Komplette Transformation

Eine Hinterhofwerkstatt aus den 1950er-Jahren erhielt ein neues Leben als Büro

Pur_Architekten_0206_15_700pixel

Für die Münchner Architektinnen Birte Raff und Eva Petri, Gründerinnen des Büros pur architekten, war es ein Glücksfall: Vor einiger Zeit meldete sich der Eigentümer einer alten Autowerkstatt im Hinterhof, dass er sie gerne verkaufen würde. Die beiden griffen zu – und machten daraus ihr neues Büro. Ganz nach ihren Vorstellungen und Entwürfen entstand aus dem Flachdachgebäude ein lichtdurchflutetes Kleinod mit großer Erdgeschossfläche, einer Galerie und ganz viel Stauraum.

Doch davor war einiges zu tun: „Da war eine ganz schreckliche Unterdachkonstruktion drin, man konnte die Raumhöhe absolut gar nicht nutzen“, erzählt Birte Raff und ergänzt: „Wir haben dann erstmal alles quasi bis auf die Außenmauern herausgenommen.“ Um die notwendige Höhe für die einzuziehende Galerie zu schaffen, wurde auch noch die Bodenplatte entfernt und ein Stück Boden abgetragen. Jetzt geht es eine Stufe tiefer in die ehemalige Werkstatt, die nach vorne statt des Einfahrtstors große Fenster aus Lärchenholz erhielt. In der ehemaligen Sitzgrube befindet sich nun ihr großer Besprechungstisch, übrigens auch ein Eigenentwurf der Architektinnen aus hellem Eschenholz nach Art eines bäuerlichen „Jogltischs“, jedoch modern interpretiert. Auch das Dach mit sechs Dachflächenfenstern ist neu, als Unterkonstruktion wählten die Architektinnen Deckenelemente eines Schweizer Systemherstellers. „Sie hatten für uns den Vorteil, dass sie weite Spannweiten ermöglichen und wir uns den Unterzug an der Deckenunterseite gespart haben“, erläutert Birte Raff. Praktisch: Auch für die Galerie wurden die rund 28 cm hohen Kassettenelemente eingezogen – ihre Oberseite aus Fichtenholz wurde kurzerhand geölt und gleich als Fußboden genutzt. Hinauf führt eine von den Architektinnen und vom Schreiner maßgefertigte, puristische Treppe aus hell geölter Esche. Überhaupt ist der Büroname Programm in den neuen Räumlichkeiten: Pur, reduziert und zeitlos sind auch die Einbauten – etwa die große Schrankwand in Weiß, die die kleine Büroküche aufnimmt und Stauraum bis unter die Decke schafft. Schönes Holz spielt in allen Bereichen eine große Rolle: Nach der Hängeleuchte über dem großen Besprechungstisch aus Birkenholz im dänischen Design wurde lange gesucht. Auch die praktischen Materialkisten auf Rollen sind aus Esche. Eine Besonderheit ist auch der Fußboden: Ein nicht ganz aufgeschliffener Terrazzo in Grautönen, bei dem die Körnung nicht gleich stark herauskommt und eben dadurch auch wieder puristisch wirkt. Neben den großen Dachfenstern erhellen Deckenspots sowie speziell maßgefertigte LED-Abhangschienen eines Münchner Herstellers die Räume.

www.pur-architekten.de

Fotos:

Philipp Nemenz

(Erschienen in CUBE München 02|22)

Architekten:

Pur Architekten
Petri und Raff
www.pur-architekten.de

Rohbau:

Bauunternehmen Schuster
www.schusterbau.de

Holzdeckenelemente:

Lignatur
www.lignatur.ch

Zimmermann:

das-bau-team
www.das-bau-team.com

Fenster:

Schreinerei Hartmut Both
www.both-wintergarten.de

Elektro, Sanitär:

ENC
www.enc-info.de

Schreiner (Treppe, Küche):

Bau- und Möbelschreinerei Mihm
www.mihm.de

Terrazzo:

Unger Thermo-Boden
www.estrich-muenchen.eu

LED-Schienen:

Form und Licht
Behne & Renner
www.form-und-licht.de

Leuchten:

mawa
www.mawa-design.de

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

MatteoThun-C-Nacho-Alegre-col_15_700pixel

Seelisches Wellbeing durch Design

CUBE sprach mit Matteo Thun über das Mailand von früher und heute sowie über das Design als Therapie

Reisen zur Kunst

Reisen zur Kunst

In einer einstigen Scheune in der Provinz entstand nach Umbau eine hochmoderne Galerie

EBE_F088_Berg-am-Laim-Str_107_GW3A3335_15_700pixel

Der urbane Look von Aldi Süd

Der Discounter eröffnet immer häufiger Filialen mitten in der Stadt – unter anderem in der Macherei

SWA-STUDIO_ROOT-DOWN_25_ANSICHT-GARTEN_15_700pixel

Back to the Roots

Ein Bauernhof erhält den Charme eines unaufgeregten Altbaus zurück

20035004_15_700pixel

Schmuckstück unterm Dach

Aus einem alten Wäschespeicher wird eine moderne, zeitlose Maisonettewohnung

Licht, Luft und Offenheit

Ein Wintergarten von Weiß & Weiß ist das neue Highlight eines Einfamilienhauses in Trudering

pfarrhaus_61_15_700pixel

Sakral wird Säkular

Ein denkmalgeschütztes Pfarrhaus verwandelt sich in ein Wohnhaus