Schwimmen unter alten Bäumen

Familiengarten für ein neues Wohnhaus mit Nutz-/Naschbereich und Schwimmbad

KAP05310_19_700pixel

Als Gartengestalter Andreas Käpplinger das erste Mal das Grundstück betritt, steht das alte Wohnhaus noch in einem alten eingewachsenen Garten. Das Haus soll abgerissen werden. Der alte wundervolle Baumbestand soll jedoch geschützt und in die neue Gartenplanung integriert werden – so das erste große Anliegen des Bauherren. Denn: Bäume schaffen Atmosphäre. Während der Baumaßnahme hatte das Team von Otto Arnold Gärten die Aufgabe, die vorhandenen Bäume – eine Kirsche, einen Silberahorn sowie mehrere prachtvolle Essigbäume – zu erhalten und sie während des Bauprozesses bestmöglich zu schützen. Gelohnt hat sich der Aufwand, denn nun tragen diese wertvollen Bestandsbäume wesentlich zur Harmonie des Gartens bei.

Die Bauherren wünschten sich bezüglich der Gestaltung des Freibereichs außerdem ein Schwimmbad mit passender Außendusche, ausreichend Spielfläche für die Kinder und einen Bereich für Nutzpflanzen. Hier wollen die Eltern ihren Kindern den Umgang mit Nutzpflanzen näherbringen und für alle eine Naschecke mit Beeren schaffen. Außerdem sollten großzügige Terrassenflächen für Ess- und Loungebereiche eingeplant werden. Nachdem mehrere Varianten diskutiert waren, fiel die Entscheidung auf einen geschlossenen Eingangsbereich mit einer Toranlage, die nahtlos und in gleicher Optik auf die Garagentore übergeht. Solitärgehölze wie Cornus kousa var. chinensis und Acer palmatum in Schirmform flankieren den Weg zum Haus. Die Terrassenflächen, Stufen, Sitzstufen sowie Dachterrassen sind mit dem italienischen Kalkstein Pietra Piasentina belegt, der durch Lebendigkeit und zufällige Äderung auffällt. Auch im Wohnhaus kommt er zum Einsatz, hier mit polierter statt wie im Außenbereich mit geflammter Oberfläche. Rohstahlbänder fassen die Pflanzbeete von der Terrasse zur Rasenfläche und bilden einen schönen Kontrast zum Naturstein. Fächerahorn führt die Schirmform vom Eingangsbereich fort. Als gestalterischer Abschluss des Schwimmbades, das als Ortbetonbecken ausgeführt wurde, findet sich der Petra Piasentina wieder. Ein Albrechtsapfel schafft den Übergang vom Nutz- zum Naschgarten. Neben dem großen Ahorn aus dem Bestand wurde als Sichtschutz eine Felsenbirne gepflanzt. In den restlichen Pflanzflächen reichten die bestehenden Gehölze als Raumbildner aus. Ansonsten wurden in den Flächenpflanzungen vor allem Hortensien, Gräser und Lavendel eingesetzt. Als umlaufende Hecke dient ein wintergrüner  Liguster. Lichtquellen, wie ein LED-Lichtband in den Stufen zum Schwimmbad sowie Steck- und Baumstrahler, unterstreichen die Gestaltung.   

www.ottoarnoldgmbh.de

Fotos:

Andreas Käpplinger

(Erschienen in CUBE Stuttgart 01|23)

Landschaftsarchitektur:

Otto Arnold
www.ottoarnoldgmbh.de

Architektur:

lpundh Architekten
www.lpundh.de

Rohbau:

Renke Bauunternehmung
www.renke-bau.de

Poolinstallation und -montage:

Hans Klein Heizung – Sanitär
www.hans-klein.de

Leuchten (Garten):

Candela lighting design
www.candela.de

Schlosserei:

Kögler Metallbau
www.koegler-metall.de

Nothing found.

Entschleunigung inklusive

Feriensuiten in altem Gehöft vereinen traditionsreichen Charme mit modernem Komfort

EIN ZUHAUSE MIT SEELE

Ausgewählte Materialien und kuratierte Details formen einen Ort der Ruhe mitten in der Stadt

Ästhetische Meereswelt

Wandverkleidung erkundet die Meerfeswelt als sinnliches Erlebnis

Stilvoll unterm Dach

Dachgeschossausbau mit Dachterrasse in historischem Stadthaus

Nothing found.

Qualität durch Verdichtung

Qualität durch Verdichtung

Denkmalgeschütztes Altstadtgebäude erfährt durch Ergänzungsbauten eine Renaissance

MINTERIOR_VILLA-B-HEILBRONN_Essbereich-mit-Kamin-_x_15_700pixel

Alles außer gewöhnlich

Stadtvilla mit Hotelcharakter und offenem Treppenhaus über drei Etagen

avui_15_700pixel

Inszenierungen für alle Sinne

Im Hotel Zum Hirschen in Fellbach ist das Sternerestaurant „avui“ beheimatet

01_19_700pixelBJNEBC3uHJmXe

Gemeinschaft leben

Schaffung nachhaltiger Mitarbeiterwohnungen

RH2738-0040_15_700pixel

Zentraler Campus

Neubau eines Informationszentrums und Umbau einer alten Turnhalle zum Studierendenzentrum

AB_Portrait_WIES_1995-2_15_700pixelOm5dI1YZKmNTS

Die nachhaltige Villa

CUBE im Gespräch mit Alexander Brenner über seinen Baustil, seine Bauweise und nachhaltiges Bauen

Selbstbewusst im Bestand

Trotz kontextueller Vorgaben entstand ein individuelles Wohnhaus mit besonderer Ausstrahlung

142316_HB_Stuttgart_Feuerbach_a_ds_200228_02_15_700pixel

Schwimmen im Denkmal Feuerbach

Ziel der Planungen der Arbeitgemeinschaft des Architektur- und Ingenieurbüros pbr mit HSP Hoppe Sommer Planung war es, die schützenswerte Architektur…