Offen für Neues

Technisches Rathaus der Stadt Bornheim auf New-Work-Kurs

In vielen Unternehmen hat sich die Arbeitswelt bereits erheblich weiterentwickelt, sodass eine Vielzahl innovativer New-Work-Konzepte erfolgreich umgesetzt werden konnte. Nun hält dieser Trend auch in Verwaltungsgebäuden Einzug – zumindest in der Stadt Bornheim. Hier gelang es der Gruppe Mensch im Büro im vergangenen Jahr, das Technische Rathaus durch eine innovative Raumgestaltung zukunftsweisend zu positionieren. Im Zuge des Wandels der Arbeitswelten hat die Bornheimer Stadtverwaltung am Standort „Auf dem Knickert“ in Kardorf einen neuen Gebäudekomplex für vier technische Ämter realisiert. Insgesamt standen dafür 2.000 m2 zur Verfügung, auf denen rund 100 Beschäftigte künftig unter besseren Arbeitsbedingungen tätig sein werden.

Im Rahmen einer umfassenden Machbarkeitsstudie wurden zunächst die Zonierung der Gesamtfläche analysiert und partizipative Workshops mit den Mitarbeitenden durchgeführt. Dabei stand im Fokus, Unsicherheiten abzubauen und eine positive Erwartungshaltung gegenüber den Veränderungen zu fördern. Analysieren, informieren, planen – darum ging es dem Team von Mensch im Büro. Im Anschluss konnte es an die Entwicklung eines Innenraumkonzepts gehen, das eine moderne, offene und einladende Arbeitswelt mit benachbarten Homezones für die verschiedenen Ämter vorsah. Dazu sollte es Kommunikations- und Meetingbereiche sowie Rückzugsmöglichkeiten für fokussiertes Arbeiten geben. Den Mittelpunkt des Büros bilden die Meet & Eat-Flächen. Abgerundet wurde die Planung durch ein Farb- und Designkonzept sowie eine Akustik- und Beleuchtungsplanung. „Vor allem Licht, Akustik und Temperatur spielen eine essenzielle Rolle, die auf die Anforderungen und Bedürfnisse der Mitarbeiter:innen abgestimmt werden mussten“, so Ralf Adam, Geschäftsführer des Consulting- und Planungsunternehmens.

Durch das Zusammenspiel der verschiedenen Worksettings entstand eine Arbeitsumgebung mit Wohlfühlcharakter. „Aus unserer Sicht hat die Stadt Bornheim mit der Realisierung des Konzepts als eine der ersten kommunalen Verwaltungen historische Strukturen aufgebrochen“, sagt Adam und fügt hinzu: „Hier konnte etwas entstehen, das alles ist – nur kein klassisches Verwaltungsgebäude mit langen Fluren sowie Einzel- und Doppelbüros.“ Die Bornheimer Stadtverwaltung bezog eine Arbeitsumgebung, die durch eine offene Bürolandschaft geprägt ist. Diese wird durch transparente Glas-Akustik-Wände zoniert, wobei nur kleine Einzelbüros für die Amtsleitungen sowie zentrale Treffpunkte integriert sind. Das Konzept ist konsequent auf die Bedürfnisse der Mitarbeitenden und ihre Arbeitsweise ausgerichtet und fördert eine kollaborative und flexible Arbeitskultur.

www.menschimbuero.de

Fotos:

Bastian Schloen
www.studio-schloen.de

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 03|25)

 

Nothing found.

Der Mensch im Mittelpunkt

Funktion und Design stehen bei einer HNO-Praxis im Einklang

Nadelstreifen mit Fokus

Als Langhaus konzipiertes Wohnhaus mit Satteldach setzt auf maximale Recycelbarkeit

Temporärer Rückszugsort

Das TRI.O Boardinghaus setzt Maßstäbe für neues urbanes Wohnen auf Zeit

Nachhaltige Metamorphose

Aus einem Showroom-Center in Golzheim wird ein elegantes Bürogebäude

Nothing found.

211010_Su-dfassade_19_700pixel

Bereit für die Zukunft

Ein Verwaltungssitz ist nachhaltig im Material und multifunktional in seiner Raumstruktur

Diskret erweitert

Ein moderner Anbau bewahrt die Integrität eines sanierten Bungalows und seines Gartens

CM-1966-026_15_700pixel

Behütend Weitergebaut

Ein Kindergarten in Ehrenfeld macht den Bestand zum Maßstab des Neubaus

Funktional und nachhaltig

Alexander von Dombois entwirft Möbel und Accessoires für den Alltag

Modal-Concept-No-27522_15_700pixel

Klar und funktional

Kristina Meyer setzt auf reduziertes Design und alltagstaugliche Produkte

D14-D10-24_Gary-Rogers_19_700pixel

Natürlich mit Fernblick

Der Garten einer minimalistischen Villa verschmilzt sanft mit der Rheinauenlandschaft

Ehrenfeld-Loft-2_15_700pixel

Loftcharakter für die Kunst

Ein veränderter Grundriss gibt einer Wohnung funktionale Offenheit

Haus-S-bednorz00005_19_700pixel

Mit der Landschaft im Dialog

Ein Wohnhaus verschließt sich zur Straße und öffnet sich zum Garten