfy
www.somfy.de

Armaturen:

Vola
www.vola.com
Gessi
www.gessi.com

Sanitärkeramik:

Flaminia
www.ceramicaflaminia.de
Bette
www.my-bette.com
Geberit
www.geberit.de
Vigour
www.vigour.de

Nothing found.

Alles außer gewöhnlich

Nachhaltigkeit, die Maßstäbe in der Hotellerie setzt: ökonomisch, ökologisch und sozial

Transformation im Bestand

Überführung einer Großraumbürofläche in eine flexible Vorstandsetage

Entschleunigung inklusive

Feriensuiten in altem Gehöft vereinen traditionsreichen Charme mit modernem Komfort

EIN ZUHAUSE MIT SEELE

Ausgewählte Materialien und kuratierte Details formen einen Ort der Ruhe mitten in der Stadt

Nothing found.

GSH_004_15_700pixel

Schnittpunkt & Begegnungsort

Der Mensa- und Verwaltungsneubau einer Mainzer IGS wertet das Schulangebot deutlich auf

Inspirierende Lernumgebung

Schulneubau ist auf individuelles und kompetenzorientiertes Lernen ausgerichtet

_DSC9466_15_700pixel

Vorfeld im Blick

Die Architekten betonen mit ihrer Material- und Farbzusammenstellung die klaren Linien bei der Akzente setzenden, aber nicht überladenen…

Am Hang aus einem Guss

Ein Doppelhaus besticht durch seine konsequente skulpturale Gestaltung

NewHampton_Sonnenliegen_Teakschirm_taupe_2_15_700pixel

Möbel zum Wohlfühlen

Ein Offenbacher Möbelhaus setzt auf Schönes für drinnen und draußen sowie besonderen Service

Ergofocus_outdoor-2-_700pixel

Design, wärmend und authentisch

Den Sommer erleben mit dem Outdoor-Sortiment von Focus

FOP_01_mb_20200130_Koelling_Satellite_0066_15_700pixel

Stille & Austausch

Repräsentative Räume verbinden Konzentration mit Vorteilen klassischer Coworking Spaces

Mit Augenmaß erweitert

Die Jan-Wellem-Schule in Bilk bildet ein stimmiges Ensemble aus Alt und Neu