Schwimmen unter alten Bäumen

Familiengarten für ein neues Wohnhaus mit Nutz-/Naschbereich und Schwimmbad

KAP05310_19_700pixel

Als Gartengestalter Andreas Käpplinger das erste Mal das Grundstück betritt, steht das alte Wohnhaus noch in einem alten eingewachsenen Garten. Das Haus soll abgerissen werden. Der alte wundervolle Baumbestand soll jedoch geschützt und in die neue Gartenplanung integriert werden – so das erste große Anliegen des Bauherren. Denn: Bäume schaffen Atmosphäre. Während der Baumaßnahme hatte das Team von Otto Arnold Gärten die Aufgabe, die vorhandenen Bäume – eine Kirsche, einen Silberahorn sowie mehrere prachtvolle Essigbäume – zu erhalten und sie während des Bauprozesses bestmöglich zu schützen. Gelohnt hat sich der Aufwand, denn nun tragen diese wertvollen Bestandsbäume wesentlich zur Harmonie des Gartens bei.

Die Bauherren wünschten sich bezüglich der Gestaltung des Freibereichs außerdem ein Schwimmbad mit passender Außendusche, ausreichend Spielfläche für die Kinder und einen Bereich für Nutzpflanzen. Hier wollen die Eltern ihren Kindern den Umgang mit Nutzpflanzen näherbringen und für alle eine Naschecke mit Beeren schaffen. Außerdem sollten großzügige Terrassenflächen für Ess- und Loungebereiche eingeplant werden. Nachdem mehrere Varianten diskutiert waren, fiel die Entscheidung auf einen geschlossenen Eingangsbereich mit einer Toranlage, die nahtlos und in gleicher Optik auf die Garagentore übergeht. Solitärgehölze wie Cornus kousa var. chinensis und Acer palmatum in Schirmform flankieren den Weg zum Haus. Die Terrassenflächen, Stufen, Sitzstufen sowie Dachterrassen sind mit dem italienischen Kalkstein Pietra Piasentina belegt, der durch Lebendigkeit und zufällige Äderung auffällt. Auch im Wohnhaus kommt er zum Einsatz, hier mit polierter statt wie im Außenbereich mit geflammter Oberfläche. Rohstahlbänder fassen die Pflanzbeete von der Terrasse zur Rasenfläche und bilden einen schönen Kontrast zum Naturstein. Fächerahorn führt die Schirmform vom Eingangsbereich fort. Als gestalterischer Abschluss des Schwimmbades, das als Ortbetonbecken ausgeführt wurde, findet sich der Petra Piasentina wieder. Ein Albrechtsapfel schafft den Übergang vom Nutz- zum Naschgarten. Neben dem großen Ahorn aus dem Bestand wurde als Sichtschutz eine Felsenbirne gepflanzt. In den restlichen Pflanzflächen reichten die bestehenden Gehölze als Raumbildner aus. Ansonsten wurden in den Flächenpflanzungen vor allem Hortensien, Gräser und Lavendel eingesetzt. Als umlaufende Hecke dient ein wintergrüner  Liguster. Lichtquellen, wie ein LED-Lichtband in den Stufen zum Schwimmbad sowie Steck- und Baumstrahler, unterstreichen die Gestaltung.   

www.ottoarnoldgmbh.de

Fotos:

Andreas Käpplinger

(Erschienen in CUBE Stuttgart 01|23)

Landschaftsarchitektur:

Otto Arnold
www.ottoarnoldgmbh.de

Architektur:

lpundh Architekten
www.lpundh.de

Rohbau:

Renke Bauunternehmung
www.renke-bau.de

Poolinstallation und -montage:

Hans Klein Heizung – Sanitär
www.hans-klein.de

Leuchten (Garten):

Candela lighting design
www.candela.de

Schlosserei:

Kögler Metallbau
www.koegler-metall.de

Nothing found.

Angebunden

Betriebshof verbindet über eine „Gartenmauer“ seine unterschiedlichen Nutzungen

Lückenschluß mit Mehrwert

Nachverdichtung schafft neuen Wohnraum und städtebauliche Reparatur

Cleverer Modulbau

Beim Erweiterungsbau eines Gymnasiums in Dortmund kam erstmals „grüner Stahl“ zum Einsatz

Mehr als nur neue Wände

Umbau und Sanierung spiegeln den Wandel der Arbeitswelt und der Unternehmenskultur wider

Nothing found.

Architekten-Lee-Mir_PH56_Essen-Ku-che_15_700pixel

Comfort Zone

Die Materialität mit gebürsteter Eiche, dunklen Oberflächen in Keramik, Lack und Spachteltechniken zieht sich durch die komplette Wohnung auf den…

PR_IZS_201118_PO_8119_15_700pixel

Rundungen ins Eckige

Cafeteria eines Forschungszentrums schafft Klarheit und Raum für frische Ideen

Funktions- und Landschaftsbezug

Firmengebäude mit Verwaltung und Lagerlogistik orientiert sich zum Naturschutzgebiet

2020-12_WIE_Caerphillystrasse-Ludwigsburg_Bild-02_700pixel

Nachhaltig und menschlich

Bauherr setzt auf klimafreundliche Ziegel und ein „Fair-Wohnen“-Modell

Freudenberg_01_15_700pixel

Behutsam neu gestaltet

Die Planer von Koeber Landschaftsarchitektur veränderten die Topografie so, dass sich der Garten großzügig zu einer mit Rasen bepflanzten Ellipse…

Koll1_Kissen_4_15_700pixel

Immer ein Unikat

Lenka Kühnertová bietet Designkonzeptionen für Architektur, Raumausstattung und Mode

AB_Portrait_WIES_1995-2_15_700pixelOm5dI1YZKmNTS

Die nachhaltige Villa

CUBE im Gespräch mit Alexander Brenner über seinen Baustil, seine Bauweise und nachhaltiges Bauen